Gelsenkirchen. Die KG Piccolo in Gelsenkirchen hat ein neues Patenschaftsprogramm entwickelt. Das sorgt in vielerlei Hinsicht für Stärkung des Nachwuchses.

„Wir finden es schön, dass wir den Kleinen etwas vermitteln können, was wir selbst ja von klein auf gelernt haben“, sagt Aimee Adler. Die 15-Jährige tanzt im Traditionscorps der KG Piccolo. Seit vergangenem Jahr hat sie, wie ihre elf Corps-Kolleginnen, ein Patenkind im Mini-Corps. Das nimmt sie gern an die Hand – im bildlichen Sinne und nicht selten auch tatsächlich. So sollen die ganz jungen Tänzerinnen sich sicher fühlen und aufgehoben in ihrem Hobby, das für die Jecken aus dem Stadtsüden so wichtig ist.

Der Verein nämlich stellt seine Jugendarbeit neu auf. Weil sich das „große“ Traditionscorps kürzlich aufgelöst hat, müssen nun die jüngeren Tänzerinnen deutlich mehr auftreten, vereinsintern Verantwortung übernehmen. „Es sind schon große Fußstapfen, in die sie da treten“, sagt Stephanie Adler, die Trainerin des Traditionscorps. Das Paten-Programm war ihre Idee. „Ich wollte, dass die Kleinen die Nähe spüren zu den Großen. Wir sind ja ein Verein.“ Davon, erzählt sie, profitieren beide Altersgruppen. Auch die Tänzerinnen, die im Teenager-Alter sind. „Ich glaube, dass es die Persönlichkeit stärkt, wenn man ihnen Verantwortung überträgt, ohne sie damit alleine zu lassen. Das gibt ihnen das Gefühl, bedeutsam zu sein für den Verein.“

Training des verjüngten Traditionscorps und der Minis der KG Piccolo in der Sporthalle der Mulvany Realschule in Gelsenkirchen
Stephanie Adler trainiert das verjüngte Traditionscorps und die Minis der KG Piccolo. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Was genau die Patenschaft ausmacht, erzählen die kleinen Tänzerinnen gern. „Die älteren helfen uns, uns vor den Auftritten fertig zu machen“, sagt Gina Marie Roth. „Und sie malen uns immer die Punkte ins Gesicht“, ergänzt Sophia Maria Schwertz. Die gehören zur aktuellen Choreografie der Kleinen, in der ein Musikschnipsel verkündet, dass es „Konfetti überall“ gibt. Wie die jungen Damen an ihre Patinnen gekommen sind? „Wir durften Zettel ziehen. Und da standen Namen drauf“, sagt Gina. Nach einem kurzen Kennenlernen habe man gleich gemeinsam trainiert, schildert Sophia. „Das ist richtig cool.“

Junge tanzende Männer gesucht

Auch neben dem Tanzen habe man Kontakt, erzählt Antonia Woop, eine der Patinnen. „Wir waren schon zusammen im Movie-Park.“ Und bei der Weihnachtsfeier habe man zusammen gesungen, ergänzt Aimee Adler. „Um zu zeigen, dass wir zusammen gehören.“ Gemeinsam gehe man auch zu den meisten Auftritten, erzählt Laura Lehne, die Trainerin des Mini-Corps. „So motivieren sich die Mädchen gegenseitig. Und die jubelnde Menge vor der Bühne ist immer garantiert.“ – „Ich habe das Gefühl, dass die Kleinen dadurch viel weniger aufgeregt sind bei ihren Auftritten“, meint auch Stephanie Adler. Sogar die älteren Mädchen seien entspannter.

Training des verjüngten Traditionscorps und der Minis der KG Piccolo in der Sporthalle der Mulvany Realschule in Gelsenkirchen
Die Paten vom Traditionscorps mit den Minis beim Training. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Dabei haben sie gar keinen Grund, nervös zu sein, angesichts ihrer tänzerischen Leistung. Wie es bei den Garden der KG Piccolo gute Sitte ist, zeigen sie in ihrer Choreografie saubere Fuß- und Beinarbeit, viele klassische Elemente des anspruchsvollen Gardetanzes und sehr schön aufgebaute Gruppenbilder. Dass die rund fünf Minuten lange Darbietung zu Klängen im Stile der Superhelden-Musik basiert, ist da nicht unpassend. Die jungen Damen leisten eine Menge – und haben eine große Aufgabe vor sich: Sie werden in der kommenden Session als Prinzengarde unterwegs sein. Damit sind sie dann die jüngste der Gelsenkirchener Stadtgeschichte.

Mehr zum Thema

„Und danach hoffen wir, dass wir auch das große Traditionscorps wieder aufbauen können“, sagt Stephanie Adler. Dafür sucht der Verein demnächst im Rahmen von zwei Probetrainings neue ambitionierte Tänzer. Insbesondere nämlich werden für ein neues Tanzcorps junge Männer gebraucht. Schon der Hebefiguren wegen. Jenen, die da noch zögern, gibt die Trainerin ein überzeugendes Argument mit. „Mal ehrlich, besser geht es doch nicht. Man(n) ist umgeben von diesen ganzen hübschen Mädchen.“ Und noch etwas: Auch ältere Neuzugänge dürfen sicher sein, bei den Piccolos so gut aufgenommen und betreut zu werden, wie es die Kleinen erleben.

Die Probetrainings finden statt am Samstag, 8. und 15. März, zwischen 12 und 16 Uhr. Eine formlose Anmeldung wird erbeten unter 0152-22981174.