Witten. Absolventen der Uni Witten starten laut einer Umfrage gut ins Berufsleben: Sie finden schnell einen Job - und verdienen überdurchschnittlich.

Wer an der Uni Witten/Herdecke (UW/H) studiert hat, ist rückblickend mit seiner Hochschule und seinen dort gemachten Erfahrungen sehr zufrieden. Zumindest trifft das auf einen Großteil der Absolventinnen und Absolventen zu, die an einer Befragung des Instituts für angewandte Statistik (ISTAT) teilgenommen haben. Sie bewerteten ihre Studienerfahrung mit „gut“ oder „sehr gut“.

Das Institut und seine Kooperationspartner befragen jedes Jahr rund 150.000 ehemalige Studierende von 70 bis 80 Hochschulen rund anderthalb Jahre nach ihrem erfolgreichen Abschluss zum Studium und zum Berufsweg. Bei der letzten Runde war der Abschlussjahrgang 2022 dran. Etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Wittener Absolventen hat mitgemacht. Und 80 Prozent gaben ihrer Uni eine Eins oder Zwei. Dirk Sauerland, Dekan der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft, sieht den Schlüssel zum Erfolg vor allem im engen Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden und dem Lernen in kleinen Gruppen.

Besonders Management-Studierende sind

Besonders Alumnae und Alumni aus dem Fachbereich „Management“ zeigten sich bei der Umfrage zufrieden: Hier gaben alle Teilnehmenden an, dass sowohl die Studienorganisation als auch die Praxisorientierung „sehr gut“ oder „gut“ waren. Auch 97 Prozent der Befragten im Master-Studiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie lobten die ausgezeichnete Studienorganisation.

Mehr zum Thema

Vor allem Pflichtpraktika, Projekte im Studium und praxisbezogene Lehrinhalte wurden als wertvoll empfunden. Hier schneidet die UW/H nach eigenen Angaben deutlich besser ab als die Vergleichsgruppe anderer Universitäten. Und der Praxisbezug scheint sich auszuzahlen: So fanden zwölf Prozent der Wittener Absolventen innerhalb eines Monats nach Abschluss ihres Studiums eine Anstellung – ein Wert, der deutlich über dem nationalen Durchschnitt von 7,5 Prozent liegt.

Wittener Absolventen verdienen mehr als andere

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt: Wittener Alumnae und Alumni verdienen nach ihrem Abschluss signifikant mehr als der Durchschnitt. So sagten 12,2 Prozent der Befragten, ihr monatliches Einkommen liege bei mehr als 6500 Euro, während dieser Wert bei den Vergleichsuniversitäten lediglich bei 7,1 Prozent liegt.

+++Folgen Sie jetzt auch dem Instagram-Account der WAZ Witten+++

Das Studium fundamentale, bei dem Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen zusammenkommen, ist ein integraler Bestandteil der Ausbildung an der Uni Witten. Dieses Konzept wird von Absolventen gewürdigt. 78 Prozent der Befragten gaben an, dass das Studium fundamental „sehr stark“ zu ihrer persönlichen Entwicklung beigetragen habe. Außerdem haben überdurchschnittlich viele der ehemaligen Studierenden zusätzliches Engagement im Studium gezeigt – etwa durch nicht vorgeschriebene Praktika, Veranstaltungen, die über den eigentlichen Lehrplan hinausgehen, oder die Arbeit in Initiativen.

Mehr Nachrichten aus Witten lesen Sie hier.