Duisburg. Sie engagierte sich vor allem für die Kinder in Marxloh. Aber das war längst nicht alles. Jetzt soll der Duisburgerin ein Denkmal gesetzt werden.

Als Gabriela Grillo im Februar 2024 verstarb, war die Trauer in Marxloh groß. Die Unternehmerin und Olympiasiegerin im Dressurreiten hatte sich zeit ihres Lebens für den Stadtteil engagiert. Jetzt will die Politik ihr auf dem August-Bebel-Platz ein Denkmal setzten.
Politik wünscht sich ein Denkmal für Gabriela Grillo im Duisburger Norden
„Es soll den Menschen Gabriela Grillo darstellen“, sagte Claus Lindner (SPD) in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Hamborn. Seine Partei hatte die Idee eingebracht, die von allen Fraktionen unterstützt wurde. „Gabriela Grillo hat sich mit Marxloh identifiziert. Sie hatte immer ein offenes Ohr für Vereine und Akteure“, kommentierte Marcus Jungbauer, stellvertretender Bezirksbürgermeister, für die Christdemokraten.

Die SPD wünscht sich ein „realitätsnahes, zur Interaktion anregendes Denkmal“ und hat auch schon Vorschläge zur Umsetzung parat: Gabriela Grillo könnte ihren Hengst Ultimo führen, mit dem sie unter anderem 1976 bei den Olympischen Spielen in Montreal in der Mannschaftswertung Gold holte. Beide könnten Kindern beim Spielen zuschauen.
- Die Lokalredaktion Duisburg hält Sie auch hier auf dem Laufenden: zum WhatsApp-Kanal + Duisburg-Newsletter gratis ins E-Mail-Postfach schicken lassen + Instagram + Facebook +
Der SPD-Fraktion schwebt ein Denkmal vor, „in dem Gabriela Grillo mit Kindern des Stadtteils spielerisch interagiert und welches zur Interaktion realer Kinder einlädt“. Die beim Umbau des August-Bebel-Platzes angedachte Wasserspielfläche könne ein idealer Standort für das Kunstwerk sein. Die Stadt soll beim geplanten Umbau eine „exponierte Stelle“ für die Skulptur finden und einen Künstler mit der Skulptur beauftragen. Das Projekt soll in Kooperation mit der Familie und den Grillo-Werken umgesetzt werden.

Zur Begründung listet die SPD-Fraktion die vielen Verdienste der Unternehmerin für Marxloh auf: Gabriela Grillo hat zahlreiche soziale Projekte unterstützt, war jahrelang Vorsitzende des Marxloher Fördervereins und prägte über Jahrzehnte die Veranstaltungsreihe „Kleinkunst in Marxloh“. Sie hat Sportvereinen unter die Arme gegriffen, indem sie ihnen günstige Räume zur Verfügung stellte.

Die erfolgreiche Dressurreiterin hat, so lobt die SPD, auch Menschen in ganz konkreten Notlagen geholfen, wenn es ihr möglich war. „Das jährliche Kinderfest auf dem Grillo-Gelände war ihr eine Herzensangelegenheit. Laufend war sie zudem in der Herbert-Grillo-Gesamtschule präsent, um die Entwicklung der Marxloher Kinder zu unterstützen. Als Unternehmertochter verlor Gabriela Grillo nie den Bezug zu dem Stadtteil, in dem sie aufgewachsen war“, heißt es in dem Antrag, der einstimmig beschlossen wurde.