Herne. Die A43-Auffahrt in Herne-Eickel wird gesperrt. Alle Infos zu Umleitung, Hintergründen, Staus. Schon jetzt ist sicher: Es kommt noch schlimmer.
Die Autobahn GmbH will für mehrere Monate die Auffahrt Herne-Eickel in Fahrtrichtung Wuppertal sperren. Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema zusammengestellt.
+++ Anwohnerinnen und Anwohner in Sorge: Worauf sich der Regenkamp vorbereitet +++
Wann soll die Sperrung der Auffahrt Eickel stattfinden?
Die Sperrung ist jetzt nach einer leichten Verschiebung geplant von Sonntag, 2. Februar, bis voraussichtlich Montag, 7. April. Die Sperrung startet zwei Tage später als geplant. Sie sollte zunächst am Freitagabend starten. Auch widrige Witterungsverhältnisse könnten den Zeitplan noch verzögern.
Was wird genau gesperrt?
Gesperrt werde ausdrücklich nur die Auffahrt Herne-Eickel in Fahrtrichtung Wuppertal. Das heißt, von der Holsterhauser Straße kann man, egal aus welcher Richtung man kommt, nicht mehr auf die A43 Richtung Wuppertal/Bochum auffahren. Die Abfahrt bleibt geöffnet, betont die Autobahn GmbH. Das heißt: Wer von der Autobahn kommt und in die Stadt abfahren will, kann das weiter tun.
Warum wird die Auffahrt gesperrt?
Es handele sich um vorbereitende Arbeiten für den weiteren Ausbau der A43 zwischen Bochum-Riemke und Herne-Eickel. Dort soll die Autobahn wie seit vielen Jahren geplant sechsspurig ausgebaut werden. „Wir müssen die Auffahrt Fahrtrichtung Wuppertal sperren, damit wir dort einen Kanal bauen können, der für die neue Entwässerung der Strecke notwendig ist“, sagt Anton Kurenbach. „Wir nutzen die Sperrung zudem für weitere notwendige Arbeiten.“ Die Verkehrsführung wird zunächst seitlich verlegt, soll aber erst einmal vierspurig erhalten bleiben.
Wird es noch schlimmer?
Klares Ja. Die ganze A43 soll demnächst zwischen Herne-Eickel und Bochum-Riemke für zwei Wochen in beide Richtungen vollgesperrt werden. Die Autobahn GmbH als Bauherr will während des Verkehrsstillstandes zwei kleinere Unterführungen unter der Autobahn verfüllen, um das Baufeld für die weiteren Arbeiten vorzubereiten. Dafür sollen innerhalb der zwei Wochen die darüberliegenden Brücken abgerissen und die Durchgänge mit Erde ausgestopft werden. Das Datum steht noch nicht fest.
Wo sollen Autofahrerinnen und Autofahrer während der Sperrung der Auffahrt ausweichen?
Die Umleitung soll laut Autobahn GmbH durch rote Punkte ausgeschildert werden. Sie führt über die Holsterhauser Straße, den Westring und die Bochumer Straße zur Anschlussstelle Riemke. Die Umleitung wurde mit der Stadt, der Polizei und der Feuerwehr im Vorfeld abgestimmt.
Auch interessant
Wird es Staus geben?
Das kann aktuell niemand genau sagen. Fakt ist, dass sich schon jetzt der Verkehr rund um die Ampelanlage an der Bochumer Straße/Herner Straße im Bereich der Autobahn-Auffahrten in Riemke staut. Vor allem das Auffahren auf die Autobahn könnte sich hier zum Flaschenhals entwickeln. Konkrete Maßnahmen dagegen stehen bislang nicht fest.
Gibt‘s Schleichwege?
Jein. Wer aus Wanne-Eickel kommt, kann die Umleitung über die Südstraße, vorbei am neuen Lidl-Lager, abkürzen. Hier lauern allerdings verschiedene „Fallen“. Der beschrankte Bahnübergang ist an der stark frequentierten Strecke oft geschlossen. Und das staureichste Stück der Bochumer Straße lässt sich so auch nicht umfahren.
Die kürzeste Abkürzung führt durch den Regenkamp (hinter McDonald‘s rechts abbiegen) zur Bochumer Straße. Hier gibt es viele Wohnungen. Anwohnerbeschwerden sind bereits programmiert. Und auch hier lässt sich die Bochumer Straße nicht umfahren.