Duisburg. Es gibt Ärger beim Umtausch von Führerscheinen. Eine Frist ist längst verstrichen. Termine fehlen. Was die Stadt Duisburg plant und Betroffene tun können.
Seit Anfang des Jahres versucht eine Duisburgerin (45) regelmäßig, einen Online-Termin für den Pflichtumtausch ihres Führerscheins im Straßenverkehrsamt zu bekommen. Bisher ohne Erfolg. Der Stichtag dafür – der 19. Januar 2025 – ist längst verstrichen. So muss die 45-Jährige befürchten, bei einer Polizeikontrolle ein Verwarngeld von 10 Euro zu zahlen.
- Die Lokalredaktion Duisburg hält Sie auch hier auf dem Laufenden: zum WhatsApp-Kanal + Duisburg-Newsletter gratis ins E-Mail-Postfach schicken lassen + Instagram + Facebook +
„In den vergangenen Monaten ist die Nachfrage nach Terminen im Straßenverkehrsamt, insbesondere wegen des Pflichtumtausches von Führerscheinen, erheblich gestiegen“, teilt Stadtsprecher Maximilian Böttner auf Nachfrage der Redaktion mit. Und er gesteht: „Trotz kontinuierlicher Optimierungen reicht das Terminangebot leider noch nicht aus.“
Ärger um Führerscheinumtausch in Duisburg: Termine schnell weg
Mit einem Vorlauf von zwei Wochen werden laut Böttner im Schnitt 120 neue Termine jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 0 Uhr sowie auch im Laufe des Vormittags automatisiert freigegeben. „Je nach Kapazität werden tagesaktuelle Termine morgens in der Zeit von 7:00 und 8:00 noch zusätzlich freigeschaltet“, heißt es dazu auf der städtischen Terminbuchungsseite. Doch der Stadtsprecher räumt ein, dass alle Termine „innerhalb kurzer Zeit vergeben sind“. Dadurch komme es derzeit zu verlängerten Wartezeiten.

Telefonisch oder per Mail vergibt die Stadt keine zusätzlichen Termine. Wie will sie also die Probleme lösen und was können Betroffene tun?
Stadt bereitet Online-Antrag vor
Böttner betont, dass für Anträge auf Ersterteilung, Erweiterung, Verlängerung und Wiedererteilung von Führerscheinen auch kurzfristig Termine in den sieben Bürgerservice-Stationen zur Verfügung stünden. Außerdem soll es „möglichst zeitnah“ das Angebot geben, den Antrag für den Pflichtumtausch online zu stellen. Dies hatte Markus Dorok, der neue Leiter des Straßenverkehrsamts, bereits im vergangenen Oktober als Ziel klar formuliert (wir berichteten).
„Unser IT-Team arbeitet dazu weiterhin eng mit dem Verfahrensanbieter zusammen“, sagt jetzt der Stadtsprecher. Und: Die Einführung des digitalen Führerscheinantrags sei aktuell in Planung. Einen Umsetzungszeitraum könne er jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht nennen.
Azubis sollen helfen
Darüber hinaus sei zu Jahresbeginn ein Projekt ins Leben gerufen worden, bei dem Auszubildende eigenverantwortlich bei der Bearbeitung für den Pflichtumtausch der Führerschein helfen – fachlich unterstützt von erfahrenen Mitarbeitern des Straßenverkehrsamtes. Derzeit laufe noch die Einarbeitungszeit. „Wir gehen derzeit davon aus, dass das Projekt Anfang März 2025 gestartet werden kann und sich dadurch spürbare Verbesserungen ergeben“, erklärt der Stadtsprecher.
Auch interessant
Dies ist ziemlich spät für all diejenigen, die ihren Führerschein eigentlich bis zum 19. Januar 2025 hätten umtauschen müssen, dies aber bisher noch nicht geschafft haben. Bei Papier-Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 betrifft das die Geburtsjahrgänge ab 1971. Sie können in der Zwischenzeit darauf hoffen, dass Termine storniert werden. Sie werden laut Stadt dann sofort zur Buchung wieder freigeben, nicht bestätigte Termine automatisch nach zwölf Stunden.
Doch selbst wer einen Termin ergattert und einen Antrag gestellt hat, muss auch noch Zeit einplanen, bis der neue Führerschein da ist. Der schnellste und einfachste Weg ist nach Angaben der Stadt, den Umtausch per Direktversand zu beantragen – direkt nach Hause. Liegen bei der Antragstellung alle erforderlichen Unterlagen vor, sei der neue Führerschein dann in solchen Fällen meist nach zwei bis drei Wochen per Einwurf-Einschreiben im Briefkasten.
>> DIE KOSTEN FÜR DEN FÜHRERSCHEINUMTAUSCH IN DUISBURG
- Die Gebühr für den reinen Führerscheinumtausch beträgt nach Angaben der Stadt Duisburg 30,30 Euro.
- Wenn der Führerschein gleichzeitig verlängert oder für bestimmte Klassen erweitert werden soll, werden 47,60 Euro fällig.
- Hier ist die Gebühr von 5 Euro für den optionalen Direktversand jeweils bereits enthalten.
- Weitere Informationen rund um das Thema und zur Terminbuchung sind online auf www.duisburg.de/allgemein/fachbereiche/terminvereinbarung-fahrerlaubnis.php zu finden.