Velbert. Das Gebäude an der Friedrichstraße wurde eingerüstet. Was der Grund dafür ist und was mit dem historischen Haus (Baujahr um 1810) künftig passieren soll.
Das alte Bürgermeisterhaus an der Friedrichstraße ist eingerüstet. Der charmante gelbe Altbau mit den grünen Fensterläden ist eine Immobilie der Stadt und steht seit einigen Jahren leer.
Mit dem Aufbau des Gerüstes spekulierten auch viele Velberter, was nun mit dem Gebäude passieren soll. Der Pressesprecher der Stadt Velbert, Hans-Joachim Blißenbach, erklärt dazu: „Am Objekt Friedrichstraße 92 sollen in Kürze allgemeine Reparaturarbeiten am Dach durchgeführt werden. Die Gerüstarbeiten dienen als notwendige Vorleistung für die anschließenden Arbeiten an der Dacheindeckung.“
Neue Pläne für das Alte Bürgermeisterhaus in Velbert
Und auch neue Pläne gibt es nun für das historische Haus: „Bezüglich der Planung für eine künftige Nutzung wird aktuell verwaltungsintern diskutiert, das Stadtarchiv dorthin zu verlagern oder dort eine Dependance des Kommunalen Ordnungsdienstes einzurichten“, erklärt Blißenbach.
Das Haus ist seit etwa fünf Jahren unbewohnt. Die Bezeichnung der Friedrichstraße 92 – „altes Bürgermeisterhaus“ – geht übrigens auf die knapp zwei Jahrzehnte zurück, während derer der ehemalige Bürgermeister Leopold Tweer dort sein Zuhause in der oberen Etage hatte. Eigentlich ist es ein um 1810 von der Familie Kölver erbautes Fachwerkhaus mit dem Namen „Unter den Linden“, das später eine klassizistische Fassade bekam – teils verputzt, teils verschiefert.