Herne. Das Auto stehen lassen und das Fahrrad nutzen: Das ist das Ziel der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die im Mai gestartet ist. So macht man mit.
Die diesjährige Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ADFC und AOK Nordwest ist im Mai gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren wieder Herner auf, bis 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 (Arbeits-)Tagen mit dem Rad zur Arbeit zur Arbeit zu fahren und gleichzeitig für die innere und äußere Fitness und Beweglichkeit zu sorgen.
Und auch Menschen, die im Homeoffice arbeiteten, könnten bei der Aktion mitmachen, heißt es in einer Ankündigung der AOK. Denn gerade für sie gehe es darum, durch regelmäßige körperliche Bewegung ihre Fitness zu steigern, mobil und nicht zuletzt in guter Stimmung zu bleiben. „Fahrradfahren boomt nicht nur wegen oder seit der Corona-Pandemie. Das Fahrrad steht seit langem für ein kostengünstiges Verkehrsmittel, das dazu noch klimafreundlich und gut für die Gesundheit der Menschen und für die Umwelt ist. Umso besser, dass alle im Homeoffice Tätigen damit ebenfalls eine wunderbare Möglichkeit haben, sich fit zu halten“, so AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock.
Herne: Vor der Arbeit, zwischendurch oder nach Feierabend etwas für die Gesundheit tun
Allein im vergangenen Jahr hätten sich in Westfalen-Lippe rund 20.000 Radlerinnen und Radler an der Aktion beteiligt. Die Zahl der Interessierten sei sogar deutlich höher gewesen. Vor Arbeitsbeginn, zwischendurch oder nach Feierabend etwas für die eigene Gesundheit tun, das sei das Motto für alle Teilnehmer. Wer im Homeoffice arbeite, könne das Radfahren in den Alltag integrieren und ‚Fitness-Fahrten‘ in den Aktionskalender eintragen. Auf diese an die Pandemie angepassten Arbeitsbedingungen hätten die Organisatoren bereits kurzfristig im letzten Jahr reagiert, und die positiven Rückmeldungen hätten sie bestätigt: „Die Beteiligung der Menschen und das Interesse der Betriebe an der Aktion ist im vergangenen Corona-Jahr noch einmal deutlich gestiegen“, so Kock. Jede neue Registrierung drücke persönliche Motivation und die Lust am Fahrradfahren und der Bewegung aus.
Die Teilnahmeunterlagen mit einem Aktionskalender stehen im Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de bereit. In einem Aktionskalender kreuzen die Teilnehmer die Tage an, an denen sie mit dem Rad zur Arbeit gefahren sind. Unter allen Teilnehmern und auch den Teams werden am Ende Preise verlost, die von Firmen zur Verfügung gestellt worden seien.