Essen. Vier-Gänge-Menüs mit passender Weinbegleitung – das gibt es wieder im Rahmen des Restaurant-Karussells. Welche Lokalitäten dieses Mal dabei sind.
Feinschmecker haben es in Essen derzeit nicht leicht. Wieder einmal haben sie im Rahmen des Restaurant-Karussells die Auswahl zwischen zahlreichen Lokalitäten, die eigens für die Traditionsveranstaltung kreierte Vier-Gänge-Menüs anbieten – samt passender Weinbegleitung.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Wie viele Restaurants machen im Frühjahr 2025 mit?
Die Auswahl der Restaurants ist groß, städteübergreifend machen 27 Gastronomen mit. In Essen schlägt aber eindeutig das Herz des Restaurant-Karussells. 22 Lokalitäten bieten in der Stadt bei der Veranstaltung ihre Menüs an, die restlichen fünf in Duisburg, Heiligenhaus, Mülheim und Oberhausen .
Bis wann läuft das Restaurant-Karussell?
Das Restaurant-Karussell dreht sich noch bis Mitte März, Schluss ist am Sonntag (16.3.).
Was ist das Restaurant-Karussell überhaupt?
Beim Restaurant-Karussell handelt es sich längst um eine Traditionsveranstaltung. Seit 2004 können Freunde der Kulinarik im Veranstaltungszeitraum Menüs mit Weinbegleitung schmecken lassen. „Für Liebhaber des Hopfens gibt es alternativ frisch gezapftes Bier zur Wahl“, ergänzt Rainer Bierwirth. Er ist Vorsitzender und Gründer des Vereins „Essen genießen“, der das Restaurant-Karussell auf die Beine stellt. Derzeit läuft die Frühjahrs-Variante. Traditionell gibt es in der zweiten Hälfte eines Jahres noch eine Herbst-Edition.

Das Konzept des Restaurant-Karussells: Die teilnehmenden Lokalitäten bieten im Veranstaltungszeitraum Vier-Gänge-Menüs an. Der Verein „Essen genießen“ verspricht einen „günstigen Kennenlern-Festpreis“. Feinschmecker haben die Möglichkeit, sich durch ganz unterschiedliche Küchen zu probieren. Das ist aber kein Muss. Wer nur einmal Ausgehen möchte, kann das auch machen. Das Karussell ist nicht mit einer Dauerkarte zu verwechseln. Die Rechnung wird im jeweiligen Restaurant bezahlt.
Restaurant-Karussell 2025: Was wird in den Restaurants geboten?
Die Bandbreite ist groß. Wer einen Blick in auf die 2025er Menüs werfen will, der kann sich einen Überblick im Internet verschaffen: www.essen-geniessen.de/veranstaltungen/restaurant-karussell-fruehjahr-2025. Die Preisspanne reicht bei der aktuellen Auflage von 65 Euro (Hülsmannshof) bis 118 Euro (Hannappel). In den teilnehmenden Restaurants liegen auch kleine Broschüren aus. Meist können Gäste beim Hauptgang zwischen Fleisch und Fisch wählen. Die Erfahrung zeigt, dass auch vegetarische Varianten kein Problem sind.
- Paracetamol-Challenge: „Kids, seid ihr noch ganz dicht?“
- „Wurst König“: So chaotisch lief es zuletzt in den Filialen
- Dieses Café in Essen bietet den ganzen Tag Frühstück
Kann oder muss man sich für das Restaurant-Karussell anmelden?
Wer im sprichwörtlichen Karussell mitfahren will, muss in einem der Restaurants einen Tisch reservieren. Dabei soll laut dem Veranstalter immer der Hinweis gegeben werden, dass man im Rahmen des Restaurant-Karussells vorbeikommt. „Dabei können Sie direkt auf etwaige Allergien oder Wünsche, wie eine vegetarische Variante, hinweisen“, so Rainer Bierwirth vom Verein „Essen genießen“.
Welche Essener Restaurants sind dabei und was kosten die Menüs?
- Acquario (Kaiser-Wilhelm-Platz 5): 73,90 Euro
- Alte Metzgerei (Emmastraße 25): 84 Euro
- Bliss (Rüttenscheider Str. 237): 80 Euro
- Casa Lodato (Hauptstraße 132): 80 Euro
- Da Vinci (Graffweg 1 / Ecke Kaiser-Otto-Platz): 73,90 Euro
- Fischerei (Rüttenscheider Str. 268): 99 Euro
- Gärtnerei (Klarastr. 70): 69 Euro
- GarPunkt (Im Wulve 1): 89 Euro
- Gummersbach (Fürstenbergstraße 2): 86 Euro
- Hannappel (Dahlhauser Straße 173): 118 Euro
- Hülsmannshof (Lehnsgrund 14a): 65 Euro
- Kiepenkerl (Teichstraße 1): 69,50 Euro
- La Grappa (Rellinghauser Straße 4/6): 99 Euro
- Restaurant M (Steile Straße 46): 84 Euro
- Müllers auf der Rü (Rüttenscheider Straße 62): 92 Euro
- Mumm (Schwarzensteinweg 81): 76 Euro
- 1831/Hugenpoet (August-Thyssen-Straße 51): 109 Euro
- Schmachtenbergshof (Schmachtenbergstr. 157): 77 Euro
- Sengelmannshof (Sengelmannsweg 35): 76,50 Euro
- Sheraton (Huyssenallee 55): 79 Euro
- Tablo (Huyssenallee 5): 85 Euro
- Trattoria Trüffel (Rüttenscheider Str. 114): 79 Euro
Gibt es 2025 wieder weitere „Essen genießen“-Veranstaltungen?
Die aktuelle Frühjahrsauflage des Restaurant-Karussells stellt den Auftakt in das Jahr 2025 dar: Nach der Absage der Gourmetmeile „Essen... verwöhnt“ im vergangenen Jahr soll diese vom 2. Juli bis zum 6. Juli wieder stattfinden. Anfang August wird das Stadtgartenfest „food, wine & music“ gefeiert (1.8. bis 3.8.), ehe vom 28. bis zum 31. August die Gourmetmeile Metropole Ruhr auf Zollverein zum Schlemmen einlädt. Den Abschluss des „Essen genießen“-Jahres bildet dann das herbstliche Restaurant-Karussell, das sich dann wie die aktuelle Frühjahrs-Edition in zahlreichen Restaurants drehen wird.
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]