Duisburg. Der Neubau der Kita St. Michael in Duisburg ist fertig. Die ersten Kids werden hier schon betreut. In einigen Monaten wird eine neue Gruppe eröffnet.
Der Neubau an der Laaker Straße in Duisburg-Meiderich macht es möglich: Die Kinder der katholischen Kitas St. Michael I und II spielen und lernen bald gemeinsam unter einem Dach. Die ersten 64 füllen das Gebäude schon seit Dezember mit Leben. Im März stoßen die Kids der Kita St. Michael II dazu. Dann werden 109 Kinder von 25 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen betreut und die Kita wird sich einen neuen Namen zulegen: Aus St. Michael I und II wird schlichtweg St. Michael.
Die gute Nachricht für junge Familien im Stadtteil: Ab 1. August wird es in der Kita eine neue Gruppe mit zehn Plätzen für die ganz Kleinen von vier Monaten bis drei Jahren geben. Vor allem für diese Altersgruppe fehlen bekanntermaßen in Duisburg Kita-Plätze.

Zwei Kitas ziehen in das neue Gebäude in Duisburg-Meiderich
Für das Team um Leiterin Tanja Neugebauer ist der Umzug ein Kraftakt. Aber einer, der sich lohnt: „Das Haus bietet den Kindern mehr Möglichkeiten“, sagt sie. Dafür sorgen zum Beispiel der große Bauraum, der Kreativraum und die Bühne, auf der sich die Kleinen probieren können. Für die Älteren wird es einen Leseraum geben.
„Unser neues Gebäude finden alle toll“, freut sich die 46-Jährige. Anfangs hätten die Eltern Bedenken wegen der Treppe geäußert. Denn die Kita verfügt über eine erste Etage, was ungewöhnlich ist. Das sei aber letztendlich kein Problem: „Wir haben gemeinsam mit den Kindern Regeln entwickelt. Es darf kein Spielzeug mit in die andere Etage genommen werden und der Handlauf muss benutzt werden. Das klappt bisher sehr gut.“
Tanja Neugebauer persönlich fehlt noch das richtige Flair im Haus: „Wir sind in einem recht unfertigen Zustand eingezogen“, sagt sie, „momentan ist es hier noch etwas nüchtern wie in einer Arztpraxis.“ Das soll sich aber bald ändern: Der Schreiner hat noch Jobs zu erledigen, ein Maler wird Farbakzente setzen und die weißen Wände sollen nach und nach geschmückt werden. Und natürlich stehen in einigen Räumen noch unausgepackte Kartons herum. Der Umzug einer Kita ist eben auch nichts anderes als der Umzug in eine neue Wohnung.
Auch interessant

Den Kids macht das sichtlich nichts aus. Sie tollen in der Turnhalle herum, die mit einer Kletterwand in Landschaftspark-Optik ausgestattet ist. Im Kreativraum wird schon eifrig gemalt. Auf den Spielpodesten, mit denen die meisten Räume ausgestattet sind, wird getobt, gequatscht und gespielt.

Die Kita bietet den Kindern viel Freiheit. Zwar gehören sie einer festen Gruppe an, können sich aber frei entscheiden, wo sie sich aufhalten und mit wem sie spielen wollen. Im Sommer hoffentlich auch schon draußen. Denn noch ist im Außenbereich nichts als braune Erde zu sehen. Doch das soll sich bald ändern.
- Abonnieren Sie unseren Duisburg-Newsletter gratis: Wir schicken Ihnen jeden Abend eine E-Mail mit allen Duisburger Nachrichten und Artikeln des Tages: Hier können Sie den Duisburg-Newsletter direkt bestellen.
„Jetzt steht die Planung des Geländes an“, erklärt die Kitaleiterin. Das Team hat schon die Wünsche der Kinder gesammelt: Ein Hügel mit Rutsche, ein Sandkasten und ein Parcour für Roller und Co. stehen hoch im Kurs. Platz genug wäre dafür auf jeden Fall. Durch den Abriss des alten Gebäudes von St. Michael I steht ein großer Außenbereich zur Verfügung, der von jedem Gruppenraum aus direkt erreichbar ist.

Tanja Neugebauer ist schon froh, wenn erst einmal eine Wiese gewachsen ist – der Rest könnte noch etwas dauern. „Wir denken zum Beispiel darüber nach, für die Kinder unter drei Jahren einen mit Hecken abgetrennten Bereich zu schaffen, der speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist.“
Wenn der Außenbereich fertig ist, wird auch das Federvieh einziehen: Das Team möchte sich wieder Hühner anschaffen. Die hatte die Kita St. Michael II schon einmal und sie haben für große Begeisterung bei den Kindern gesorgt. Die Kids lernen durch die tierischen Bewohner einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und kommen zur Ruhe, wenn sie sich mit ihnen beschäftigen.
>> Katholische Kita St. Michael hat eine lange Warteliste
- Träger der Kita St. Michael ist der Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen. Er betreibt im Ruhrbistum 240 Einrichtungen mit mehr als 16.000 Plätzen.
- Die Meidericher Kita bietet sowohl eine 35- als auch eine 45-Stunden-Betreuung an. Freie Plätze gibt es aktuell nicht, auch die Warteliste ist voll.