Neukirchen-Vluyn. Die CDU Neukirchen-Vluyn hat einen charismatischen Bewerber um das Bürgermeisteramt vorgestellt. Wie dieser sich eine mögliche Amtszeit vorstellt.

Er ist Einzelkämpfer und Teamplayer zugleich. Kommt aus dem Sport und hat nach eigenen Angaben die DNA von Neukirchen-Vluyn. Und ist der Bürgermeisterkandidat der CDU für die Stadt: Der parteilose Dirk Schauenberg. Unternehmer und Inhaber des Kensho Sport- und Gesundheitszentrums.

Überlegt hat er sich monatelang sehr genau, ob er die Herausforderung annehmen will, bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung zu stehen. „Ende der Herbstferien kam dann von mir ein klares Ja“, sagt er. Nominiert wurde der 55-Jährige vom Parteivorstand einstimmig, gewählt wird er offiziell am 5. Dezember.

„Die Stadt ist für mich der Nabel der Welt““

Dirk Schauenberg
über Neukirchen-Vluyn

Der selbstständige Unternehmer, seit 2003 verheiratet, hat viel vor in Neukirchen-Vluyn – sollte er gewählt werden. „Denn die Stadt ist für mich der Nabel der Welt“, gibt er zu. Und er weiß, wovon er spricht. Denn der Karate-Weltmeister und Athletiktrainer von Fortuna Düsseldorf ist viel herumgekommen in der Welt. Unter anderem war er sechs Jahre in Singapur, immer in Diensten des Sports.

Ein Kandidat, der mit frischen Ideen antritt

„Besonders überzeugt hat mich der mutige Ansatz der CDU, einen Kandidaten mit einem anderen politischen Hintergrund zu wählen. Jemanden, der den Status quo hinterfragt und mit frischen Ideen antritt“, sagt der Leistungssportler. Für Neukirchen-Vluyn möchte er sich „als Bindeglied zwischen Politik, Vereinen, Wirtschaft, Unternehmen und Verbänden, sozialen Einrichtungen, eben dem gesamten Gemeinwesen mit unseren Bürgerinnen und Bürgern einbringen.“

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:

Vor allem das Ehrenamt liegt ihm am Herzen. „Ich sehe eine starke Vereins- und Ehrenamtskultur als wichtigen Pfeiler unserer Gemeinschaft, die durch klare Leitlinien und echte Förderung wachsen kann.“ Natürlich hat der Unternehmer die Wirtschaft und den Erhalt der Arbeitsplätze im Bliick. Aber eben nicht nur. Genauso wichtig sind ihm Schulen und Kindergärten, um die man sich kümmern müsse.

Freies Denken und Wertschätzung des Menschen sind ihm wichtig

Besonderen Wert legt er auf den Zusammenhalt und den respektvollen Umgang der Stadtgesellschaft. Ihm ist freies Denken und die Wertschätzung des Menschen ausgesprochen wichtig. Auf die Frage, ob er ein sozialer Mensch sei, kommt die Antwort absolut spontan: „Ja“, sagt er voller Überzeugung. Die Stadtverwaltung hat er aus den schwierigen Corona-Jahren sehr gut in Erinnerung. „Da hat der Staat uns ja den Betrieb über lange Zeit komplett geschlossen. Wir haben damals das Ordnungsamt gebeten, doch zu uns ins Kensho Sport- und Gesundheitszentrum zu kommen. Das haben die Mitarbeiter gemacht, und wir hatten ein sehr interessantes Gespräch.“

Ein Bürgermeister muss motivieren können

Seine Rolle als möglicher Bürgermeister sieht er sehr konkret. Man müsse motivieren und könne sicher auf die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen. „Wenn ich allem Neuen schon mit Skepsis begegne, das bringt mich nicht weiter.“ Das sei auch nicht seine Art, an Arbeit heranzugehen. Immer wieder kommt ihm das Wort Respekt über die Lippen. Er habe in seinem Unternehmen, das von anfangs vier auf jetzt über 50 Mitarbeitende gewachsen ist, ausgesprochen viele, die schon jahrelang dabei sind.

Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:

Glücklich, Dirk Schauenberg als Bürgermeisterkandidaten zu haben, ist die gesamte CDU-Spitze. „Wir haben einige Personen angesprochen, aber es muss ja auch die Funktion ins persönliche Lebensumfeld passen“, sagt Heiko Haaz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender. So ein Amt auszuüben, sei nicht in jeder Lebenslage zu machen. Parteivorsitzender Albert Mallmann und Fraktionsvorsitzender Markus Nacke freuen sich, dass der Leistungssportler das CDU-Angebot angenommen hat. „Denn was er macht, macht er zu hundert Prozent“, sagt Mallmann.