Essen. Das Statistische Landesamt hat die Abi-Noten von 2023 ausgewertet. Die meisten Abiturienten mit Spitzen-Abi kommen aus Bonn. So schnitt Essen ab.

Essens Abiturienten sind besser als der Landes-Durchschnitt – zumindest was ihre Abi-Noten angeht: So erzielte der Abi-Jahrgang 2023 einen Notenschnitt von 2,3. Wobei die Frauen (2,3) etwas besser abschnitten als die Männer (2,4). Für ganz Nordrhein-Westfalen liegt der Abi-Schnitt bei 2,4.

Gut 2500 junge Essener und Essenerinnen legten ihr Abitur ab

Die Zahlen stammen vom Statistischen Landesamt IT.NRW in Düsseldorf, das dafür die Abi-Noten der fast 79.000 Abiturienten angesehen hat, die 2023 ihre Abiturprüfung an einer allgemeinbildenden oder einer beruflichen Schule gemacht haben. Die Statistik berücksichtigt Absolventen mit allgemeiner und fachgebundener Hochschulreife.

Landesweit erreichten fast 12 Prozent der Abiturienten eine Spitzennote von 1,4 oder besser. In Essen legten im vergangenen Jahr gut 2500 junge Menschen ihr Abitur ab, 320 von ihnen erreichten eine Note von 1,4 oder besser – das sind sogar fast 13 Prozent. Fast dreimal so viele (920) landeten im guten Noten-Mittelfeld von 1,5 bis 2,4. Die Mehrzahl (1175) hatte einen Abi-Schnitt zwischen 2,5 und 3,4.

Landesweit und so auch in Essen haben die Gymnasiasten die besten Abi-Noten, in unserer Stadt landen sie bei 2,3. Diesen Schnitt erzielen übrigens auch die 20 Abiturienten der Waldorfschule, wobei es hier keinen Notenunterschied zwischen den Geschlechtern gibt.

Frauen schneiden beim Abi meist besser ab

An den allermeisten anderen Schulen sind die jungen Frauen etwas besser als ihre männlichen Altersgenossen. So auch an den Gesamtschulen in Essen, an denen die Abiturientinnen durchschnittlich bei 2,5 landen, die Abiturienten bei 2,7: Macht zusammen eine Durchschnittsnote von 2,6.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

An den Berufskollegs wie an den beruflichen Schulen erzielten übrigens die Männer bessere Abi-Noten als die Frauen: Bei beiden Schulformen lagen sie mit 2,5 vor den Frauen mit 2,6.

Die meisten Spitzen-Abis gab es in Bonn

Die meisten Abiturientinnen und Abiturienten mit einem Notendurchschnitt im Spitzenbereich von 1,4 und besser kommen aus Bonn: 17,5 Prozent des Abi-Jahrgangs schlossen dort so gut ab, in Münster waren es 17,3 Prozent und in Düsseldorf 14,4 Prozent. Landesweit am niedrigsten war der Anteil von Spitzennoten in Essens Nachbarstadt Gelsenkirchen mit 6,7 Prozent.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]