Essen-Freisenbruch. . Der Treff in Freisenbruch will gemeinsam mit dem Fotografen Dieter Kunst wechselnde Ausstellungen zeigen. Zum Wettbewerb sind alle aufgerufen.

Als Liane Humberg und Marita Schimnatkowski eine Ausstellung des Fotografen Dieter Kunst sahen, wuchs der Wunsch, diese Bilder auch in Freisenbruch zu zeigen, erinnern sich die beiden Mitarbeiterinnen aus dem Bürgerhaus Oststadt. Damals hingen die Fotos in der Friedenskirche und zeigten Menschen, die sich verbunden fühlen. Längst hat Dieter Kunst auch im Bürgerhaus Besucher unter dem Titel „Verbunden“ fotografiert und die Ergebnisse ausgestellt.

Die Kooperation zwischen dem Fotografen und dem Bürgerhaus wird jetzt ausgebaut: Die Beteiligten planen zur aktuellen Kulturwoche im Essener Osten eine Fotokation und einen Fotowettbewerb im Bürgerhaus. Zudem wollen sie wechselnde Fotoausstellungen etablieren.

Fotograf macht Porträts der Bürgerhaus-Besucher

Den Auftakt macht Christof Honig, der Garagentore geöffnet hat, um das Innere zu fotografieren, und nun diese Räume mit Charakter präsentiert. Sie werden an den Wänden im Bürgerhaus hängen, wo Plakate nun gerahmten Werken gewichen sind. Im April werden nicht nur Tier-Fotografien von Petra Mittelstaedt folgen, sondern auch eine Fotoaktion von Dieter Kunst, der Porträts den Bürgerhaus-Besucher machen wird.

Seit einigen Jahren schon sind es Menschen, die den gelernten Fotografen interessieren. Angefangen hat der Steelenser in seinem Beruf als Werbefotograf, bekam Biere, Pralinen und Indus­trie vor die Linse. Später arbeitete er für die Katholische Nachrichtenagentur und für das Bistum Essen, fotografierte mitunter gehörlose Menschen und integrative Pfadfindergruppen.

In Steele entstanden in zehn Stunden 150 Porträts

Marita Schimnatkowski (links), Dieter Kunst (Fotograf mitte) und Liane Humberg (rechts) am 15.3.2017 vor dem Bürgerhaus Oststadt mit einem Fotobuch. Das Bürgerhaus Oststadt startet ein neues Fotoprojekt. Foto: Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services
Marita Schimnatkowski (links), Dieter Kunst (Fotograf mitte) und Liane Humberg (rechts) am 15.3.2017 vor dem Bürgerhaus Oststadt mit einem Fotobuch. Das Bürgerhaus Oststadt startet ein neues Fotoprojekt. Foto: Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services © Knut Vahlensieck

Inzwischen konzentriert sich Dieter Kunst ausschließlich auf Menschen. So entstanden auf dem Kaiser-Otto-Platz in zehn Stunden 150 Porträts, von denen rund 70 zu einem Buch gebunden wurden. Für seine Ausstellungen „Verbunden“, hielt Dieter Kunst zum Beispiel im Bürgerhaus den Hausmeister mit seinem Gehilfen, boxende Jugendliche oder Lesepaten mit Kindern in Bildern fest. „Das war eine inszenierte Aktion“, erklärt der Fotograf. Jetzt sollen Anfang April spontane Bilder entstehen. „Ich fotografiere alles, was kommt“, erklärt Kunst und meint die Besucher des Bürgerhauses, von denen Momentaufnahmen entstehen sollen.

100 Einzelbilder sollen zur Collage werden, die den Treppenaufgang des Bürgerhauses schmückt, beschreiben Liane Humberg und Marita Schimnatkowski und hoffen, dass so ein Gesamtbild entsteht, das die kulturelle Vielfalt im Bürgerhaus widerspiegelt. Denn viele Bevölkerungsgruppen lebten immer schon in Freisenbruch und im benachbarten Hörsterfeld, die zu ihren Gästen zählen.

Derzeit ziehen Syrer, Iraker und Afghanen ins Umfeld

Derzeit befinden sich die Stadtteile wieder einmal im Umbruch. Lebten vor Jahren etwa zahlreiche Tamilen und Familien aus Russland im Umfeld, ziehen derzeit Syrer, Iraker und Afghanen her. Die Bilder sollen diese Menschen zeigen: „Von Angesicht zu Angesicht.“

>>WEITERE AUSSTELLUNGEN UND FOTOWETTBEWERB

Zur Kulturwoche im Essener Osten lädt das Bürgerhaus Oststadt (Schultenweg 37-41) am Dienstag, 21. März, 18 Uhr, zur Vernissage „Möglichkeitsraum“ ein. Christoph Honig (Meisterschüler Kunstakademie Düsseldorf) hat als Motiv Garagen gewählt. Werke von Petra Mittelstadt sind ab Dienstag, 23. Mai, zu sehen. Ihr Motiv: Tiere.

Wer selbst im Bürgerhaus ausstellen will, müsse kein Meisterschüler sein, sagt Dieter Kunst. Wichtig sei ein persönlicher Stil. Bewerbung an: dieterkunst@hotmail.com. und an liane.humberg@jugendamt.essen.de

Für die Teilnahme am Fotowettbewerb im Bürgerhaus Oststadt sind Motive vom Hamster bis zum Gartenzwerg möglich. Es soll ein Beitrag zur Grünen Hauptstadt sein. Es gibt Preise (250, 150, 100 Euro), ausgewählte Fotos werden ausgestellt. Bilder bitte bis 2. Oktober an: dieterkunst@hotmail.com.