Essen. Dieter Kunst aus Essen-Steele hat Protagonisten seiner Heimat, oft spontan, in Szene gesetzt. „Meine Fotos sind authentisch und unverfälscht“.

„Wir im Pott“ – so hat Dieter Kunst sein neues Fotobuch genannt. Auf insgesamt 40 Fotografien zeigt er der Steelenser Menschen, die, wie er sagt, „das Herz des Ruhrgebietes“ bilden: Handwerker, Sportler, Künstler und viele mehr, die sowohl im Zentrum als auch am Rande der Gesellschaft stehen.

Jeder der 40 Protagonisten bekommt sein eigenes Porträt

Dabei widmet er jedem Protagonisten, dem er auf seinen Streifzügen durch sein Revier begegnete, ein eigenes Foto. Jedoch kein klassisches Porträt, sondern das Individuum in Gänze in einer typischen Szenerie. Sei es Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen in offizieller Pose mit Amtskette im Rathaus, sei es Clochard Benny, der am Essener Hauptbahnhof um Spenden bittet, oder Rocksänger Stoppok ganz leger mit Gitarre.

Fotograf Dieter Kunst aus Essen widmet sich seit 2015 der Inszenierung von Menschen

Der Steeler Fotograf Dieter Kunst zeigt die zahlreichen Motive seines neuen Bildbandes „Wir im Pott“.
Der Steeler Fotograf Dieter Kunst zeigt die zahlreichen Motive seines neuen Bildbandes „Wir im Pott“. © Dieter Kunst (privat) | Dieter Kunst

Seit 2015 widmet sich Dieter Kunst der Inszenierung von Menschen. Zunächst in Paaren, die durch Beruf, Hobby, Familie oder Freundschaft miteinander verbunden sind. Im neuen Bildband präsentiert er nun die Menschen, so wie sie sind – „authentisch und unverfälscht“, so sein Anspruch. „Jedes Bild ist ein Fenster in das Leben und die Geschichten dieser Menschen, die in den vielfältigen Stadträumen des Ruhrgebiets leben und arbeiten“, charakterisiert er selbst seine Arbeit.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Ganz bewusst blicken diese Menschen direkt in die Kamera und „geben so dem Betrachter die Chance, ihre Geschichten zu entdecken“, wie Dieter Kunst sagt: der Metzger in seinem eigenen Geschäft, der Straßensänger an der Ecke oder der Sportler im Rollstuhl. Auch hielt Dieter Kunst die 20-jährige Liv im Bild fest, eine Kanutin vom Baldeneysee. Ebenso die Malerin Anabel Jujol, die auch schon für die Links-Partei im Essener Stadtrat saß. Und nochmal zurück ans Wasser: Auch die DLRG-Schwimmerin Leandra aus Duisburg lichtete Dieter Kunst bei ihrem Regattabesuch in Essen ab.

Macht zu Wasser und zu Land eine gute Figur: die Kanutin Liv am Essener Baldeneysee.
Macht zu Wasser und zu Land eine gute Figur: die Kanutin Liv am Essener Baldeneysee. © Dieter Kunst (privat) | Dieter Kunst

Das Fotografieren von der Pike auf in Essen an der Kettwiger Straße gelernt

Dieter Kunst hat das Fotografieren von der Pike auf gelernt. Im Fotostudio Alpha an der Kettwiger Straße machte er als 17-Jähriger eine dreijährige Ausbildung. Kunst ist ein echter Steelenser. Übrigens ein echtes Sonntagskind, dass bei einer Hausgeburt an der Bochumer Straße zur Welt kam. „Ich konnte es wohl nicht erwarten“, sagt er schmunzelnd.

Nach der Lehre kam direkt die Bundeswehr. Später dann machte Dieter Kunst Fotos unter anderem für das Bistum Essen. Damals für die Bistumszeitung Ruhrwort. „Die gibt es sogar heute noch, wenn auch unter dem Titel ‚Neues Ruhrwort‘ und in einem anderen Format.“

Zu diesem Zeitpunkt war Dieter Kunst bei der Agentur „Foto-Present“ beschäftigt, die ihre Mitarbeiter auch international einsetzte. Beispielsweise in Südamerika, Zentralafrika und Osteuropa. „Ich jedoch blieb in Borbeck und Oberhausen, da ich zu diesem Zeitpunkt schon Frau und Kind hatte.“

Auch den Liedermacher und Rockmusiker Stoppok hat der Steeler Fotograf in seinem neuen Projekt abgelichtet.
Auch den Liedermacher und Rockmusiker Stoppok hat der Steeler Fotograf in seinem neuen Projekt abgelichtet. © Dieter Kunst (privat) | Dieter Kunst

Auch wenn Dieter Kunst sein Gegenüber „in Szene setzt“, so sind viele Fotos ganz spontan entstanden. „Die meisten Porträtierten konnte ich relativ schnell überzeugen, bei diesem Projekt mitzumachen“, freut er sich. Zwar steht das Foto im Mittelpunkt, wird aber stets von einem Zitat begleitet: Beispielsweise von Benny, der bei seiner Suche nach Almosen beteuert, „immer schon ganz früh am Essener Hauptbahnhof zu sein, bevor die Junkies kommen“. Das Leben pur also, das Dieter Kunst im Laufe dieses Jahres auch in Ausstellungen zeigen wird.

Fotoband von Dieter Kunst erscheint im Eigenverlag und kostet 30 Euro

Interessenten können den neuen Bildband, den der Fotograf im Eigenverlag herausbringt, für 30 Euro direkt bei Dieter Kunst erwerben. Kontakt: kunst-@web.de oder 0163-5374901.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]