Hattingen. Die Stadt Hattingen hat ihre Spielplatz-Planung bis zum Jahr 2025 vorgestellt. Diese Maßnahmen sollen in den Stadtteilen vorgenommen werden.

In zehn Spielbezirke ist Hattingen unterteilt. Die Spielflächenplanung 2020 bis 2025 nimmt sie alle unter die Lupe und schlägt vor, was mit den Flächen passieren soll.

In Niederbonfeld beispielsweise – das ist Spielbezirk 9 – zeichnet sich ein Defizit von rund 2248,42 Quadratmetern ab. Es stehen keine öffentlichen Flächen wie Schulhof oder Sportplatz zur Verfügung. Allerdings: Es gibt viel Natur, in der Kinder spielen können. Und: Der Spielplatz Tippelstraße/Winzermarkplatz ist zentral gelegen und in einem guten Zustand und wird gut von Kindern und Bürgern der Stadt genutzt. Laut Plan besteht aber keine Möglichkeit, die Fläche attraktiver zu gestalten, da kein Platz mehr vorhanden ist.

Die marode Kletterkombi auf dem Spielplatz Wagnerstraße soll einem modernen Spielgerät weichen: Das steht als Vorschlag in der Spielflächenplanung 2020 bis 2025 der Stadt Hattingen.
Die marode Kletterkombi auf dem Spielplatz Wagnerstraße soll einem modernen Spielgerät weichen: Das steht als Vorschlag in der Spielflächenplanung 2020 bis 2025 der Stadt Hattingen. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer


Ulrich Born vom Kultur- und Bürgerverein Hattingen-Niederbonsfeld betont die Attraktivität des Spielplatzes Winzermarkplatz sehr: „Er wird sehr gut angenommen. Es kommen nicht nur Eltern und Großeltern mit Kindern und Enkeln aus Niederbonsfeld, sondern auch aus Nierenhof, Niederwenigern und sogar aus Essen-Kupferdreh.“

1050 Quadratmeter groß ist der Kinderspielplatz – inbegriffen die Sandfläche von etwa 750 Quadratmetern. Auf der befinden sich neun Spielgeräte wie Spielhäuschen, Edelstahlrutsche, Stehwippe, Drehkreisel, Schaukel, Skyline-Kletteranlage. „Außerdem sind an anderer Stelle des Platzes ein Mini-Fußballtor und eine Tischtennisplatte vorhanden.“

Die zu pflegende Gesamtfläche des Winzermarkplatzes mit der Fläche für Mehrzwecknutzung und Boule-Spiel beträgt laut Born 2625 Quadratmeter.

2017 bestätigte die Stadt die Vereins-Patenschaft für den Winzermarkplatz. „Seit 2014 hatten wir die Pflege des Platzes in Auftrag gegeben. Das wurde aber immer teurer. Darum freue ich mich, dass sich inzwischen im Verein eine Gruppe gefunden hat, die sich Tippelgärtner nennt und die Pflege übernimmt. Alle wohnen in der Nähe und sind noch jünger“, berichtet Born.

Er betont, dass der Verein seit 2003 etwa 56.400 Euro in den Platz investiert hätte: von der Skulptur über Marmorbänke, Fußballtor, Fangzaun, Rosenrabatten, Hangbepflanzung und Spielekiste für den Kinderspielplatz bis in zum Schleppnetz für die Boule-Bahn. „Geplant ist noch ein Trimmgerät für Senioren. Wann wir so etwas aufbauen können, wissen wir aber noch nicht.“

110 Mitglieder hat der Verein derzeit, der auch Mai- und Weihnachtsfeiern auf dem Platz ausrichtet. Hinsichtlich des Spielplatzes gebe es eine Kooperation mit der Stadt, so Born. „Kürzlich haben wir darum gebeten, den Sand zu waschen. Das ist dann auch mit einer Spezialmaschine geschehen. Auch haben wir gebeten, dass die Stadt die Pflege des Hangs zum Grenzberg übernimmt. Das ist für uns schwierig.“ Ansonsten kümmere sich der Verein um den Platz.

Hier finden sich die Spielflächenplanungen der Stadt für die übrigen Spielbezirke.

Spielbezirk 1: Innenstadt Nord


Nordstraße: Der Spielplatz ist rückgebaut, der Boden instand gesetzt. Weil die neue Kita in der Nähe liegt, soll der Spielplatz priorisiert werden. Geplant sind Spielgeräte für Kinder unter drei Jahren, ein Balancierpfad. Für 2021 ist die Umgestaltung des Bolzplatzes mit einer Multisportanlage geplant. „Da wir auch Inklusion mitdenken, soll diese Anlage auch mit Rollstühlen befahrbar sein“, so Buchgeister.



Dirtbikeanlage: Sie soll vergrößert und um eine Skatefläche erweitert werden. Buchgeister berichtet im Jugendhilfeausschuss, dass für die Dirtbikeanlage Mittel aus dem Förderprogramm für Sportstätten des Landes beantragt werden sollen. „Wir können uns in Absprache mit dem Verein Rollkultur eine Pumptrack-Anlage vorstellen, könnten auf dem Parkplatzgelände etwas bauen. So eine Anlage ist auch gut für Inliner und Rollerfahrer. Ich habe vorab mit der Bezirksregierung telefoniert, die ist begeistert, weil es wenige Projekte für die Jugendszene gibt.“


Krämersdorf: Die Umgestaltung der Spielfläche Krämersdorf für Kleinkinder wird empfohlen. Eine Schallschutzerneuerung soll her.

Spielbezirk 2: Innenstadt Süd


Fichtenweg: Der Spielplatz wurde stillgelegt. Da der Spielplatz Erlenweg in der Nähe ist, ist empfohlen, die Fläche zum Verkauf freizugeben.


Am Homberg: Der Bolzplatz Am Homberg muss dringend überarbeitet werden, der umgebende Zaun ist defekt, der Belag muss erneuert werden.

Spielbezirk 3: Oberwinzerfeld


Wagnerstraße: Die marode Kletterkombi an der Wagnerstraße soll einem modernen Spielgerät weichen.

Spielbezirk 4: Rauendahl


In diesem Spielbezirk besteht laut Spielflächenplan der größte Handlungsbedarf, da nur noch der Schulhof der ehemaligen Grundschule, jetzt Stadtarchiv, als Spielfläche verzeichnet ist. Auf dem Schulhof standen bis zum 2018 eine alte Rutsche und ein Balancierelement,die durch Vandalismus zerstört und daher abgebaut wurden. Die Rutsche unterlag dem Bestandsschutz und entsprach nicht mehr der aktuellen DIN-Norm. Die Fläche ist für Kinder unattraktiv. Alternative städtische Flächen sind im Stadtteil Rauendahl nicht vorhanden. Der Schulhof soll wiederbelebt werden, Kooperation mit privaten Spielplatzinhabern und Wohnungsbaugenossenschaften gesucht werden.

Spielbezirk 5: Welper


Auf dem Haidchen: Der Spielplatz ist 2019 neu eröffnet worden, wird gut angenommen. Der Stadtteil steht wegen des Stadtumbaus gut da.


Müsendrei: Der Spielplatz Müsendrei wurde ebenfalls 2019 neu eröffnet und wird gut angenommen.


Park Diepenbeck: Im Park Diepenbeck wurde eine Rutsche installiert, eine Seilbahn gebaut. Es gibt zudem Outdoor-Fitnessgeräten (Calisthenics). Neueröffnung ist am 24. September.


Bolzplatz im Gemeindewald Welper: Die Bolzfläche ist größtenteilserneuert.


Spielplatz Am Spielplatz: Auf dem Spielplatz wurden neue Spielgeräte installiert, allerdings fehlen Mittel für neue Sitzgelegenheiten.


Luisenplatz: Die Ausschreibung für den Spielplatz Luisenplatz ist auf einem guten Wege.

Spielbezirk 6: Blankenstein


Aktuell wird über eine Erweiterung des Stadtumbau West auf Blankenstein entschieden. Die folgenden Empfehlungen sollen bei positivem Bescheid umgesetzt werden.


Laubergasse: Der Spielplatz Laubergasse ist seit 2012 stillgelegt. Es gibt noch einen Sandkasten und eine Grünfläche plus Tisch mit zwei Bänken. Da Defizite im Spielflächenbestand im Spielbezirk Blankenstein bestehen und keine anderen Flächen vorhanden sind, soll die Fläche nicht für den Verkauf freigegeben werden. Da die Fläche nah der beiden Kindertagesstätten und der OGS liegt, soll er aufgewertet werden. Allerdings liegt unter Teilen des Spielplatzes ein altes Fundament.


Irrgarten/Gethmannscher Garten
: Empfohlen wird eine Erweiterung des Spielplatzes um 350 Quadratmeter mit dem Fokus auf Grundschulkinder. Eine Hangrutsche könnte beide Flächen verbinden, eine Aufwertung ist wünschenswert.


Schulhof Grundschule Alt-Blankenstein: Der Schulhof verfügt nur über Fußballtor, Tischtennisplatte und Kletterspinne. Eine Aufwertung ist ratsam.


Steinweg: Der Spielplatz wurde zurückgebaut, eine Freigabe für einen Verkauf wird empfohlen.

Spielbezirk 7: Holthausen


Am Kistner: Die Kletterkombination ist marode, wurde immer weiter zurückgebaut. Der Spielplatz liegt gut, im Wohngebiet, wird gern genutzt. Ersatz soll her, ein Spielgerät wurde 2019 bereits angeschafft.


Grünes Klassenzimmer Am Röhr/Bermes Feld: Der veraltete und in die Jahre gekommene Spielplatz Am Röhr/Bermes Feld wurde schon lange nicht mehr von Kindern genutzt. Gespräche der Abteilung Jugendförderung, Jugendkultur mit der Schulleitung der nahe liegenden Grundschule zeigten: Es gibt einen Bedarf nach Unterricht im Freien in heißen Sommermonaten.

Spielbezirk 8: Niederwenigern


Floraweg: Schon im vorherigen Spielfächenplan war, aufgrund einer mangelnden Kinderzahl und einer damit verbundenen Nichtnutzung des Spielplatzes Floraweg ein Rückbau dieses Spielplatzes empfohlen. Ein Rückbau wird auch jetzt empfohlen, da der nahe gelegene Spielplatz an der Hombergsegge für Kinder fußläufig erreichbar ist.


Pastoratsweg: Ein Rückbau des Spielplatzes, als auch die Aufwertung wird als Schwerpunkt für 2021 empfohlen. Ideen: Rückbau der Rutsche und Installation eines Kleinkindspielgerätes für 2022.

Spielbezirk 9 – Niederbonsfeld

Im Spielbezirk Niederbonsfeld zeichnet sich ein Defizit von rund 2.248,42 Quadratmetern ab. Es stehen keine öffentlichen Flächen wie Schulhof oder Sportplatz zur Verfügung.

Der Spielplatz Tippelstraße/Winzermarkplatz ist zentral gelegen und in einem guten Zustand und wird gut von Kindern und Bürgern der Stadt genutzt. Allerdings besteht keine Möglichkeit, die Fläche attraktiver zu gestalten, da kein Platz mehr vorhanden ist.

Spielbezirk 10 – Bredenscheid/Hügelland/Bergmannsweg


Bergmannsweg: Die Spielplatzgeräte sind veraltet, die Tischtennisplatte ist defekt. Es gibt: Sandkasten, Nestschaukel, Wipptier. Der Spielplatz ist unattraktiv, wird nicht bespielt. Der Bürgerverein Bredenscheid möchte den Spielplatz zu einem Platz der Begegnung umgestalten. Detaillierte Planungen werden im Frühjahr 2020erwartet. Die Stadtverwaltung empfiehlt, die Fläche für die Bürger freizugeben und gemeinsam mit der Stadtverwaltung einen Ort zu gestalten, an dem sich mehrere Generationen treffen können. Aufgrund der Unterversorgung an Spielflächen in Bredenscheid soll der Spielplatz auf keinen Fall aufgegeben werden, eine Umnutzung zu einem Mehrgenerationenspielplatz ist denkbar.


Rebhuhnweg/Im Lichtenbruch: Engagierte Bürger würden die Fläche gerne wieder neu beleben. Da der nahe gelegene Spielplatz am alten Bahnhof fußläufig zu erreichen ist, wird empfohlen, die vorhandene Wiese zu einer Spielwiese umzugestalten.


Stadtweit wird derzeit nach einer Fläche für einen Wasserspielplatz gesucht. „Der ist toll für die Kinder und gut fürs Klima in den heißen Sommermonaten“, sagt Cordula Buchgeister, Leiterin der Abteilung Jugendförderung, Jugendkultur der Stadt, die für die Spielflächenplanung verantwortlich zeichnet.