Neviges. Das Unternehmen erwartet in den kommenden Wochen die Baugenehmigung für einen moderneren Supermarkt. Die jetzige Filiale wird abgerissen.
Die Termin für den Abriss und anschließenden Neubau der Aldi-Filiale in Velbert-Tönisheide rücken näher. Das Unternehmen sei zuversichtlich, so sagte ein Sprecher von Aldi Nord auf Nachfrage, in den kommenden Wochen die Baugenehmigung für das Gelände an der Nevigeser Straße/Ecke Wülfrather Straße zu bekommen. Aldi hatte den Bauantrag im August an die Stadt Velbert gestellt. Bevor er nicht genehmigt sei, könne man auch keine weiteren Details nennen, so der Sprecher weiter. Man könne jedoch davon ausgehen, sagte eine weitere Unternehmenssprecherin in einem früheren Gespräch, dass der Neubau in Tönisheide dem aktuellen Filialkonzept des Discounters entspreche und daher aller Voraussicht nach größer werde als der jetzige Supermarkt.
Lesen Sie auch
- Velbert: Räuber verletzen Ladendetektiv bei „Aldi“
- Aldi Nord zahlt jetzt auch Bargeld aus - mit einer Änderung
- Velbert: BZA Langenberg spricht sich gegen Aldi-Markt aus

Der 2004 erbaute Aldi-Markt an der Nevigeser Straße/Ecke Wülfrather Straße umfasst 799 Quadratmeter, sein Nachfolger soll nicht nur großzügiger, sondern auch heller, moderner und vor allem energiesparender werden. Manchmal sei es besser für die Umwelt, wenn man abreiße und ganz neu baue, statt umfassend zu renovieren, so die Sprecherin. Und was den weiteren Zeitplan betrifft, so könne man bisher mit aller Vorsicht sagen: Das Unternehmen sei erfahrungsgemäß in solchen Fällen bemüht, das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen. Wenn alles gut läuft, könnte der Verkauf im neuen Aldi in Tönisheide also im November/Dezember 2025 beginnen.

Neuer Markt in Velbert soll weniger Energie verbrauchen
Zum Konzept: Viel Holz, mehr Tageslicht als bisher und ein zeitgemäßes, modernes „Energie-Management“ werde den neuen Supermarkt auszeichnen, denn darauf lege das Unternehmen prinzipiell bei allen Neubauten wert, heißt es aus der Zentrale von Aldi-Nord in Essen. Das bedeutet unter anderem LED-Beleuchtung, Photovoltaikanlage und ein energiesparendes System für die Kühl,- und Tiefkühlware. Ist die Pfand-Leergutstelle schon jetzt im Eingangsbereich angesiedelt, so soll der Kunde hier künftig noch mehr Platz haben, um seine Tasche abzustellen und möglichst ohne Wartezeit die Flaschen in dem Gerät verschwinden zu lassen.
Der Einkauf beginnt mit Obst und Gemüse
2.200 Aldi-Nord-Märkte
Bundesweit gibt es 2.200 Aldi-Nord-Märkte. In Velbert-Mitte und Velbert-Neviges ist Aldi-Nord mit fünf Filialen vertreten.
Das Unternehmen kooperiert seit Ende 2021 mit „Deutsche Post DHL Group“. Mittlerweile gibt es bundesweit mehr als 1000 Packstationen auf den Aldi-Parkplätzen.
Der eigentliche Einkauf beginnt dann mit der sogenannten „Frische-Insel“, also Obst- und Gemüse, laut Information von Aldi Nord durchschnittlich 120 verschiedene Sorten. Auch Backwaren und die Abteilung „Frisch und fertig“, also Salate, Smoothies, Vegetarisches und Veganes, soll es gleich am Anfang geben. „Über den äußeren Gang werden Kundinnen und Kunden an essenziellen Produkten für den alltäglichen Bedarf vorbeigeführt“, so heißt es weiter bei der Vorstellung des Filialkonzeptes. In der Mitte des Marktes findet man demnach Konserven, Kosmetik-Produkte, Putzmittel und allerlei Helfer für den Haushalt sowie die wöchentlich wechselnde „Aktionsware“ mit Produkten aus den Bereichen Elektronik, Textilien, Heimwerker. Zu dem neuen Konzept, was dann auch bei einem Neubau in Tönisheide greift, gehört außerdem eine DHL-Packstation auf dem Parkplatz.
Einen Weiterverkauf in einem Zelt werde es während der Bauphase übrigens nicht geben, erklärte die Unternehmens-Sprecherin. Dies sei nur vorgesehen, wenn der nächste Aldi-Markt weiter entfernt liege, was beispielsweise häufig in ländlichen Gebieten der Fall ist. Insgesamt gibt es in Velbert, Tönisheide inbegriffen, fünf Aldi-Märkte. Einer davon ist nicht weit entfernt in Mitte, an der Friedrichstraße 305.