Essen. Live-Musik, Partys, Theaterstücke: In Essen gibt es am Wochenende wieder viele Möglichkeiten, das Freizeitprogramm zu gestalten. Unsere Übersicht.

Essen ist vielseitig, wenn es um die Wochenendunterhaltung geht: Da leuchtet es bunt in der Abenddämmerung im Grugapark. Im Varieté ist mit „Stylez“ eine Show im Angebot, die für viel Beifall gesorgt hat. Das Musikangebot in der Stadt reicht von klassisch bis modern im Musiktheater und den zahlreichen Club-Lounges. Freunde der Komödie kommen auf ihre Kosten und wer gute Filme mag, der sollte sich das Programm des Snowdance-Festivals ansehen. Hier unsere Übersicht:

Events in den Essener Clubs, Bars und Musikkneipen

Ü-3o-Party: Chartbreaker und unterschiedliche Musikgenres gibt es bei der Ü-30-Party im Delta Musikpark (Frohnhauser Straße 75) am Freitag, 31. Januar, ab 21 Uhr. Angekündigt werden Gogo-Tänzer und -Tänzerinnen und Musik auf fünf Dancefloors: Chartbreaker, Clubsounds, Black Vibes. Einlass ab 27 Jahren, Eintritt: 15 Euro im VVK (zzgl. Gebühren), Abendkasse: 18 Euro.

Samstagnacht: Es folgt die Samstagnacht im Delta ab 22 Uhr. Halle 1: Dancefloor, Charts, Hip-Hop, R&B, House, Techno; Halle 2/Sternengarten: 90er, 00er, Schlager und Partymusik; Halle 7/Garten Eden: Hip-Hop, Afro, Trap, Latin, Dancehall. Eintritt 8 Euro, kein Mindestverzehr.

Live-Musik: „Muzika“ mit Denis Bagavac am Freitag, 31. Januar, 22 Uhr, im Teatro (1. Delbrügge 5). Am Samstag, 1. Februar, ebenfalls um 22 Uhr, dann Black Balkan mit Gjoko Jovik und Energy Band. Reservierungen für beide Veranstaltungen unter 0176 60724192.

Punkrock: Die Band Popperklopper kommt am Samstag, 1. Februar, 19 Uhr, mit Deutschpunk ins Don‘t Panic am Viehofer Platz. Sie teilen sich den Abend mit „Streckmittel“, die Punkrock aus dem Ruhrpott mitbringen. Tickets für 17,90 Euro sind über store.sunnybastard.de zu beziehen.

Live-Musik aus England: „Bloodstrings“, „Sklackerr“ aus England, „Lock 67“ und „Lunte“ sorgen am Sonntag, 2. Februar, im Don‘t Panic, Viehofer Platz 2, für Stimmung bei den Fans. Beginn ist um 17 Uhr. Tickets gibt es auf shop.ticketpay.de.

MuPa-Freitag: An jedem Freitag in der Musikpalette (Kettwiger Straße 20) ab 23 Uhr. Hip-Hop, House, Classics, 90 und 2000er Charts werden gespielt. Eintritt bis 0.30 Uhr frei, danach 5 Euro.

Wiedereröffnung der Mupa im April 2024: Video

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Party: Mit „Bumsbar ?“ startet der Februar am Samstag in der Musikpalette. Es gibt Malle-Hits, Trash-Pop und Schlager. Eintritt wie immer bis 0.30 Uhr frei, danach 5 Euro.

Dunkelparty: Am Samstag, 1. Februar, 22 Uhr, beginnt die Dunkelparty auf Zeche Carl (Wilhelm-Nieswandt-Allee 100). Nachttanz-Shirts gibt es an der Kasse. Dazu hat das Restaurant Malakow geöffnet und es gibt Stände mit Schmuck und Kleidung. Der Eintritt kostet 8 Euro, Eintritt nur für Personen über 18. Als Dresscode ist „Dunkel, Schwarz und Szene“ erwünscht.

Clubbing Session: Im Hudsons (Girardetstraße 2) ist am Freitag, 31. Januar, 21 Uhr, die Clubbing Session angesagt. Angekündigt werden „elektrisierende House-Sets, mit treibendem Deep- und Techsound, melodischen Grooves und einer ordentlichen Portion Good Vibes“. Zutritt ab 21 Jahren, Eintritt 9 Euro.

Party: „Gemischte Tüte“ ist jeden Freitag das Party-Motto im Nacht- und Tanzclub 19 Down (Rüttenscheider Straße). Also aus allen Soundgenres ein wenig und mehr. Beginn 23.59 Uhr. Samstags ebenfalls ab 23.59 Uhr sind Hip-Hop, Rap, R‘n‘B, Afrobeats und Urbanbass angesagt.

Cover-Musik: Die „Real Hot Chili Peppers“ covern am Samstag, 1. Februar, 21 Uhr, in der Südrock Nachtkneipe (Rellinghauser Straße 124) die weltbekannte Kultband Red Hot Chili Peppers. Der Eintritt kostet 10 Euro.

Karaoke-Night: In der Gentle M LGBTQIA+-Kneipe (Kettwiger Straße 60) wird am Samstagabend ab 18 Uhr Karaoke gesungen. Bis um 4 Uhr morgens kann gefeiert werden. Der Eintritt ist frei.

Trash Pop Party: Das ist das Motto am Freitag, 31. Januar, 23 Uhr, im Turock am Viehofer Platz. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Karten gibt es auf turock.ticket.io.

Metalbörse: Die einzige Metalbörse in NRW steigt am 2. Februar, 12 Uhr, im Turock (Viehofer Platz 3). Im Angebot sind Platten, CDs und Merchandising-Artikel. Der Eintritt beträgt 4 Euro.

Ladies-Night: So lautet das Motto am Freitag, 31. Januar, 22 Uhr im 809 Club (Kopstadtplatz 24-25). Alex da Costa und DJ Mika sind dabei und es wird eine Strip-Show geben. Ladies haben freien Eintritt.

Musiktheater und Konzerte in Essener Theatern

Auch interessant

Hamlet/Ophelia: Das Stück nach William Shakespeare wird am Freitag um 19.30 Uhr im Grillo-Theater (Theaterplatz 1) gegeben. Tickets kosten 16 bis 31 Euro und sind auf theater-essen.de zu kaufen.

Beritan Balcı (Ophelia), Jan Pröhl (Polonius) und Hân Nguyễn (Laertes) bei der Premiere von „Hamlet/Ophelia“.
Beritan Balcı (Ophelia), Jan Pröhl (Polonius) und Hân Nguyễn (Laertes) bei der Premiere von „Hamlet/Ophelia“. © Nils Heck | Nils Heck

Yesterdate: Eine Zeitreise in die „Swinging Sixties“ im Ruhrgebiet gibt es am Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr, im Aalto-Musiktheater am Opernplatz: mit Hits von den Beatles bis Drafi Deutscher. Tickets für 17 bis 57 Euro gibt es auf theater-essen.de.

Auch interessant

Von Puppen und Schelmen: So lautet der Titel eines Konzerts, bei dem im Alfred-Krupp-Saal der Philharmonie (Hyssenallee 53) Werke von Henri Dutilleux, Igor Strawinsky und Richard Strauß gespielt werden. Tickets kosten 18 bis 45 Euro und sind auf theater-essen.de zu kaufen.

Konzerte finden am Freitag und Samstag in die Essener Philharmonie statt.
Konzerte finden am Freitag und Samstag in die Essener Philharmonie statt. © FUNKE Foto Services | Kai Kitschenberg

Cool Jazz in Blue-Trio: Eine Konzert- und Vortragsreihe für Jazzfans und solche, die es werden möchten. Mit Jim Galakti bei freiem Eintritt im Alten Wartesaal des Alten Bahnhofs Kettwig (Ruhrtalstraße 345) am Freitag, 31. Januar. Beginn ist um 20 Uhr.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Komödien und Filme in den Essener Spielstätten

Der Beamte Armin (Mansur Ajang) wird von der enterbten Silke (Bettina Engelhardt) und Bürgergeld-Empfängerin Maude (Floriane Kleinpaß) in Nora Abdel-Maksouds Komödie „Jeeps“ bedroht. Rafael Sanchez hat sie am Essener Grillo-Theater inszeniert.
Der Beamte Armin (Mansur Ajang) wird von der enterbten Silke (Bettina Engelhardt) und Bürgergeld-Empfängerin Maude (Floriane Kleinpaß) in Nora Abdel-Maksouds Komödie „Jeeps“ bedroht. Rafael Sanchez hat sie am Essener Grillo-Theater inszeniert. © TuP | Nils Heck

Jeeps: Die Komödie von Nora Abdel Maksoud wird am Samstag, 1. Februar, 19.30 Uhr, im Grillo-Theater (Theaterplatz 1) aufgeführt. Auch hier kosten die Tickets 16 bis 31 Euro auf theater-essen.de

Auch interessant

Geschlossene Gesellschaft: Das Stück von Jean-Paul Sartre wird am Samstag, 1., und Sonntag, 2. Februar, vom Ensemble der Studio-Bühne (Korumhöhe 11) gespielt. Samstag beginnt die Vorstellung um 20 Uhr, Sonntag um 18 Uhr. Karten sind zu kaufen über studio-buehne-essen.de.

Auch interessant

Altwerden ist nichts für Feiglinge: Die Komödie von Eric Buffon wird am Freitag, 31. Januar, im Kleinen Theater Essen (Gänsemarkt42) gespielt. Beginn ist um 20 Uhr.

Seelenbrecher: Das Stück nach einem Roman von Sebastian Fitzek gibt es am Samstag, 1. Februar, im Kleinen Theater (Gänsemarkt 42). Der Psychothriller beginnt um 20 Uhr. Tickets für 18 Euro (ermäßigt 15 Euro) gibt es auf kleinestheateressen.chayns.site/karten-kaufen.

Und das ist gut so: Die Komödie gibt es an diesem Wochenende am Samstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr, und am Sonntag, um 15.30 Uhr im Theater im Rathaus (Porscheplatz) zu sehen. Mit den Schauspielern Simone Rethel-Heesters, Saskia Valencia, Kim Sarah Langner/Yael Hahn, Patrick Dollmann und Tilman Rose bietet das Stück eine Starbesetzung auf. Tickets kosten zwischen 29 und 36 Euro. Sie sind über theater-im-rathaus.de zu kaufen.

Auch interessant

Der rosarote Panther: Die Kriminalparodie wird am Freitag, 31. Januar, und Samstag, 1. Februar, im Theater Courage (Goethestraße 67) gespielt. Der Inhalt in Kürze: Chefinspektor Clouseau ist der größte Trottel, den die Welt je gesehen hat. Nun muss er einen Mordfall in einer Pariser Villa aufklären. Dabei verliebt er sich in die schöne Tochter des Hauses, Maria. Tickets gibt es auf theatercourage.de.

Sex oder ex: So heißt die Tragikomödie von Anthony Neilson, die am Samstag, 1. Februar, im Grend-Theater (Westfalenstraße 311), 20 Uhr, aufgeführt wird. Tickets ab 24,10 Euro auf reservix.de.

Sandra Da Vina
Sandra Da Vina stellt ab Ende Januar 2025 ihr viertes Bühnensolo "Plüsch" vor. © FSR Unterhaltungsbüro | Marvin Ruppert

Plüsch: Das ist der Titel des Programms von Sandra da Vina, das am Freitag, 31. Januar, im Stratmanns (Kennedyplatz 7) Premiere hat. Beginn ist um 20 Uhr. Tickets gibt es ab 27 Euro auf stratmanns.de.

Auch interessant

Mädelsabend – Die wilden Stiere: Mit diesem Stück beschließt das Stratmanns (Kennedyplatz 7) das Wochenende. Die Live-Show beginnt am Sonntag, 2. Februar, um 19 Uhr. Tickets gibt es ab 30 Euro über stratmanns.de.

Das Snowdance Independent Filmfestival startet am 29. Januar mit einer Eröffnungsgala in der Essener Lichtburg. Schauspieler und Musiker Stefan Jürgens moderiert den Abend. (Archivbild)
Das Snowdance Independent Filmfestival startet am 29. Januar mit einer Eröffnungsgala in der Essener Lichtburg. Schauspieler und Musiker Stefan Jürgens moderiert den Abend. (Archivbild) © FUNKE Foto Services | Kerstin Kokoska

Snowdance: Das Festival beginnt am Mittwoch, 29. Januar, in Essen. Am Freitag, 31. Januar, stehen in der Sabu der Lichtburg (Kettwiger Straße) mehrere Filme auf dem Programm. Auch am Samstag und Sonntag werden viele Filme und Events in verschiedenen Locations angeboten. Mehr Informationen über das Programm erhält man auf snowdance.net.

Varieté, Parkleuchten und Eishockey in Essen

+++ Tipp: Abonnieren Sie hier unseren wöchentlichen Familiennewsletter. +++

 Breakdance und Artistik kombiniert die neue GOP-Show „Stylez!“.
 Breakdance und Artistik kombiniert die neue GOP-Show „Stylez!“. © GOP

Stylez: Die Show steht an diesem Freitag und Samstag jeweils um 18 und 21.15 Uhr und am Sonntag, 14 und 18 Uhr, im GOP-Varieté an der Rottstraße auf dem Programm. Sie ist ein Crossover-Event: Breakdance trifft auf Akrobatik. Die Zuschauer erwartet eine spektakuläre Show. Tickets ab 44 Euro (Freitag u. Samstag) und ab 39 Euro (Sonntag) sind auf shop.variete.de zu bestellen.

Start fürs Parkleuchten: Erster Rundgang mit dem Team von
Die Lichtinstallationen m Grugapark laden zu einem Spaziergang ein. © FUNKE Foto Services | Vladimir Wegener

Parkleuchten: Die 15. Parkleuchten-Auflage geht noch bis zum Sonntag, 23. Februar. Die Illuminationen finden zwischen Haupteingang, Farbenterrassen, Kranichwiese, Botanischem Garten und Mustergärten zum Einbruch der Dunkelheit statt. An den Veranstaltungstagen gilt für Besucher der Gruga ab 15 Uhr ein Sondereintritt. Dieser kostet für Erwachsene 9 Euro und für Kinder (6 bis 15 Jahre) 3,50 Euro. Tickets können nicht nur an der Abendkasse, sondern auch online gekauft werden.

Eishockey: Die Moskitos Essen treten am Sonntag, 2. Februar, um 18.30 Uhr gegen die Herforder Ice Dragons in der Oberliga Nord an.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]