Gelsenkirchen-Buer. Der Name „Bergmannsheil Buer“ ist Geschichte, die Gelsenkirchener Klinik heißt jetzt anders. Gegen diese Entscheidung hatte sich Protest geregt.

Diese Entscheidung hat im Gelsenkirchener Norden hohe Wellen geschlagen: Das Bergmannsheil Buer hat seinen traditionellen Namen verloren, seit Anfang Januar heißt die Klinik am Scherner Weg „Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer“. Jetzt begründete das Unternehmen noch einmal, warum man sich zu dem Schritt entschieden hat.

„Im Namenswechsel wird deutlich, was längst Klinikalltag ist: Die Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer sind Teil eines starken Verbundes, der für eine Patientenversorgung auf hohem Niveau steht“, sagt Daniela Derscheid, Geschäftsführerin des Gelsenkirchener Krankenhauses. Hintergrund ist, dass die Gremien der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn See (DRV KBS) und der Knappschaft-Kliniken entschieden haben, zukünftig alle medizinischen Leistungen der Knappschaft-Kliniken unter eben dieser Marke zusammenzufassen. Von der Umbenennung sind folglich auch andere Krankenhäuser betroffen, etwa das Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen.

Gelsenkirchener Politiker hatten sich gegen Umbenennung gewehrt

Mit der Einführung der neuen Dachmarkenstrategie verfolgen die „Knappschaft Kliniken“ laut eigener Aussage das Ziel, ihre Einrichtungen als einheitlichen und verlässlichen Klinikverbund zu positionieren. Um die Wiedererkennbarkeit zu erhöhen und die Zugehörigkeit der Kliniken zu unterstreichen, hätten alle Klinikstandorte einen einheitlichen Namen, der um den jeweiligen Standort ergänzt wird. „Wir setzen nun konsequent das um, womit wir bereits seit mehreren Jahren begonnen haben“, erklärt Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer der „Knappschaft Kliniken GmbH“.

Videos und Bilder aus Gelsenkirchen finden Sie auch auf unserem Instagram-Kanal GEtaggt. Oder abonnieren Sie uns kostenlos auf Whatsapp und besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen auf Facebook.

In Buer hatte die Entscheidung des Klinikbetreibers Proteste ausgelöst. Bezirksbürgermeister Dominic Schneider (SPD) und FDP-Ratsherr Christoph Klug hatten sich darüber beklagt, dass der Name Bergmannsheil verschwinden soll. „Das Bergmannsheil Buer genießt bundesweit einen sehr guten Ruf“, sagte Klug. Es gebe sicherlich wichtigere Probleme, aber Identität und Tradition seien ebenfalls von Bedeutung, gerade in einer Stadt wie Gelsenkirchen. „Für uns wird es daher immer das Bergmannsheil Buer bleiben“, so Klug.