Essen-Freisenbruch. Heiße Disconächte gab es bereits im Bürgerhauses Oststadt. Nun steigt die Ruhrpott-Disco. Zu vielen weiteren Angeboten zählen Musik, Tanz oder Sport.

Demos, Discoabende und Alltagshilfe gehörten immer schon zum Bürgerhaus Oststadt in Essen-Freisenbruch.
Demos, Discoabende und Alltagshilfe gehörten immer schon zum Bürgerhaus Oststadt in Essen-Freisenbruch. © WAZ

Das jüngst wiedereröffnete Bürgerhaus Oststadt lädt zur Ruhrpott-Disco ein. Es soll eine inklusive Party sein in dem Haus, in dem vor Jahrzehnten bereits legendäre Discotreffs stattgefunden haben. Nun gibt es die Neuauflage - und viel mehr.

Fünf Jahre lang haben die Besucher und Besucherinnen auf „ihr“ Bürgerhaus Oststadt gewartet, das ist für sieben Millionen Euro generalsaniert und vergangenen Oktober wieder geöffnet worden. Mit den beliebten Angeboten wie den gemeinsamen Frühstücken, Musik- und Sportkursen ist das Haus eine wichtige Anlaufstelle über den Stadtteil hinaus. Auch die Bühne und der große Saal stehen wieder für Veranstaltungen bereit, hier treffen sich die Senioren der Awo oder die vielen Mädchen und Jungen aus dem Viertel zu Theateraufführungen. Inzwischen ist auch die Stadtteilbibliothek wieder eingezogen, die viele mit ihren Förderangeboten rund um Sprache und Lesen vermisst haben.

Disco-Abende und Tausende Übernachtungsgäste nach Ostermärschen in Essen-Freisenbruch

Das Bürgerhaus selbst besteht seit fünf Jahrzehnten und steht inzwischen unter Denkmalschutz. Zur Geschichte des beliebten Treffs zählen heiße Disco-Abende, Tausende Übernachtungsgäste nach den Ostermärschen und regelmäßig riesige Warteschlangen, wenn die Anmeldungen zu den Kursen starteten. Schon in den Anfängen in den 1970er Jahren gehörten Arbeiterwohlfahrt und das Steeler Kinderballett dazu, sowie die MTG Horst, die im Haus Sportkurse anbietet und ihren Sitz auf der anderen Straßenseite im Sport- und Schwimmzentrum Oststadt hat.

Ein Blick in den früheren Discoraum im Bürgerhaus Oststadt in Essen-Freisenbruch.
Ein Blick in den früheren Discoraum im Bürgerhaus Oststadt in Essen-Freisenbruch. © FUNKE Foto Services | Jörg Schimmel
  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Nun steht die zweite Ruhrpott-Disco an, bei der alle im Alter zwischen 14 und 99 Jahren eine ausgelassene wie unvergessliche Feier haben sollen. Geplant ist die als offenes und barrierefreies Event, das für jede und jeden zugänglich sein soll ist - egal, ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung. Die Party ist gedacht als ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders, ganz nach dem Motto: „Vielfalt verbindet“, so beschreiben es die Organisatoren.

Im Oktober 2024 wurde das Bürgerhaus Oststadt in Essen-Freisenbruch wiedereröffnet.
Im Oktober 2024 wurde das Bürgerhaus Oststadt in Essen-Freisenbruch wiedereröffnet. © FUNKE Foto Services | Christof Koepsel

Für die Menschen und deren Bedürfnisse im Alltag, dafür stand das Bürgerhaus seit seiner Eröffnung 1976. Es galt als ein Pilotprojekt, das mit Unterstützung des Landes NRW entstanden ist: auf 10.000 Quadratmetern Fläche, auf denen einst eine Dorfkneipe stand. Schon damals gab es den großen Saal, Konzerte, Theaterstücke, Flohmärkte sowie Mädchen-Ecken, Turnhalle und Kegelbahn. Gäste konnten hier Instrumente spielen, singen, töpfern oder malen.

Wichtig war immer schon die Rolle des engagierten Teams, das sollte den Gästen nicht nur Angebote organisieren, sondern diese in die Lage versetzen, selbst zu planen. So bieten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen inmitten der Hochhaussiedlungen Bergmannsfeld und Hörsterfeld im benachbarten Stadtteil Horst mit den vielen Familien ganz unterschiedlicher Nationalitäten vor allem auch eines: ganz praktische Lebenshilfe im Alltag. 

Vor der Schließung des Bürgerhauses Oststadt für die Sanierung gab es die „offene Bühne“ mit Konzerten verschiedener Bands.
Vor der Schließung des Bürgerhauses Oststadt für die Sanierung gab es die „offene Bühne“ mit Konzerten verschiedener Bands.

Die anstehende Party wird nun vom Jugendamt der Stadt in Kooperation mit der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung (KoKoBe) Essen organisiert. Mit Hits der Charts und der letzten Jahre möchte DJ Ganove für gute Stimmung sorgen. Dazu gibt es etwas zur Stärkung und ein Glücksrad. „Falls eine kleine Pause vom Tanzen benötigt wird, gibt es genügend Raum, um sich zu erholen und mit netten Leuten ins Gespräch zu kommen“, kündigen die Organisatoren an.

Das Bürgerhaus Oststadt ist barrierearm und für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Ruhrpott-Disco im Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37-41, findet am Freitag, 21. Februar, von 18 bis 22 Uhr, statt. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]