Wiesbaden. Ein unbedarft gepostetes Selfie aus dem Urlaub kann zur Einladung für Einbrecher werden. Gerade in der Ferienzeit nutzen Kriminelle soziale Netzwerke.
"Und, wo wart ihr heute Morgen so joggen?", fragt ein Mann über den Kurznachrichtendienst Twitter. Dazu postet er ein Selbstporträt. Im Hintergrund des Bildes sind ein Strand, das Meer und Palmen zu sehen. Was nach einem einfachen Urlaubsgruß aussieht, könnte auch ein Gruß an Einbrecher sein. Die Polizei warnt Nutzer von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Co. davor, öffentlich einsehbare Selfies aus dem Urlaub zu posten. Sie könnten Kriminellen eine Steilvorlage bieten.
Urlaubsfotos mit Klarnamen machen's Dieben leicht
Wer dann auch noch seinen Klarnamen verrät, handelt sich womöglich Probleme ein: "In Vernehmungen von Tätern ist bereits bestätigt worden, dass Einbrecher soziale Netzwerke als Instrument nutzen", sagt der Sprecher des hessischen Landeskriminalamts, Max Weiß. Wie viele Einbrüche jedes Jahr über soziale Medien geplant werden, werde nicht erhoben.
Die polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts (BKA) in Wiesbaden zeigt, dass im vergangenen Jahr bundesweit etwa 150 000 Einbrüche in Wohnungen und Häuser begangen worden sind. Allein das Diebesgut hatte einen Wert von 422,3 Millionen Euro.
Auch interessant
Vor allem in der dunklen Jahreszeit verschaffen sich Kriminelle Zugang in die fremden vier Wände. So wurden im November 2014 rund 17 300 Einbrüche registriert, im Dezember sogar 19 600. Dagegen gingen die Zahlen während der Sommermonate deutlich zurück. Im Juli 2014 wurden rund 9630 Einbruchsdiebstähle registriert, im August 9980 Taten.
Obwohl während der Sommerzeit also deutlich weniger eingebrochen wird, warnt die Polizei plakativ: "Ich möchte mich bei allen bedanken, die auf Facebook posten, wann sie in Urlaub sind", heißt es unter dem Bild eines maskierten Einbrechers mit Brecheisen in der Hand. Veröffentlicht hat es die Polizei aus Hagen in Nordrhein-Westfalen auf Facebook. "Wegen der hohen Arbeitsbelastung wird es mir nicht möglich sein, jeden persönlich zu besuchen", steht dort weiter. Die Warnung kommt an bei den Nutzern. Bislang wurde das Bild mehr als 81 000 Mal geteilt.
Einbrecher nutzen soziale Netzwerke zur Ausspähung von Opfern
"Natürlich nutzen Einbrecher soziale Netzwerke zur Ausspähung und Vorbereitung von Taten", sagt auch Mohammed Khamis, der nach eigenen Angaben jahrelang selbst Einbrüche begangen hat, nach eigenen Angaben aber aus der Szene ausgestiegen ist und Präventionsarbeit leistet. Er hielt im vergangenen Jahr etwa an der Polizeiakademie Niedersachsen einen Vortrag zum Thema Bandenkriminalität und Schutzgelderpressung, wie eine Sprecherin der Akademie bestätigt. Durch Einbrüche sei er in sein kriminelles Leben gestartet.
Inzwischen arbeitet Khamis unter anderem als Autor. "Früher war es der überfüllte Briefkasten, der signalisiert hat, wenn jemand nicht Zuhause war", erklärt Khamis. Heute würden potenzielle Einbruchsopfer über das Internet ausgekundschaftet.
Portale wie Facebook, Instagram, Google+ oder Twitter wollen sich zu dem Thema nicht äußern. LKA-Sprecher Weiß weist auf Privatsphäre-Einstellungen der sozialen Netzwerke hin. Diese sollten so konfiguriert sein, dass nicht jeder Nutzer Bilder einsehen könne. "Urlaubsbilder lieber gezielt Einzelpersonen schicken oder in eine Gruppe posten", sagt Weiß.
Der Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, Harald Schmidt, ergänzt: Automatische Antworten des E-Mail-Programms könnten genauso Hinweise auf leerstehende Wohnungen sein wie die Klassiker: geschlossene Rollläden, ungeleerte Briefkästen oder Mitteilungen auf dem Anrufbeantworter. (dpa)