Witten. Kaum ist Sandra Gagliardi weg, hat sich schon ein Nachfolger für die Stadtmarketing-Geschäftsführung in Witten gefunden. Es ist kein Unbekannter.

  • Beirat und Gesellschafterversammlung des Stadtmarketings verzichten auf Ausschreibung
  • Der neue Mann an der Spitze erledigt den Job in Teilzeit
  • Vertrag gilt zunächst nur für ein Jahr

Witten spart sich eine monatelange Suche nach einer neuen Stadtmarketing-Geschäftsführung. Beirat und Gesellschafterversammlung haben sich nach dem überraschenden Rückzug von Sandra Gagliardi für eine schnelle Lösung entschieden und auf eine Ausschreibung verzichtet. Fündig wurden sie bei einer bekannten städtischen Tochter, der Wabe.

Mehr zum Thema

Wie Bürgermeister Lars König als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung auf Anfrage bestätigte, soll Mark Kohlberger das Stadtmarketing ab Januar in Teilzeit führen - neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit als Geschäftsführer der Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigungsförderung (Wabe). Nachdem am Montagabend (16.12.) auch der Rat grünes Licht gab, fehlte am Dienstagabend (17.12.) nur noch die Zustimmung der Gesellschafterversammlung der Wabe - was als Formsache galt.

König bescheinigt Kohlberger, seit über zwei Jahren „einen hervorragenden Job“ bei der Wabe zu machen. Ihm ist es offenbar gelungen, die defizitäre Stadttochter mit zahlreichen Abteilungen wie Ruhrtal-Tourismus und Radstation nach der schweren Corona-Zeit auch wirtschaftlich wieder einigermaßen auf Kurs zu bringen. Das Defizit sinkt und der Zuschussbedarf soll mittelfristig ganz entfallen.

Himmelfahrtskirmes in Witten
Sandra Gagliardi hört offiziell zum Jahresende als Geschäftsführerin beim Stadtmarketing auf. Hier verteilte sie im Mai noch Äpfel bei der Himmelfahrtskirmes. © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald

Kohlberger, der für eine Stellungnahme gegenüber der Redaktion noch nicht erreichbar war, soll das Stadtmarketing ebenfalls finanziell neu aufstellen. Die Gesellschafterversammlung muss jedes Jahr über 600.000 Euro hinzuschießen, davon allein die Stadt „deutlich mehr als 500.000“, wie Bürgermeister König sagt. Von den Unternehmen, die mit rund 60 Partnern die Hälfte der Anteile halten, kommen weitere 75.000 Euro. Kohlberger soll dafür sorgen, dass zum Beispiel Veranstaltungen mehr abwerfen. Bislang gelten sie „nahezu ausnahmslos“ (König) als defizitär.

Wittener Gesellschafter schießen über 600.000 Euro zu

Von dem neuen Mann an der Spitze erhoffen sich die Gesellschafter neue Strategien und Perspektiven für das zuletzt auch bei der Politik in die Kritik geratene Stadtmarketing - und eben eine deutliche Senkung der hohen „Deckungsbeiträge“, die im neuen Jahr noch deutlich über 500.000 Euro liegen dürften.

Dem Teilzeit-Geschäftsführer wird eine Assistenz an die Seite gestellt. „Denn niemand erwartet von ihm zwei Vollzeitjobs“, sagt Lars König. Wie gesagt: Kohlbergers Hauptberuf bleibt die Geschäftsführung der Wabe. Ob er beim Stadtmarketing länger bleiben wird als seine Vorgängerin, die nach anderthalb Jahren aus „persönlichen Gründen“ ausschied, ist noch offen. Sein Vertrag wurde jedenfalls zunächst auf ein Jahr (2025) begrenzt. „Wir gucken dann in der zweiten Jahreshälfte, ob das alles so tragfähig und leistbar ist“, sagt der Bürgermeister.

+++Folgen Sie jetzt auch dem Instagram-Account der WAZ Witten+++