Essen-Kupferdreh. Karneval auf der Ruhrhalbinsel: 50 Zugteilnehmer erwarten die Jecken beim 153. Rosenmontagszug in Kupferdreh. Hinweise für Verkehr und Besucher.
Für Kupferdreh ist es der 153. Rosenmontagszug, für Claudia und Fabian Walaszewski ist es der dritte, den die beiden organisieren: Sie als Zugleiterin, er als erster Vorsitzender des Festausschusses Kupferdreher Karneval. „Die aktuelle Planung läuft jetzt tatsächlich auf Hochtouren“, sagt Claudia Walaszewski. Derzeit gehe es um die Abstimmung mit der Stadt, der Feuerwehr und der Polizei für das Sicherheitskonzept. Der Zug startet dann am 3. März. Was geplant ist - auch für den Verkehr.
Junges Paar an der Spitze des Festausschusses Kupferdreher Karneval
Die beiden galten schon als erfahrene Karnevalisten, als das junge Paar 2022 an die Spitze des Festausschusses Kupferdreher Karneval rückte. Immerhin zählt Claudia Walaszewski in ihrer Familie zur dritten Generation, die zum Club der Unterernährten gehört. Die Gardeuniform habe sie bereits im Alter von drei Jahren getragen, erzählte sie mal, mittlerweile ist auch ihr kleiner Sohn längst in den Club aufgenommen worden.

Ihr Mann Fabian wiederum sammelte als Kind nicht nur gern Kamelle beim Rosenmontagszug (mit sechs Wochen nahm er bereits an einer Sitzung der KG Einigkeit Blau Rot mit seinen Eltern teil), er wollte auch gern Hoppeditz sein – ein Wunsch, der sich inzwischen erfüllt hat. Diese Aufgabe hat er längst weitergegeben, kümmert sich nun als Vorsitzender um die Geschicke des Festausschusses und im Hauptberuf als Dozent beim DRK um die Ausbildung in Erster Hilfe.
Karneval in NRW - Events und Termine im Überblick:
- Karneval 2025 in NRW: Hier wird es am Rosenmontag jeck
- Karneval in NRW: Termine der nächsten Jahre - 2025 bis 2030
- Karnevalspartys in NRW: Hier geht an Karneval die Post ab
- Schulfrei an Karneval? So entscheidet NRW über Ferientage
- Altweiber 2025 im Ruhrgebiet: Hier gibt es die besten Partys
Unterstützung werden die Kupferdreher Karnevalisten nun erneut mit Blick auf die Finanzen gebrauchen können. Dabei blicken sie bereits auf die kommende Session. Denn bei den Kosten für den diesjährigen Rosenmontagszug habe etwa die Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel geholfen. Für Zug Nummer 154 gibt es noch eine Lücke: „Vor dem jetzigen Zug wird wieder der Zuggroschen unterwegs sein und für den Rosenmontagszug 2026 sammeln“, berichtet Claudia Walaszewski von ihrer inzwischen bekannten Aktion.

- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Das Sicherheitskonzept hätten sie in den vergangenen Jahren bereits so weit ausgearbeitet, dass es dabei bleibe und es an allen Zufahrtsstraßen Sperrungen sowie Terrorbarrieren geben werde. „Außerdem stehen wir während des gesamten Zuges im ständigen Kontakt mit der Polizei und dem DRK“, kündigt die Zugleiterin an.
Der Zug startet um 16.11 Uhr an der Ecke Kupferdreher Straße/Hinsbecker Berg und wird bis zum Deilbachufer gehen (Abzweigung Möllneyer Ufer). Die Organisatoren rechnen mit etwa 50 Zugnummern. „Wir bitten vor allem alle Zuschauer auf große Gepäckstücke zu verzichten, rechtzeitig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und sich über die gesamte Kupferdreher Straße zu verteilen“, lautet der Hinweis an die vielen Besucher und Besucherinnen, die als Marienkäfer, Cowboy oder Clown Jahr für Jahr die Kupferdreher Straße in eine bunte Zugstrecke verwandeln.

So fahren die Buslinien am Rosenmontag in Essen-Kupferdreh
Die Buslinie 141 wird am Rosenmontag umgeleitet aus Hattingen kommend zwischen den Haltestellen Deipenbecktal und Kupferdreh Bahnhof. Für die Linie 153 gilt: Die Fahrten zwischen Kupferdreh Bahnhof und Altersheim entfallen. Die Buslinie 177 wird umgeleitet aus Steele kommend zwischen den Haltestellen Deipenbecktal und Marienbergstraße. Die Änderungen für die Buslinie 180: Die Strecke zwischen den Haltestellen Mühlmann und Düschenhofer Wald kann nicht angefahren werden
Haltestellen/ Ersatzhaltestellen:
Die Haltestelle Kupferdreh Bahnhof entfällt. Dafür wird auf der Straße „Phönixhütte“ in Höhe der Firma Torwesten eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Auf der Dilldorfer Straße (Höhe Oslenderstraße) wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet, die bei Bedarf bedient wird.
Zudem entfallen folgende Haltestellen an Rosenmontag in Essen ersatzlos:
Linien 141, 177, 180: Poststraße
Linien 141, 177: Hinsbecker Löh, Fahrenberg
Linien 153, 180: Dixbäume, Deilbachbrücke, Asbachtal
Linien 177, 180: Kupferdreh Krankenhaus
Linie 153: Möllneyer Ufer
Linie 177: Grotestraße, Marienbergstraße
Bevor es losgeht mit dem Rosenmontagszug wird die Strecke kontrolliert, denn ab 13 Uhr gilt auf der gesamten Kupferdreher Straße wieder absolutes Halteverbot. Sie wird dann ab 14 Uhr für den allgemeinen Verkehr gesperrt. „Wir bitten alle Fahrzeughalter, die Fahrzeuge bis dahin umzuparken, um Verzögerungen im allgemeinen Ablauf zu verhindern“, hoffen die Jecken auf Verständnis. Die Zusammenarbeit mit den Zuständigen der Stadt, der Polizei, der Feuerwehr, der Ruhrbahn und allen weiteren Beteiligten habe jedenfalls bislang sehr gut funktioniert, sagen die Walaszewskis dankbar.
Karneval in NRW - alles rund um Kostüme:
- Karnevals-Kostüme selbstgemacht: Ideen für den Rosenmontag
- Karneval: Darf mein Kind sich noch als Indianer verkleiden?
- Waffen und Kostüme: Was im Karneval legal ist und was nicht
- Karneval Last Minute: Zehn Kostüm-Ideen zum Selbermachen
- Karneval: Diese Kostüme sollte man 2025 nicht mehr tragen
- Einzigartige Karnevalskostüme: Dieser Verleih ist ein Geheimtipp
Die Sperrung der Zugstrecke erfolgt ab circa 13 Uhr. Damit sind auch in Kupferdreh laut Stadt die umliegenden und abzweigenden Nebenstraßen von den Einschränkungen betroffen. Weitere Verkehrsinformationen auf www.essen.de/verkehrshinweise.
Kinderkarneval in Essen-Kupferdreh mit dem Kinderprinzenpaar
Einen Ehrenkonsul haben die Jecken übrigens bereits ernannt und freuen sich, mit Jürgen Rosowski einen langjährigen Kupferdreher Karnevalisten ausgezeichnet zu haben. Der Kinderkarneval steht hingegen noch an: am Sonntag, 9. Februar, im Franz-Hennes-Heim, Deilbachtal 40. Einlass ist ab 11 Uhr, Beginn um 11.30 Uhr. Karten gibt es ausschließlich vor Ort, Erwachsene zahlen 5, Kinder 3 Euro, dafür erhalten sie einen Berliner – dürfen allerdings weitere Speisen und Getränke nicht selbst mitbringen.
Zum Programm werden Clown August, das Kinderprinzenpaar sowie die Little Beasties der Einigkeit Blau-Rot und das Ricki Ballett zählen. Auf die Mini-Jecken wartet zudem eine Kinderdisko. Claudia und Fabian Walaszewski laden dazu alle ein: „Wir freuen uns auf viele bunt verkleidete Kinder.“ Das gilt natürlich ebenso für den großen wie beliebten Rosenmontagszug.
- Paracetamol-Challenge: „Kids, seid ihr noch ganz dicht?“
- „Wurst König“: So chaotisch lief es zuletzt in den Filialen
- Dieses Café in Essen bietet den ganzen Tag Frühstück
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]