Gelsenkirchen. Die beliebteste Gesamtschule in Gelsenkirchen musste in diesem Jahr noch mehr Kinder ablehnen: „Hätten liebend gerne mehr Kinder aufgenommen.“
Es ist ein neuer Rekord für die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck (EGG): Für das Schuljahr 2025/2026 haben sich erstmals seit dem Bestehen der Schule (vergangenes Jahr feierte sie ihr 25-Jähriges) mehr als 400 Kinder für das fünfte Schuljahr angemeldet. Das hat Schulleiter Volker Franken jetzt bekannt gegeben. Ganz genau gab es 401 Anmeldungen für die insgesamt 144 zur Verfügung stehenden Plätze. Diese Zahlen bedeuten aber auch: 257 aktuelle Viertklässler werden abgelehnt. Es ist eine erneute Zunahme im Vergleich zu den vergangenen Jahren – so erhielten beispielsweise 2024 genau 236 Kinder keinen Platz in einer der neuen fünften Klassen.
Rekord-Anmeldungen bei der EGG – 257 Kinder müssen abgewiesen werden
Auch die gymnasiale Oberstufe erfreut sich besonderer Beliebtheit: So haben sich nach Angaben von Volker Franken auf die maximal 120 Plätze zeitgleich 90 hausinterne und 107 externe Schülerinnen und Schüler angemeldet.
Bekanntlich versteht sich die EGG als „Stadtteilschule“ und auch als „Schule für Gelsenkirchen“ – somit kommen beinahe alle aufgenommenen Schüler aus Gelsenkirchen, mehr als die Hälfte lebt im unmittelbaren Radius von einem Kilometer Entfernung zur Schule. „Aufgrund des erneut sehr hohen Anmeldeüberhangs konnten jedoch teilweise selbst Schüler aus der unmittelbaren Nähe nicht aufgenommen werden, was besonders schmerzt und sicherlich zu Verdruss bei einigen Eltern führen wird“, so Volker Franken.
EGG-Schulleiter: „Hätten liebend gerne mehr Kinder an unserer Schule aufgenommen“
„Wir hätten liebend gerne mehr Kinder an unserer Schule aufgenommen, sind aber durch unsere Klassenhäuser und die Vorgaben der Landeskirche in unseren Kapazitäten begrenzt“, fügt der Schulleiter hinzu. Auf die Schulformempfehlungen bezogen konnten insgesamt 70 Schüler mit Gymnasialempfehlung, 95 mit Realschulempfehlung und 92 mit Hauptschulempfehlung nicht angenommen werden, wird Franken konkret.

Was macht diese Schule seit Jahren bei Schülern und Eltern gleichermaßen so beliebt? Bei den Aufnahmegesprächen hätten für viele Eltern insbesondere pädagogische Gesichtspunkte wie die familiäre Atmosphäre und das Freie Lernen sowie das selbstregulierte Lernen im Vordergrund gestanden, erläutert Schulleiter Franken. Ein weiterer Grund ist die Fokussierung auf das Lernen mit digitalen Medien. Mit eben diesen Schwerpunkten bewirbt sich die EGG übrigens aktuell auch wieder um den Deutschen Schulpreis 2025, für den sie bereits vor sechs Jahren schon einmal nominiert war.
In einem vorgezogenen Anmeldeverfahren für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf hat die EGG für das kommende Schuljahr bereits direkt nach den Weihnachtsferien erneut sechs inklusiv zu beschulende Kinder aufgenommen, berichtet Franken weiter. Somit werden mittlerweile mehr als 60 Schüler mit allen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen an der Laarstraße unterrichtet. Die neu aufgenommenen Kinder sind auf mehrere Klassen im Jahrgang verteilt. Sieben Sonderpädagogen sind fest an der EGG eingestellt.
Auch interessant

Im vergangenen Jahr musste die Evangelische Gesamtschule jedes zweite Kind mangels Platz ablehnen. 2024 hatten sich 380 Kinder angemeldet. 2023 konnte die EGG ebenfalls einen Anmelde-Rekord vermelden: Da waren es genau 374 Anmeldungen, somit musste fast jedes dritte Kind abgewiesen werden.
Weitere Beispiele aus den letzten Jahren zeigen, dass die EGG immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat: 2021 hatte die WAZ berichtet, dass sich mehr als doppelt so viele Kinder um einen der zur Verfügung stehenden Plätze beworben hatten. Auf die damals noch 141 Plätze kamen demnach 335 Anmeldungen – es war ein erneuter Ansturm. Und auch das Jahr 2020 war für die EGG rekordverdächtig: Damals wollten 387 Kinder einen der 144 begehrten Plätze in einer der fünften Klassen bekommen. Bereits seit Jahren ist der Andrang auf die Schule groß, weshalb die Stadt hier eine vorgezogene Anmeldefrist zulässt.