Mülheim. Bands aus Afrika haben im Mülheimer Jazz-Club bislang noch nicht gastiert. So lief der Abend mit Musikern aus Kapstadt, Essen und Mülheim.
„Schön, dass wir durch unsere Lieblingsmusik jetzt auch erstmals Kontakt mit einer Jazzband aus Südafrika haben und unsere langjährige Jugendförderung fortsetzen können“, freut sich der Vorsitzende des 1989 gegründeten Jazz-Clubs, Manfred Mons. Bands aus Europa und den USA haben an der Kalkstraße schon gespielt, eine Band aus Afrika noch nie.
Die KMA-Youth Jazzband aus Kapstadt änderte das und zeigt: Der Swing verbindet Menschen unterschiedlicher Kontinenten wie von selbst. 15 Melodien, bei deren Rhythmus man nicht stillsitzen kann, von der Cap-Town-Samba bis zur Jazz-Version von „Glück auf, der Steiger kommt“, begeistern die aus allen Generationen kommenden Jazzfreunde in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Jazzkeller.
Im Publikum ist auch Bürgermeister Markus Püll (CDU), der die Gäste aus Südafrika gemeinsam mit Regina Coupette, Gründerin der Luisenschul-Bigband, begrüßt und ihnen herzlich Glück für ihre 14-tägige Deutschland-Tournee mit auf den Weg gibt, die sie an diesem Tag nach Mülheim geführt hat.
Junge Jazzer aus Essen, Mülheim und Kapstadt gemeinsam auf der Bühne
Die finanzielle Unterstützung des Goethe-Institutes und des interkulturellen Fördervereins Exile sowie das Dreierteam aus Regina Coupette, Johan Malan und Manfred Mons, das die Gasteltern zur Unterbringung der jungen Musikerinnen und Musiker organisierte, haben den Abend möglich gemacht. Auf der Bühne zu erleben waren neben den Gästen aus Südafrika junge Jazzer aus den Bigbands der Luisenschule und des Essener Gymnasiums an der Wolfskuhle.
Auch interessant
„Sie bringen viel Energie, Spaß, Gefühl, Freiheit und Temperament mit, die man so in Deutschland nicht kennt“, lobt der 16-jährige Saxophonist Anton Westphal seine Mitspieler aus Südafrika. An diesem Abend stehen insgesamt 35 junge Musikerinnen und Musiker zwischen 14 und 31 auf der Bühne. Neben Schülern und Studenten sind auch einige Lehrer mit von der Partie.
Die Kronendal Music Academy in Kapstadt: Musik-Unterricht als Sozialprojekt
Die musikalische Leitung teilen sich Johan Malan, ein aus Südafrika stammender Musiker und Lehrer, der seit 1997 in Essen lebt, und die Bandleaderin der KMA-Youth-Jazzband, Fleur Dwynne Griesel, die die Kronendal Music Academy (KMA) 2007 im sozial benachteiligten Kapstadt-Houtbay gegründet hat und bis heute leitet.
„Die KMA, an der heute 15 Lehrer 200 Kinder und Jugendliche unterrichten, ist eine Nichtregierungsorganisation, die ihre für die Jugendlichen kostenfreie musikalische, soziale und therapeutische Bildungsarbeit auch mit Spenden und Fördergeldern aus Deutschland finanziert“, erklärt Fleur Dwynne Griesel. Und sie fügt hinzu: „Auch unsere Deutschland-Tournee und unser Konzert im schönen Mülheimer Jazz-Club wird unsere Kinder und Jugendlichen als gestärkte und im positiven Sinne als veränderte Persönlichkeiten mit viel neuem Selbstbewusstsein nach Hause zurückkehren lassen.“
Für die Gründerin der Luisenschul-Bigband, Regina Coupette, steht fest: „Wir haben heute hier wieder einmal gesehen und gehört: Man kann junge Leute für Jazz begeistern und motivieren, wenn man sie gemeinsam musizieren und auftreten lässt!“
Mehr über Kultur in Mülheim lesen Sie hier
- Veranstaltungen Mülheim: Tipps & Termine im Freizeitkalender
- Kunstmuseum Mülheim: Neueröffnung nach sechs Jahren
- Das bringt die neue Saison auf der Freilichtbühne Mülheim
- Bock auf Sex: Mülheimer Theater lüftet lustvoll Männer-Geheimnisse
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).