Hattingen. .
Sauerstoff – kein Stoff, aus dem die Träume sind, aber ohne den ein Leben nicht möglich wäre. Manche brauchen mehr davon. Die Firma GTI Medicare liefert Menschen mit Lungenkrankheiten diesen Sauerstoff bundesweit nach Hause, aber auch der medizinische Fachhandel, Sanitätshäuser und Rettungsdienste werden von Hattingen aus mit dem Lebenselixier versorgt.
Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch und Wirtschaftsförderer Martin Serres fanden kein Luftschloss vor, sondern einen soliden Betrieb im Gewehrgebiet Beul. „Im Jahr 2000 haben meine Frau und ich unser Unternehmen gegründet“, erklärt Geschäftsführer Lothar Schröder. „Wir sind ein unabhängiges mittelständisches Unternehmen und mit der Zeit von vier auf 100 Mitarbeiter gewachsen. Inzwischen füllen wir nicht nur medizinische Gase ab und liefern sie in Druckgasflaschen aus, sondern bieten auch die komplette apparative Ausrüstung für die Sauerstoffversorgung. Zu unserem Leistungsspektrum gehört auch der Wartungsservice für die Sauerstoffgeräte.“
Der Firmenchef selbst kommt aus dem Geschäft mit technischen Gasen, als Mitarbeiter von Air Products hatte er bereits mit der luftigen Materie zu tun. Nach der Firmengründung und späteren Ansiedlung im Gewerbegebiet Beul ist nicht nur der Mitarbeiterbestand immer weiter angewachsen, auch das Bürogebäude für den kaufmännischen Bereich, die Lager und Abfüllhallen, Reparaturwerkstätten, Fuhrpark und Steuerungszentrale für die Lieferfahrzeuge sind expandiert. Bei der Grundstückssuche zur Firmenerweiterung stand die Wirtschaftsförderung der Stadt zur Seite.
„Ein gutes Betriebsklima, Mitarbeiterbindung und Ausbildung sind uns sehr wichtig“, betont Prokuristin Nicole Schröder, die sich auch um das Personalwesen kümmert. 70 der 100 Mitarbeiter arbeiten in Hattingen, 30 sind auf Standorte in ganz Deutschland verteilt. Bundesweit werden Patienten und Einrichtungen mit gasförmigem oder flüssigem Sauerstoff versorgt. Über 3000 Patienten werden direkt beliefert.