Essen. Das neue Programm der Essener Comedienne und Slam-Poetin wurde in Stratmanns Theater gefeiert. Es birgt erstaunliche Einsichten.
„In Da Vina veritas“, in Da Vina liegt die Wahrheit. Das wäre doch ein schöner Titel für ihr neues, viertes Programm gewesen, weil an ihrer Stand-up-Comedy, Lyrik und Lesung über Hobbys, Freundschaft, Liebe was Wahres dran ist. Aber nee. Sie wollte nicht schon wieder ein Wortspiel mit ihrem Namen machen, hat sie in einem Interview mit dieser Redaktion verraten. Jetzt heißt es „Plüsch“. Das könnte neugierig machen und zu der Frage führen: Was will uns die Künstlerin damit sagen? Bei der Premiere in Stratmanns Theater hat es die Essener Comedienne und Slam-Poetin verraten.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Essener „Plüsch“: Eulen-Geschenke ohne Ende und Käse, der alles besser macht
Der Bochumer Autor Frank Goosen steht unverkennbar an der Kasse und wird von Theaterchef Philipp Stratmann mit „Hallo Frank, schön, dass Du da bist“ begrüßt. Schließlich tritt er regelmäßig im Stratmanns auf, in diesem Jahr mit „Heimat, Fußball, Rockmusik“. „La Signora“ Carmela de Feo („groß! blond! erfolgreich!“) aus Oberhausen bleibt mit gelöstem Haar weitgehend unerkannt, ebenso wie der Wahlessener und Autor Huug van’t Hoff und einige aus der Poetry-Slam-Szene auch. Man mischt sich unters Zuschauer-Volk, das Sandra Da Vina erstklassige Geburtshilfe leistet.
Es wird gelacht, was das Zeug hält. Zumindest, was ihre Plüschjacke angeht, dauert das nicht lange. Bei den Ausführungen zu ihrem Namen, der ja Beschützerin bedeutet, und der Schlussfolgerung, dass sie Jesus sei, läuft es noch schleppend. Spätestens bei der Geschichte über Eulen, die sie dauernd geschenkt bekommt, obwohl sie die nicht sonderlich mag, hat sie alle am Wickel. Wer kennt das nicht? Kaum über ein Video gelacht, wird man als Fan verortet und erhält fortan Eulen-Artikel zu jeder Gelegenheit. Schnell ist sie bei Geburtstagsliedern, die alle gelogen sind, und Käse, der alles besser macht. „Sogar Markus Söder.“
Den Wiedererkennungseffekt beherrscht Sandra Da Vina perfekt
Das mit dem Wiedererkennungseffekt hat sie gut drauf. Und so schlingern alle durch ihr Leben, lernen sie noch besser kennen als zuvor. Die, die sich über alles freut, gut Autofahren kann und beim Authentifizieren versagt. Dabei dachten alle, das hätte sich schon beim Vorgänger-Programm „Viva Da Vina“ erledigt. Jetzt erfahren wir, wie stressig die Liebe in der Pubertät war, dass sie in 100 Jahren ein Sandra-Da-Vina-Museum eröffnen will und total unmusikalisch ist. Glaubt man ihr sofort bei ihrem Blockflöten-Einsatz. Dass der auch gegen Trump, Merz und Musk helfen soll, weniger. Doch es gibt einen Riesenapplaus.
Die wahren Highlights sind ihre Slam-Poetry, die gelesenen Geschichten, die tiefer gehenden Gedanken über den Stand der Dinge. Sie zeigen weit mehr als Anekdoten, ihre Fähigkeit mit Sprache umzugehen. Ihre Bewertung eines Hotelzimmers gerät zur sinnigen Abhandlung über Schmutz. Ihre Überlegungen, ob künstliche Intelligenz wirklich Kunst machen kann, findet vielleicht noch mehr Zuspruch als das Wissen über Mohnkügelchen in Zahnzwischenräumen.
Sandra Da Vinas Termine
Die 35-jährige Wahlessenerin tourt mit dem Programm „Plüsch“ deutschlandweit. Hier einige Termine in der Nähe: 18. Februar Zakk in Düsseldorf, 16. März Lindenbrauerei in Unna, 15. Mai Steinhof in Duisburg.
Am 10. November übernimmt sie die Moderation des Abends „Sisters of Comedy“ in Stratmanns Theater.
Weitere Termine online auf www.sandradavina.com
Manch eine, manch einer kommt unter diesen Umständen zu der Erkenntnis, dass Plüsch durchaus das Leben bequemer, lustiger und leichtsinniger macht, wenn er den Blick auf den harten Boden der Tatsachen nicht ganz verhüllt. Noch mehr Erkenntnisse vermittelt Sandra Da Vina im November in Stratmanns Theater: Sie gibt den „Sisters of Comedy“ ihre Stimme als Moderatorin des Abends und löst damit Carmela de Feo ab. Es bleibt sozusagen in der Comedy-Familie.
- Paracetamol-Challenge: „Kids, seid ihr noch ganz dicht?“
- „Wurst König“: So chaotisch lief es zuletzt in den Filialen
- Dieses Café in Essen bietet den ganzen Tag Frühstück
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]