Essen. Was zieht die Menschen in die Essener City, was vermissen sie dort, was muss sich verbessern? Eine neue Umfrage gibt darauf Antworten.

Besucher haben der Innenstadt in einer Befragung der IHK die Schulnote 2,7 gegeben. „Die Innenstadt ist besser als ihr Ruf“, sagte Sandra Schmitz, die bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Essen das Geschäftsfeld „Branchen & Internationales“ leitet. Großstädte wie Berlin, Leipzig, Düsseldorf oder Frankfurt kamen in der bundesweiten Studie „Vitale Innenstädte 2024“ im Durchschnitt auf eine Note von 2,5. Schmitz sprach von „einem starken Erfolg für Essen“.

Die IHK hatte im vergangenen Herbst mehr als 2000 Passanten in der City vom Institut für Handelsforschung Köln befragen lassen. Nicht eingeflossen sind somit Stimmen von Menschen, die die Innenstadt nicht (mehr) aufsuchen. Laut Schmitz könnten solche Umfrage-Ergebnisse allerdings helfen, das Meinungsbild über die City zu verbessern und möglicherweise auch wieder diejenigen zu locken, die der Innenstadt den Rücken gekehrt haben.

Die befragten Besucher zeigten sich demnach überwiegend zufrieden mit dem Einkaufs- und Gastroangebot in der Essener Innenstadt. Sie wünschten sich allerdings mehr Grün, mehr Freizeitangebote, mehr Anstrengungen gegen Leerstände sowie mehr öffentliche Toiletten. Abzüge machten die Befragten außerdem bei den Themen Sauberkeit und Sicherheit, Fahrradfreundlichkeit und Parkmöglichkeiten.

Die Erkenntnisse sind in Summe nicht neu. In jüngerer Zeit gab es eine Reihe ähnlicher Befragungen mit ähnlichen Ergebnissen. Ihre Umfrage will die IHK nun nutzen, um mit den Beteiligten in der Stadt, die weitere Entwicklung voranzubringen. „Wir brauchen nicht noch mehr Konzepte, sondern müssen jetzt anfangen zu handeln“, forderte Schmitz.

Essen: Innenstadtbesucher geben weniger Geld aus als in anderen Großstädten

In erster Linie kommen die Besucher in die Innenstadt zum Einkaufen. 65 Prozent nannten dies als ihr Hauptmotiv, erst mit einigem Abstand folgte die Gastronomie (49 Prozent), an dritter Stelle stand der Grund „Verweilen/Sehenswürdigkeiten“. Etwa ein Viertel suchte die City auf, weil sie dort beispielsweise zum Arzt, Friseur oder zu Behörden gehen bzw. weil sie dort arbeiten. Wie die Befragung ergab, ist der typische Innenstadt-Besucher weiblich, wohnt in Essen, ist 40 Jahre alt, reist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an und hält sich in der Regel mehr als zwei Stunden dort auf.

Große Unterschiede unter den Großstädten gibt es indes im Ausgabeverhalten. In Essen sagten die meisten Befragten, dass sie bei ihrem Besuch nicht mehr als 100 Euro ausgeben wollten. Nur 16 Prozent planten Einkäufe von 100 und mehr Euro in der Innenstadt. In den Vergleichsstädten lag deren Anteil bei über 27 Prozent.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Die IHK führt das kleinere Budget beim Einkaufen auf die geringere Kaufkraft in Essen und im Ruhrgebiet zurück. Aber auch die Zusammensetzung der Besucher könnte eine Rolle spielen: Eine Studie hatte 2023 gezeigt, dass besonders junge Gutverdiener der Innenstadt zunehmend fernbleiben. Das geringere Ausgabevolumen dürfte entsprechend Einfluss darauf haben, warum sich zunehmend Geschäfte in der City ansiedeln, die Kunden mit einem preiswerten Angebot locken.

Wunsch nach besserem ÖPNV, aber auch nach mehr Parkplätzen

Eine zentrale Rolle für die Attraktivität der Innenstadt spielen bei den Besuchern auch die Bereiche Erreichbarkeit, Mobilität und Verkehr. 23 Prozent wünschen sich einen besseren ÖPNV, 18 Prozent mehr Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Gleichzeitig aber wünschen sich auch 43 Prozent mehr Parkplätze für Pkw. 37 Prozent lehnen den Umbau zu einer autoärmeren Innenstadt ab, 20 Prozent befürworten das.

Die IHK sucht aus diesen Angaben einen Kompromiss: Es sollten laut Schmitz in der Innenstadt keine Parkflächen verschwinden, aber auch nicht mehr Parkplätze entstehen. Gleichzeitig tritt die IHK für „einen gezielten Ausbau und eine Qualitätsverdichtung des öffentlichen Personennahverkehrs“ ein.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]