Oberhausen. Als Vorstandschef der Oberhausener Stadtsparkasse prägte Wolfgang Flesch jahrzehntelang die Geschichte seiner Heimatstadt. Nun ist er gestorben.

Wolfgang Flesch, ein prägendes Urgestein der Stadtsparkasse Oberhausen, hoch engagierter Oberhausener und Träger des Ehrenrings ist tot. Er verstarb am Donnerstag, 18. Juli 2024, im Alter von 88 Jahren, wie seine Familie jetzt mitteilte.

Wolfgang Flesch hat sich nach Auffassung der Rathaus-Führung und des Sparkassenvorstandes haupt- und ehrenamtlich in besonderer und hervorragender Weise um die Stadt Oberhausen verdient gemacht. Ein halbes Jahrhundert war er im Dienste der Stadtsparkasse – vom Lehrling bis zum Vorstandsvorsitzenden – und im selben Zeitraum engagierte er sich in vielen gesellschaftlichen Bereichen: wirtschaftlich, kirchlich, sportlich, kulturell.

Flesch übernahm schon in jungen Jahren Führungsverantwortung

Flesch wurde am 6. Mai 1936 in Oberhausen geboren. Nach Abschluss seiner Schullaufbahn begann er 1951 eine Lehre bei der Stadtsparkasse Oberhausen und blieb dieser Zeit seines Lebens treu. Seine berufliche Laufbahn führte ihn über verschiedene Positionen in der Sparkasse bis in den Vorstand. Bereits in jungen Jahren übernahm Wolfgang Flesch nach Angaben der Sparkasse Führungsverantwortung im Geldinstitut. Noch keine 30 Jahre alt wurde er am 1962 Leiter der Kreditabteilung, welche er über zehn Jahre führte.

1974 rückte Wolfgang Flesch in den Vorstand der Stadtsparkasse auf, um dann am 29. November 1978 zum Vorstandsvorsitzenden bestellt zu werden. Diese Funktion übte er mit großem Engagement und Leidenschaft bis zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand am 31. Mai 2001 aus. Über viele Jahre arbeitete Flesch mit dem damaligen Oberbürgermeister Friedhelm van den Mond auch daran, den einschneidenden Strukturwandel in der Industriestadt Oberhausen mit dem Verlust von 60.000 Industriearbeitsplätzen zu bewältigen.

Der heutige Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Oliver Mebus (Mitte) im Gespräch mit dem früheren Oberhausener Oberbürgermeister Friedhelm van den Mond (links) und Wolfgang Flesch. Das Bild entstand anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Sparkassen-Bürgerstiftung im Jahr 2023. Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse, Wolfgang Flesch, verstarb am 18. Juli 2024 im Alter von 88 Jahren.
Der heutige Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Oliver Mebus (Mitte) im Gespräch mit dem früheren Oberhausener Oberbürgermeister Friedhelm van den Mond (links) und Wolfgang Flesch. Das Bild entstand anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Sparkassen-Bürgerstiftung im Jahr 2023. Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse, Wolfgang Flesch, verstarb am 18. Juli 2024 im Alter von 88 Jahren. © Stadtsparkasse Oberhausen | Frank Wrobel

„Oberhausen verliert mit Wolfgang Flesch eine Persönlichkeit, die sich über viele Jahrzehnte für die Interessen der Stadt eingesetzt hat – und das in verschiedenen Bereichen. Die Stadt wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren“, würdigt Oberbürgermeister Daniel Schranz das Leben des früheren Sparkassenchefs. „Unsere Anteilnahme gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie.“

„Mit großer Bestürzung haben wir vom Ableben von Wolfgang Flesch erfahren“, sagt Oliver Mebus, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Oberhausen. „Wolfgang Flesch blieb auch in seinem Ruhestand ein Sparkassenmann durch und durch. Auch über die Entwicklung seiner Sparkasse blieb er gut informiert. Er nahm regelmäßig an den jährlichen Pensionärstreffen teil. Dort wurde er von den Kolleginnen und Kollegen mit Applaus begrüßt und war ein sehr geschätzter Gesprächspartner.“ Mebus‘ Vorstandskollege Thomas Gäng würdigt Flesch mit diesen persönlichen Worten: „Mit seiner hohen fachlichen Expertise, aber auch seinen menschlichen Qualitäten, war er mir und vielen anderen ein wichtiger Gesprächspartner und Ratgeber. Mich hat in besonderer Weise sein Einsatz im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit und die Förderung von Kunst und Kultur in unserer Heimatstadt Oberhausen beeindruckt.“ 

Wolfgang Flesch hat während seiner Dienstzeit und im Ruhestand eine Vielzahl von Ehrenämtern ausgeübt. Er engagierte sich im Kirchenvorstand der Gemeinde Herz-Jesu in Sterkrade und später in der Großgemeinde St. Clemens, war Mitglied des Aufsichtsrates des St.-Clemens-Hospitals und Mitglied im Kirchensteuerrat des Bistums Essen.

Seine besondere Leidenschaft galt dem Männergesangsverein Sterkrade-Heide, dem er erst als Protektor und im Ruhestand als aktiver Sänger und Präsident diente. Wolfgang Flesch war stellvertretender Vorsitzender im Verkehrsverein und Ritter des Eulenordens. Für Wolfgang Flesch waren nach Aussagen seiner Weggefährten Verlässlichkeit und Vertrauen handlungsleitend, was viele an ihm schätzten.

Der Rat der Stadt würdigte Fleschs außergewöhnliche Verdienste um die Förderung des Wohles und des Ansehens der Stadt Oberhausen, indem er ihm 2001 den Ehrenring verlieh.

Mehr zum Thema