Essen-Stadtwald. Passend zum Hype um die Dubai-Schokolade bietet Amal Rmaih in ihrem Café entsprechende Kreationen an. Nur ein einziger anderer Kuchen kann mithalten.

Dubai-Schokolade: Die mit Pistaziencreme und Engelshaar gefüllte Schokolade setzt einen Trend, der längst auch im „Café la Crema“ in Essen-Stadtwald angekommen ist. Geschäftsführerin Amal Rmaih (48) hat sich für ihre Kunden besondere Dubai-Kreationen ausgedacht: „Ich biete neben Schokolade auch Torte, Dessert und Panettone im Dubai-Style an.“ Das Dubai-Dessert wird in Gläsern angerichtet und besteht aus einem Keksboden mit Pistazien, Schokolade, Engelshaar und Mascarpone-Sahne-Creme. Der Panettone, eine Art italienischer Weihnachtskuchen, sei ganz neu im Sortiment des Cafés. Er ist ebenfalls mit Pistaziencreme und Engelshaar gefüllt.

Café befindet sich im Essener Bettina von Arnim Haus

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Ungewohnt sei die Pistazie als Zutat für ihre Kreationen allerdings nicht, erzählt Rmaih: „Ich habe auch vor dem Hype schon Pistazien-Torte angeboten. Sie unterscheidet sich, bis auf das Engelshaar, nicht maßgeblich von der Dubai-Torte.“ Das Café befindet sich im Bettina von Arnim Haus, einer Einrichtung für betreutes Wohnen und ist auch für externe Besucherinnen und Besucher offen: „Die Lage meines Cafés sorgt bei manchen Gästen für Missverständnisse. Viele Leute denken, dass wir nur für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses geöffnet haben. Es ist aber jeder willkommen“, betont Rmaih.

Im Essener Café Crema wird auch ein Dubai-Dessert angeboten.
Im Essener Café Crema wird auch ein Dubai-Dessert angeboten. © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

Die Einrichtung des „Café la Crema“ ist schlicht gehalten. Trockenblumensträuße auf den braunen Tischen dienen neben Wandbildern mit floralen Motiven als dezente Dekoration. Die Inhaberin, die das rund 50 Quadratmeter große Café mit 40 Sitzplätzen allein führt, bietet neben den Dubai-Kreationen auch weitere Spezialitäten an: „Ich habe verschiedene Kuchen und Torten, Süßspeisen und Kleingebäck im Sortiment. Ich biete aber auch herzhafte Gerichte, wie verschiedene frisch gekochte Suppen oder Quiches an.“

Cafébetreiberin in Essen bietet selbst gemachte Linsen- oder Kürbissuppe

Vor allem in den Wintermonaten seien ihre selbst gemachte Linsen- und Kürbissuppe sehr gefragt. Die meisten Kuchen, so erzählt Rmaih backe sie selbst. Darunter befinde sich auch ein hausgemachter, klassischer Butter-Mandelkuchen, der zusammen mit Karottenkuchen und Käsekuchen mit Himbeeren bei den Gästen sehr beliebt sei. „Bei mir selbst und bei vielen Gästen ist Butter-Mandelkuchen die erste Wahl. Da kommt auch kein Dubai-Hype mit“, erzählt die Geschäftsführerin mit einem Schmunzeln.

Auch die selbstgemachten Suppen, wie Linsen- oder Kürbissuppe, seien jetzt im Winter bei den Gästen gefragt. Seit etwa drei Jahren arbeitet Amal Rmaih im „Café la Crema“. Vor etwa anderthalb Jahren hat die gelernte Bekleidungstechnische Assistentin die alleinige Geschäftsführung übernommen: „Ich habe vorher in Hamburg eine Boutique geleitet und über eine Freundin erfahren, dass das Café im Bettina von Arnim Haus neu aufmacht. Anfänglich hat mich ein Freund unterstützt, bis ich mir zugetraut habe, den Betrieb alleine zu führen.“

Café in Essen-Stadtwald: Donnerstags bis sonntags geöffnet

Das Essener Café Crema ist direkt an einem Seniorenheim, allerdings auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Das Essener Café Crema ist direkt an einem Seniorenheim, allerdings auch für die Öffentlichkeit zugänglich. © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

Erfahrungen in der Gastronomie habe sie schon Jahre zuvor gesammelt, als sie nebenberuflich gekellnert habe. In dieser Zeit sei auch der Wunsch entstanden, in Zukunft einmal ein eigenes Café zu besitzen: „Ich liebe es kreativ zu sein. Alles rund um das Thema Essen ist einfach meine Leidenschaft.“

Das „Café la Crema“ befindet sich an der Vittinghoffstraße 11 in Essen-Stadtwald .Geöffnet ist das Café donnerstags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr. Nach Absprache sind auch weitere Öffnungszeiten für größere Gesellschaften möglich. Vom 1. bis zum 23. Januar 2025 sind im „Café la Crema“ Betriebsferien.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]