Moers. Vinyl ist angesagt. Beim Treffen der Vinylfreunde in Moers haben sich Gleichgesinnte ausgetauscht. Was sie an den Schallplatten besonders reizt.

Kann eine Schallplatte einen Herzschlag beeinflussen? Klingt verrückt. Aber am Samstag schienen so einige Herzen von Schallplatten-Fans im Takt ihrer Lieblingsmusik zu schlagen. „Musik und mehr“ oder, wie das bekannte Moerser Hifi- und Vinyl-Fachgeschäft heißt, „Music and More“ – dieser Name war beim Vinyl-Treff Programm.

Seit fünf Jahren organisieren die Vinyl-Freunde unweit der Räumlichkeiten von „Music and More“ am Schürrmannshütt ihre Vinyltreffen. Der gelbe Schallplatten-Bus konnte zwar am Samstag nicht vor Ort sein. Dafür gab es aber wie gewohnt drinnen auf 100 Quadratmetern etliche Schallplatten-Raritäten. Zahlreiche Gäste blätterten in Kisten durch mehr als 10.000 verschiedene Schallplatten-Titel. Bunt, ab den 2000er Jahren auch vielfach schlicht gehalten, zogen sie die guterhaltenen Platten hervor.

In Moers sind bei der Vinyl-Börse alle Genres dabei

„Heute ist Musik ab den 1950er Jahren aller Genres dabei. Von Jazz über Schlager bis zu Rock’n’Roll“, sagte Mitorganisator Paul Ibold von den Vinyl-Freunden. Viele der angebotenen Schallplatten gehören zu seiner Sammlung. 50 Jahre Sammelleidenschaft bedeuten auch viel nötigen Verstauraum. „Wir brauchen Platz im Haus“, sagte seine Frau lächelnd.

Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:

Genauso geht’s Mitorganisator Volker: „Die Statik des Hauses kommt bei so vielen Schallplattenspielern und Vinyls gefühlt manchmal ins Wanken“, sagte er scherzend. „Meinen ersten Plattenspieler bekamen mein Bruder und ich im Alter von elf Jahren. Wenn es einen einmal erwischt hat, kommt man nicht davon los“, sagte Volker.

Das nächste Treffen

Das nächste Vinyl-Treffen findet am Samstag, 14. Dezember, von 10 bis 15 Uhr Am Schürmannshütt 26 statt. „Ein paar Plätze sind für alle offen, die gerne ihre Schallplatten verkaufen möchten. Jeder kann mitmachen“, lädt Paul Ibold von den Vinyl-Freunden ein. 

Die Vinyl-Liebe hat gute Gründe: „Man hält die Musik quasi in den Händen. Und Vinyls klingen auf dem Schallplattenspieler oft wärmer als eine CD.“ Ein weiteres Argument für die schwarze Scheibe: „Bei Schallplattenbörsen trifft man Gleichgesinnte.“ Viele der gleichgesinnten Schallplatten-Fans gingen beim Vinyl-Treff gezielt auf Plattenjagd.

Schallplatten aus den 1980ern sind in Moers beliebt

„LPs aus den 80er Jahren sind sehr beliebt. Da hängen oft viele Jugenderinnerungen dran“, beobachtete Ibold. „In den 80ern löste die Schallplatte die CD als Tonträger ab. Vinyls wurden zu Raritäten“, so der 74-Jährige. Bis heute gibt es sie, die Schallplatten, die in der Szene mit „Mint“, mit „Neu“ bewertet werden. Wenige Kratzer, kein Schallplatten-Abdruck auf der Hülle, einwandfreies Abspielen und Beilagen wie Tourhefte sprechen für eine wertvolle Schallplatte. Laut den Vinyl-Experten steigt der Wert, wenn Bühnenjubiläen anstehen, Musiker versterben und Bands zurückkehren.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:

„Als Taylor Swift in Recklinghausen auftrat, stiegen ihre Vinyls im Wert“, erinnerte sich Ibold. Die Klassiker bleiben: AC/DC, Beatles, Depeche Mode, Jimmi Hendrix, Pink Floyd. Aber auch Kinder-Schallplatten mit Geschichten von den Schlümpfen und Winnetou gingen beim Vinyltreff schon ab zwei Euro über die Ladentheke. Ein Beweis, dass Vinyl alle Generationen begeistern kann.

Kunden stöberten durch die angebotenen Platten in Moers.
Kunden stöberten durch die angebotenen Platten in Moers. © FUNKE Foto Services | Arnulf Stoffel