Essen. „Pump dich sexy“ lautet die Devise im Essener Stratmanns-Theater: Wie die Boulevard-Bühne zum Trainings-Parcours für echte Alphamännchen wird.
Kaum sind die Alphamännchen der neuen Komödie „Pump` dich sexy“ auf der Bühne, klatschen die ersten Zuschauer schon im Takt der Pop-Musik. Nach langer Corona-Pause und wenige Wochen nach dem Tod des Kabarettisten und Theaterbesitzers Ludger Stratmann hat das Stratmanns-Theater im Europahaus wieder den Spielbetrieb aufgenommen. Noch sind die Reihen mit Abstand besetzt, ab November hofft Theater-Chef Philipp Stratmann, wieder die komplette Belegung erreichen zu können.
Wie wird aus einer Gurkentruppe eine gut funktionierende Einheit?
Fitness, Gruppengespräche, Meditation - Teambuilding steht im Mittelpunkt des Stücks von Autor Nadeem Ahmed, das den Zeitgeist spiegelt: Vier Männer aus einer Firma sollen privat zusammenfinden. Motivations-Coach Eric Young (Fabian Kondziolka) begrüßt sie mit coolem Englisch-Deutsch-Kauderwelsch. Der Mann im roten Muskelshirt soll aus der offensichtlichen Gurkentruppe eine gut funktionierende Einheit schweißen.
Die Männer könnten unterschiedlicher nicht sein. Einzig ihr Arbeitgeber verbindet sie. Alle vier haben leitende Positionen, sehr authentisch gespielt. Der leicht untersetzte Personal-Chef Lars (Hagen Range), Service-Mann Uwe (Daniel Coninx), Marketing-Marco (Nadeem Ahmed) und Lagerist Leon (Yasin Kamat) schlagen sich tapfer durch die von einer Art Siri begleiteten Kurs-Module. Dass sie dabei nicht immer eine gute Figur machen, amüsiert die Zuschauer umso mehr.
Auf der Essener Stratmanns-Bühne gibt es auch akrobatische Einlagen
Mit dem Sitzen auf den Gymnastikbällen tun sich die meisten schwer. Als wahrer Könner hingegen entpuppt sich beim Training Kollege Leon. Schauspieler Yasin Kanat ist talentierter Breakdancer, der eine Reihe akrobatischer Einlagen („Tricking“) beherrscht. Das stellt er vor allem nach der Pause mit einigen Salti und Luftschrauben unter Beweis, wenn die Komödie an Tempo zulegt und Show-Charakter bekommt. Kampfsport- und Tanzelemente verbinden sich zudem bei einem Schere-Stein-Papier-Duell, das sich Leon mit Eric zum Schluss liefert. Am Ende verspürt auch das Publikum Bewegungsdrang – Standing Ovations für die neue Stratmanns-Produktion.
Weitere Termine: 9., 10., 22., 29., 30.,31. Oktober. Karten ab 26 €, Info: www.stratmanns.de, Mail: info@stratmanns.de, Telefon: 8204060.