Essen. Party im Dreivierteltakt: Philharmonischer Ball in Essen wird zum glanzvollen Event mit viel Live-Musik, Akrobatik und prominenten Showtanz-Stars.

Wer an große Opernbälle denkt, der kommt im ersten Moment vermutlich auf Städte wie Dresden oder Wien. Dass Essen auf der Landkarte der Tanz-Städte mittlerweile einen bedeutenden Platz eingenommen hat, konnte man am Samstag, (8. Februar) in der Philharmonie Essen erleben. 2000 Gäste strömten ins festlich geschmückte Konzerthaus, um eine rauschende Ballnacht zu feiern. Bis zum Morgengrauen wiegten sie sich im Dreivierteltakt zur Musik des Großen Wiener Ballorchesters, tanzten „Cheek to Cheek“ zum Sound der Wolfang Steubl Bigband oder reihten sich ein in die große Mitternachts-Quadrille.

Mehr zum Thema

Schwere Kronleuchter hier, glitzernde Discokugel dort: Die Philharmonie Essen präsentierte sich als vielseitige Partylocation, die für jeden Tanzbegeisterten etwas zu bieten hatte. Und während DJ Tereza im RWE Pavillon schon mal die Turntables warm laufen ließ, drehten sich Philharmonie-Intendantin Marie Babette Nierenz und ihr Mann Colin im schwungvollen Dreivierteltakt zum Eröffnungswalzer.

Der erste Tanz gehört der Hausherrin: Marie Babette und Colin Nierenz beim Eröffnungswalzer in der Philharmonie Essen.
Der erste Tanz gehört der Hausherrin: Marie Babette und Colin Nierenz beim Eröffnungswalzer in der Philharmonie Essen. © Volker Wiciok | Volker Wiciok

Intendantin Marie Babette Nierenz fand den Mann fürs Leben beim Philharmonischen Ball

Im Februar 2005 habe sie in der damals gerade wieder neu eröffneten Philharmonie Essen schon einmal auf dem Parkett gestanden und nach dem passenden Tanzpartner Ausschau gehalten, verriet Nierenz in ihrer Begrüßungsrede. Aus dem Tanzpartner wurde dann der Mann fürs Leben.

Philharmonischer Ball 2025 in Essen: Das sind die Bilder

Die Tanzfläche war niemals leer: Der Philharmonische Ball in Essen wurde 2025 wieder zum gesellschaftlichen Großereignis.
Die Tanzfläche war niemals leer: Der Philharmonische Ball in Essen wurde 2025 wieder zum gesellschaftlichen Großereignis. © Volker Wiciok | Volker Wiciok
Eröffnungstanz beim Philharmonischer Ball in Essen
Eröffnungstanz beim Philharmonischer Ball in Essen © Volker Wiciok | Volker Wiciok
Die Tanzfläche war niemals leer: Der Philharmonische Ball wurde 2025 wieder zum gesellschaftlichen Großereignis.
Die Tanzfläche war niemals leer: Der Philharmonische Ball wurde 2025 wieder zum gesellschaftlichen Großereignis. © Volker Wiciok | Volker Wiciok
Musiker und Moderator beim Philharmonischer Ball in Essen: Stargeiger Daniel Hope
Musiker und Moderator beim Philharmonischer Ball in Essen: Stargeiger Daniel Hope © Volker Wiciok | Volker Wiciok
Das Aalto-Ballett beim Philharmonischer Ball in Essen
Das Aalto-Ballett beim Philharmonischer Ball in Essen © Volker Wiciok | Volker Wiciok
Festlich gedeckte Tafeln: Der Philharmonische Ball wurde 2023 wieder zum gesellschaftlichen Großereignis.
Festlich gedeckte Tafeln: Der Philharmonische Ball wurde 2023 wieder zum gesellschaftlichen Großereignis. © Volker Wiciok | Volker Wiciok
Die Essener Philharmoninker sorgten für den musikalischen Auftakt beim Philharmonischen Ball Essen
Die Essener Philharmoninker sorgten für den musikalischen Auftakt beim Philharmonischen Ball Essen © Volker Wiciok | Volker Wiciok
Marie Babette Nierenz, Intendantin der Philharmonie Essen, begrüßte die Gäste beim Philharmonischen Ball in Essen
Marie Babette Nierenz, Intendantin der Philharmonie Essen, begrüßte die Gäste beim Philharmonischen Ball in Essen © Volker Wiciok | Volker Wiciok
Das Showtanzpaar Renata und Valentin Lusin sorgte für Begeisterung beim Philharmonischen Ball in Essen
Das Showtanzpaar Renata und Valentin Lusin sorgte für Begeisterung beim Philharmonischen Ball in Essen © Volker Wiciok | Volker Wiciok
Stargeiger Daniel Hope beim Philharmonischen Ball in Essen
Stargeiger Daniel Hope beim Philharmonischen Ball in Essen © Volker Wiciok | Volker Wiciok
The Swingin Hermlins sorgten für Stimmung beim Philharmonischer Ball in Essen
The Swingin Hermlins sorgten für Stimmung beim Philharmonischer Ball in Essen © Sven Lorenz | Sven Lorenz
The Swingin Hermlins sorgten für Stimmung beim Philharmonischer Ball in Essen
The Swingin Hermlins sorgten für Stimmung beim Philharmonischer Ball in Essen © Sven Lorenz | Sven Lorenz
DJ Tereza beim Philharmonischen Ball in Essen
DJ Tereza beim Philharmonischen Ball in Essen © Sven Lorenz | Sven Lorenz
Blick in den festlich geschmückten Saal beim Philharmonischer Ball in Essen
Blick in den festlich geschmückten Saal beim Philharmonischer Ball in Essen © Sven Lorenz | Sven Lorenz
David Lüngen, OB Thomas Kufen, Marie Babette Nierenz und Colin B. Nierenz  bei der Eröffnung des Philharmonischen Balls in Essen.
David Lüngen, OB Thomas Kufen, Marie Babette Nierenz und Colin B. Nierenz bei der Eröffnung des Philharmonischen Balls in Essen. © Sven Lorenz | Sven Lorenz
Für tolle Stimmung sorgten die „Swingin‘ Hermlins“ im Allbau Festsaal der Philharmonie.
Für tolle Stimmung sorgten die „Swingin‘ Hermlins“ im Allbau Festsaal der Philharmonie. © Sven Lorenz | Sven Lorenz
Auch die Fans von Lindy Hop kamen beim Philharmonischen Ball in Essen auf ihre Kosten.
Auch die Fans von Lindy Hop kamen beim Philharmonischen Ball in Essen auf ihre Kosten. © Sven Lorenz | Sven Lorenz
Der RWE Pavillon verwandelte sich zeitweise in eine Disco beim Philharmonischen Ball in Essen.
Der RWE Pavillon verwandelte sich zeitweise in eine Disco beim Philharmonischen Ball in Essen. © Sven Lorenz | Sven Lorenz
Gute Laune hatte Stargeiger Daniel Hope beim gemeinsamen Auftritt mit den Swingin‘ Hermlins.
Gute Laune hatte Stargeiger Daniel Hope beim gemeinsamen Auftritt mit den Swingin‘ Hermlins. © Sven Lorenz | Sven Lorenz
Das Essener Musiker-Duo Benny & Joyce sorgte für Begeisterung im RWE Pavillon.
Das Essener Musiker-Duo Benny & Joyce sorgte für Begeisterung im RWE Pavillon. © Sven Lorenz | Sven Lorenz
Feurig: Der Auftritt der Showtanz-Paares Renata und Valentin Lusin.
Feurig: Der Auftritt der Showtanz-Paares Renata und Valentin Lusin. © TUP | Volker Wiciok
Die Essener Philharmoniker sorgten für die musikalische Einstimmung im Dreivierteltakt.
Die Essener Philharmoniker sorgten für die musikalische Einstimmung im Dreivierteltakt. © TUP/Volker Wiciok | Volker Wiciok
Gefeiertes Intermezzo vom Aalto Ballett Essen.
Gefeiertes Intermezzo vom Aalto Ballett Essen. © TUP/Volker Wiciok | Volker Wiciok
Gefeiertes Intermezzo vom Aalto Ballett Essen.
Gefeiertes Intermezzo vom Aalto Ballett Essen. © TUP/Volker Wiciok | Volker Wiciok
Gefeiertes Intermezzo vom Aalto Ballett Essen.
Gefeiertes Intermezzo vom Aalto Ballett Essen. © TUP/Volker Wiciok | Volker Wiciok
Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti und die Essener Philharmoniker.
Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti und die Essener Philharmoniker. © TUP/Volker Wiciok | Volker Wiciok
Ein Blick in den festlich geschmückten Saal beim Philharmonischen Ball in der Philharmonie Essen.
Ein Blick in den festlich geschmückten Saal beim Philharmonischen Ball in der Philharmonie Essen. © TUP/Volker Wiciok | Volker Wiciok
1/27

„Sie sehen, so ein Ball lohnt sich. Das ist die Nacht der Nächte“, ermunterte Nierenz das Publikum. Glücklich darüber, nicht nur ihren Ehemann beim Philharmonischen Ball gefunden zu haben, sondern mittlerweile auch viele Partner und Sponsoren, die das gesellschaftliche Großereignis ermöglichen. Nach dem Neustart 2020 und der Wiederauflage 2023 ist die Party im Dreivierteltakt für viele, so hört man am Abend, jedenfalls schon zum liebgewonnen Anlass geworden, den Smoking und das neue Abendkleid endlich mal auszuführen.

Die Tanzfläche war immer gut gefüllt beim Philharmonischen Ball in Essen.
Die Tanzfläche war immer gut gefüllt beim Philharmonischen Ball in Essen. © Volker Wiciok | Volker Wiciok

Ein Event, das allerdings nicht „abgehoben und elitär“ sein wolle, so Oberbürgermeister Thomas Kufen, sondern „nahbar, bodenständig und, wie ich finde, bezahlbar“. Die Tischkarten mit Preisen von bis zu 220 Euro waren dabei schon am ersten Vorverkaufstag nahezu ausverkauft, die letzten Flanierkarten für 75 Euro gingen noch am Samstagabend an der Konzerthaus-Kasse weg.

Musiker, Moderator und Freund des Hauses: Stargeiger Daniel Hope führte auch urchs Programm beim Philharmonischen Ball in Essen.
Musiker, Moderator und Freund des Hauses: Stargeiger Daniel Hope führte auch urchs Programm beim Philharmonischen Ball in Essen. © Sven Lorenz | Sven Lorenz

Eine Liebe fürs Leben ist die Philharmonie Essen gewissermaßen auch für den Violin-Virtuosen Daniel Hope, der zum Philharmonischen Ball nicht nur als Musiker und Moderator des Abends gekommen war, sondern auch als Freund des Hauses. „Er liebt die Philharmonie. Das ist hier sein Zuhause“, gab OB Thomas Kufen in seiner Begrüßung die Begeisterung des weltweit gefeierten Klassikstars wieder.

„Es gibt so viel Energie in diesem Haus!“, schwärmt Daniel Hope

Daniel Hope steht seit vielen Jahren regelmäßig auf der Bühne des Essener Konzerthauses und engagiert sich auch für Kinder- und Jugendprojekte wie sie die Philharmonie-Reihe „Musik kommt in die Ecke“ anbietet. Traditionell fließt der Erlös des Tombola-Verkaufs in dieses Education-Angebot der Philharmonie, um auch junges Publikum an die Musik heranzuführen, denn: „Es gibt so viel Energie in diesem Haus!“, schwärmt Daniel Hope.

Auch die Fans von Lindy Hop kamen beim Philharmonischen Ball in Essen auf ihre Kosten.
Auch die Fans von Lindy Hop kamen beim Philharmonischen Ball in Essen auf ihre Kosten. © Sven Lorenz | Sven Lorenz

Die war am Samstagabend auch gut zu gebrauchen, um das vielfältige Programm in den verschiedenen Philharmonie-Sälen zu nutzen und zwischendurch auch noch mal an den Tischen der Spielbank Hohensyburg vorbeizuschauen, die die oberen Räume des Konzerthauses in ein Casino mit Black-Jack und Roulette verwandelte. Nachdem die Essener Philharmoniker unter Leitung von Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti die Gäste im Alfried-Krupp-Saal aufs Ball-Motto „Alles Walzer“ eingestimmt hatten, startete im Allbau Festsaal auch schon der Lindy-Hop-Schnupperkurs.

Für tolle Stimmung sorgten die „Swingin‘ Hermlins“ im Allbau Festsaal der Philharmonie.
Für tolle Stimmung sorgten die „Swingin‘ Hermlins“ im Allbau Festsaal der Philharmonie. © Sven Lorenz | Sven Lorenz

Der Swing hat im Programm des Philharmonischen Balls einen festen Platz und lockt mittlerweile Lindy-Hop-Fans aus dem gesamten Ruhrgebiet nach Essen. Auch Helga Freitag zeigte sich vom Angebot begeistert. „So ein toller Abend. Super organisiert!“, lobte die Bochumerin, die sich seit vielen Jahren für den Gesellschaftstanz begeistert und in diesem Jahr den Lindy Hop für sich entdeckt hat. Das „Home of the Happy Feet“ stand am Samstag für sie und viele andere deshalb nicht im New Yorker Stadtteil Harlem, sondern an der Essener Huyssenallee. Glühende Tanzsohlen, glückliche Gesichter und Jubel für den Livesound der „Swingin‘ Hermlins“ aus Berlin.

Düsseldorfer Showtanz-Paar beneidet Essen: „Sowas Schönes haben wir nicht“

Unter den tanzbegeisterten Besuchern war aber auch ein TV-prominentes Showtanz-Paar, das sich beim Philharmonischen Ball schon mal für die nächste Runde der RTL-Show „Let‘s Dance“ warmtanzte, die in zwei Wochen startet.

Sie sorgten für den Showtanz des Abends: Renata und Valentin Lusin, bekannt aus der RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“.
Sie sorgten für den Showtanz des Abends: Renata und Valentin Lusin, bekannt aus der RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“. © Volker Wiciok | Volker Wiciok

Renata und Valentin Lusin hatten nicht nur ihre Weltmeister-Choreografie von 2021 mit nach Essen gebracht, sondern auch ein dickes Kompliment: „Wir beneiden Sie gerade ein bisschen. Wir kommen aus Düsseldorf, aber sowas Schönes haben wir nicht“, lobte Valentin Lusin das Essener Tanz-Event. Und musste nach einer mitreißenden Performance auch gleich noch augenzwinkernd konstatieren, dass seine Frau Renata trotz Babypause schon wieder weniger außer Atem sei als er selber. „Ich weiß nicht, wer bei ,Let‘s Dance‘ mehr Chancen hat!“

Das Essener Musiker-Duo Benny & Joyce sorgte für Begeisterung im RWE Pavillon.
Das Essener Musiker-Duo Benny & Joyce sorgte für Begeisterung im RWE Pavillon. © Sven Lorenz | Sven Lorenz

Partner im Leben und auf der Bühne, das sind auch „Benny & Joyce“. Die Live-Acts des beliebten Essener Musiker-Duos wurden Samstagnacht ebenso gefeiert wie der großartige Auftritt des Aalto-Balletts oder die atemberaubende Akrobatik der Strapaten-Künstlerin Nataliia Vorona. Und während die Philharmonie mit der ukrainischen Luftakrobatin erstmals sogar Varieté-Luft schnupperte, sammelten sich die tanzbegeisterten Besucher zur Mitternachts-Quadrille, angeführt von den Profis Sandra Stockmayer und Roman Svabek, die sonst in New York und Wien als Tanzmeister wirken. Beim Walzerdreh war Essen an diesem Abend jedenfalls international auf Ballhöhe.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]