Gelsenkirchen. Am Samstag hat sich die Initiative Schalke Null Bier zum ersten Mal in Gelsenkirchen getroffen. St.-Pauli-Fans berichteten von ihren Erfahrungen.
Wie eng die Themen Alkohol und Fußball miteinander verbunden sind, das wurde am Samstag in der Gelsenkirchener St. Anna-Kirche einmal mehr deutlich. Da saß Schalke-Fan Roland Neuhöfer auf dem Podium, berichtete in eindringlichen Worten von seinem Kampf gegen die Alkoholabhängigkeit – und trug ein Schalke-Trikot, auf dem vorne groß der Name des Trikotsponsors zu lesen war: Es war der der Brauerei Veltins.
Alkohol, vor allem Bier, ist beim Fußball allgegenwärtig, im Stadion, in der Kneipe, im Wohnzimmer, auf der Busfahrt zum Auswärtsspiel. Ein Problem für Alkoholikerinnen und Alkoholiker: Viele von ihnen trauen sich nicht mehr zum Spiel, weil sie befürchten, dort einen Rückfall zu erleiden. Um diesen Menschen dabei zu helfen, trotz ihrer Abhängigkeit den Spaß am Fußball wiederzufinden, hat sich jetzt eine neue Initiative gegründet: „Schalke Null Bier“. Am Samstag hatten die Initiatoren zu einer ersten Infoveranstaltung nach Schalke-Nord geladen.
St.-Pauli-Fans berichten in Gelsenkirchen über ihre Erfahrungen
„Wir haben uns bewusst für die Kirche St. Anna als Ort dafür entschieden – und nicht etwa für eine Kneipe“, sagt Initiatorin Katharina Strohmeyer. Bier gab es dort selbstverständlich nicht, dafür Kuchen und Kaffee. Passend zu den Gästen: Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter des St.-Pauli-Fanclubs „Weiß-braune Kaffeetrinker*innen“. Dort treffen sich schon seit fast 30 Jahren Fans des Hamburger Kultvereins, um Fußballspiele nüchtern zu genießen.
Videos und Bilder aus Gelsenkirchen finden Sie auch auf unserem Instagram-Kanal GEtaggt. Oder abonnieren Sie uns kostenlos auf Whatsapp und besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen auf Facebook.
Und nicht nur das, wie die etwa 30 Besucherinnen und Besucher der Kirche an diesem Samstagnachmittag erfuhren. Inzwischen engagieren sich die „Kaffeetrinker*innen“ auch im Vereinsleben, haben beispielsweise durchgesetzt, dass es bei Heimspielen am Millerntor einen alkoholfreien Getränkestand gibt – mit dem passenden Namen „Trockendock“. Inzwischen verstehen sich die „Kaffeetrinker*innen“ auch nicht mehr ausschließlich als Fanclub, sondern als Selbsthilfegruppe – nicht nur für Alkoholiker, sondern auch für Fans mit anderen Suchtproblemen oder Depressionen.
Initiatorin: „Wollen anderen Fans nicht das Bier wegnehmen!“
St.-Pauli-Fan Michael Krause berichtete auch von Gegenwind, die der Fanclub erleben musste, und dass die Zusammenarbeit mit dem Verein nicht immer ganz konfliktfrei war. So hatten sich die „Kaffeetrinker*innen“ sehr kritisch zu Wort gemeldet, als die Kiezkicker Ende der 1990er-Jahre den Whiskey-Produzenten Jack Daniels als Trikotsponsor hatten, und auch für den alkoholfreien Getränkestand habe man kämpfen müssen, sagte Krause. Er machte aber auch deutlich: „Es geht uns in keiner Weise darum, den anderen Fans das Bier wegzunehmen.“
Das betonte auch Initiatorin Katharina Strohmeyer noch einmal: „Ziel soll es einfach sein, Fans mit Alkoholproblemen den sicheren Stadionbesuch zu ermöglichen.“ Fans etwa wie Roland Neuhöfer: Der berichtete, wie sehr für ihn der Alkohol zum Leben und zum Fansein dazugehörte, wie er zeitweise bis zu 16 Flaschen Bier am Tag brauchte, und vom langen Weg, vom Alkohol loszukommen. Suchtberater Jürgen Winckler von der Diakonie ordnete das Thema ein, erzählte auch, wie schwer es Betroffenen immer noch fällt, über ihre Probleme zu sprechen – beziehungsweise, sich überhaupt einzugestehen, dass sie ein Problem haben.
Das Thema stieß auf Interesse: „Es waren nicht nur Menschen mit Alkoholproblemen da, sondern auch viele Angehörige“, sagte Katharina Strohmeyer. Das nächste Treffen lässt auch gar nicht lange auf sich warten: Für den ersten Spieltag der Rückrunde, den 18. Januar, lädt „Schalke Null Bier“ zum Frühstück ins Anno-Vereinsheim ein. Wer dabei sein möchte, kann sich anmelden, und zwar unter anno1904ev.de/schalke-null-bier.