Moers. Die Zahl der in Moers gemeldeten Menschen ist leicht gesunken. Die Bevölkerungsstatistik gibt auch Auskünfte über Nationalitäten. Die Details.

Die Bevölkerung in Moers ist minimal gesunken. Das belegen Zahlen, die die Stadtverwaltung auf Anfrage zur Verfügung gestellt hat. Zum Stichtag 31. Dezember hatten 106.150 Menschen ihren alleinigen oder Hauptwohnsitz in Moers. „In den Monaten Januar bis Mai sank die Einwohnerzahl kontinuierlich um insgesamt 393 Personen. Von Juni bis Dezember stieg die Einwohnerzahl um 302 Personen, so dass am Jahresende noch ein Minus von 91 Personen bleibt“, teilt die Stadt mit. 2023 hatte die Grafenstadt mit 106.241 Einwohnerinnen und Einwohnern die höchste Personenzahl seit 2007.

Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:

Die Zahl der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ist in den vergangenen Jahren hingegen leicht gestiegen. 2020 waren es insgesamt 13.771, zwei Jahre später 15.637 und zum Stichtag 31. Dezember 2024 insgesamt 16.315 – 205 mehr als im Jahr zuvor. Ein Blick auf die Entwicklung der Moers Bevölkerung nach Nationalitäten legt offen, welche Nationalität in der Grafenstadt am stärksten vertreten ist. Rückblickend auf die vergangenen fünf Jahre belegen Mitbürgerinnen und Mitbürger mit türkischer Staatsangehörigkeit konstant den ersten Platz. So lebten zum Stichtag 2024 insgesamt 4177 Menschen mit türkischer Staatsangehörigkeit in Moers. Auch in den Jahren zuvor waren es zwischen 4000 und 4100.

Bevölkerung in Moers: Zahl der Ukrainerinnen und Ukrainer gestiegen

Den zweiten Platz belegt seit 2020 Syrien, Ende 2024 waren 1454 Syrerinnen und Syrer in Moers gemeldet. Abweichungen gibt es beim dritten Platz. In den Jahren 2020 bis 2022 waren es hier Menschen aus Polen (748 zum Stichtag 31. Dezember 2022). Seit 2023 belegt jedoch die Ukraine den dritten Platz. 2023 lebten hier 1017 Menschen aus der Ukraine, vergangenes Jahr 1265.

Die Statistik gibt auch Einblicke in andere Themenfelder. So zeigt sie unter anderem auch, wie sich die Bevölkerung nach dem Alter verteilt. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 waren im Schnitt 16,6 Prozent der Moerserinnen und Moerser Minderjährige. Der Großteil war zwischen 18 und 64 Jahre alt, diese Altersgruppe ist mit 58,8 Prozent vertreten. Die restlichen 24,6 Prozent waren 65 oder älter. Frauen sind zudem in der Grafenstadt minimal öfter vertreten als Männer: Der Anteil von weiblichen Personen lag im vergangenen Jahr bei 51,3 Prozent. „Die neuen Geschlechtskategorien ‚divers‘ und ‚ohne Angabe‘ werden aus Datenschutzgründen einer größeren Gruppe, in diesem Fall den Frauen, zugeschlagen“, heißt es in der Statistik.

Die meisten Moerserinnen und Moerser sind konfessionslos

Auch über die Religionszugehörigkeit gibt die Statistik Auskunft. So gehörten 2024 noch 47,4 Prozent der Moerserinnen und Moerser einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an, 52,6 Prozent waren demnach konfessionslos. Gegenüber 2023 hat die evangelische Kirche dabei 3,4 Prozent ihrer Mitglieder verloren und lag bei 28,8 Prozent. Die katholische Kirche verlor 3,1 Prozent und lag fast gleichauf bei 23 Prozent.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn: