Neukirchen-Vluyn. Das „Oktoberfest der Vereine“ gibt es seit 13 Jahren in Neukirchen-Vluyn. Auch 2024 geht es wieder an den Start. Was anders ist, was geboten wird.
Bald heißt es in Neukirchen-Vluyn „O’zapft is“: Vor 13 Jahren fand das erste Oktoberfest der Vereine statt, bei dem ortsansässige Vereine und ihre Mitglieder gemeinsam in bayrischer Atmosphäre feiern. Die Vorsitzenden der beteiligten Vereine konnten dieses Jahr erstmalig das KuCA im Herzen des Ortsteils Vluyn als neuen Austragungsort für ihre Veranstaltung gewinnen. Am ersten Samstag der Herbstferien, 12. Oktober, ist es so weit.
Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:
- Ihr wollt keine Nachrichten mehr verpassen? Folgt der Redaktion Moers bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren.
- Uns gibt es auch bei Instagram. Mit einem Follow bleibt Ihr immer auf dem neuesten Stand.
„Wir haben damals angefangen mit vier bis fünf Vereinen“, erinnert sich Jörg Thiem, Vorsitzender der Neukirchen-VLÜ-KA-GE Rot Weiß 1952 e.V. Heute hat sich die Zahl teilnehmender Vereine verdoppelt. Neben den Rot-Weißen nehmen zudem die Vluyner Klompenfreunde, die Freiwillige Feuerwehr, die KG Blau-Weisse Funken Neukirchen-Vluyn e.V., der Heimat- und Verkehrsverein Neukirchen, der Schützenverein Neukirchen sowie die beiden Fußballvereine FC Neukirchen-Vluyn und SV Neukirchen teil. „Es kommen auch immer mehr junge Leute – mittlerweile haben wir da die ersten Generationswechsel“, berichtet Timo Jogsch vom SV Neukirchen, der dem jährlichen Fassanstichen in Neukirchen-Vluyn von Beginn an beiwohnte.
Oktoberfest der Vereine in Neukirchen-Vluyn: Tickets gehen zuerst an Mitglieder
Das Oktoberfest der Vereine soll seinem Ursprungsgedanken treu bleiben, dahingehend herrscht Einigkeit bei den Vereinsvorsitzenden und -vertretern. Anstatt sich als Alternativveranstaltung zum großen Xantener Oktoberfest zu verstehen, welches in diesem Jahr ausfällt, bleibe das Fest in der Vluyner Kulturhalle ein Event, „wo sich Vereine zusammengetan haben, um mit ihren Mitgliedern gemeinsam zu feiern“, wie Thiem hervorhebt. Die Karten zum Preis von 15 Euro sind zunächst den Mitgliedern der beteiligten Vereine vorbehalten und über die Vereinsvorstände erhältlich. „Wenn etwas übrig bleibt, geben wir die gerne in den Verkauf“, so Thiem. Restbestände des 600 Karten starken Kontingents können im KuCA erfragt und erworben werden. Einlass ist ab 18 Jahren.

Die Besucher erwartet ein bayrisches Flair auf allen Ebenen: „Wir werden hier alles schmücken in blau-weiß, mit Luftballons, Girlanden, so’n bisschen bayrisch eben“, erklärt Thiem. Das KuCa mitsamt dem Außenbereich und der Kulturhalle wird den Feiernden zur Verfügung stehen. Quatschen, Essen, Trinken, Tanzen – all das wird beim Oktoberfest der Vereine möglich sein. „Wir werden den Saal teilweise bestuhlen“, weist der Vorsitzende der Rot-Weißen hin. Auch draußen gebe es Plätze. Im Saal sorgen die „Hüttenfetzer“, eine Live-Band, mit bayerischer Musik für die passende musikalische Ausschmückung des Abends. „Es soll wirklich bei diesem bayrischen Flair bleiben – da legen wir Wert drauf“, betont Thiem.
KuCa-Betreiber sucht das optimale Weißbier für das Oktoberfest in Neukirchen-Vluyn
Bei Speis und Trank können sich die Gäste auf bayerische Schmankerl wie Schweinshaxe, Weißwurst Brezeln und Spätzle freuen. Hier verlassen sich die Organisatoren auf die Gastronomieerfahrung von Axel Tappertzhofen, Betreiber des KuCa, und seinem Team. „Es wird auf jeden Fall ein klassisches Weißbier geben“, verspricht Tappertzhofen. Welches genau, könne er noch nicht verraten, da er sich gerade noch durchprobiere, um den Oktoberfestbegeisterten den optimalen Biergenuss zu ermöglichen. Eine Maß wird es nicht geben. Der größte Bierkrug in Vluyn fasst einen halben Liter.
Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:
- Rosenmontagszug in Neukirchen-Vluyn: Entscheidung ist gefallen
- Moers: Stadt schließt diese 10 Spielplätze für Kinder – und nennt Gründe
- Pro-Kopf-Verschuldung in Moers: 4389 Euro – Was das bedeutet
- Weniger Mogeleien bei der Bio-Tonne: Experten loben Verbraucher
- Und hier bekommen Sie alle News im Überblick.
Einlass ist am 12. Oktober bereits ab 17 Uhr. Der offizielle Fassanstich erfolgt um 19 Uhr. Das Tragen von Lederhosen oder Dirndl ist zwar kein Muss, wird von den Organisatoren jedoch gerne gesehen. „Zuletzt kamen bestimmt 95 Prozent der Leute in Tracht, auch die Jüngeren“, legt Thiem dar. Bis Mitternacht soll in Vluyn geschunkelt und getanzt werden. Gegen 24 Uhr soll das Oktoberfest der Vereine sein Ende finden.
„Vereine sind das Programm“ beim Oktoberfest in Neukirchen-Vluyn
Jörg Thiem macht deutlich, dass es sich bei dem Oktoberfest keineswegs um eine kommerzielle Veranstaltung handele: „Wir arbeiten hier kostendeckend.“ Der Fokus liege auf dem Miteinander nach dem Grundprinzip, viele Vereine zusammenbringen zu wollen. Über die Band und den Fassanstich hinaus soll es daher kein weiteres Programm geben. „Jeder kennt da jeden, die Vereine sind das Programm“, heißt es unter den Vereinsvorständen.