Duisburg. Das Straßenverkehrsamt in Duisburg hat für 2024 umfangreiche Zahlen zusammengestellt – auch zu temporären und dauerhaften Fahrverboten.
Erfreuliche Nachrichten aus dem Straßenverkehrsamt: Die Zahl der temporären Fahrverbote in Duisburg ist gesunken. Im vergangenen Jahr waren es 1476, 2023 noch 1751 – etwa wegen zu schnellen Fahrens oder zu vielen Punkten in Flensburg. Das geht aus umfangreichen Zahlen für 2024 hervor, die die Stadt zusammengestellt hat.
- Die Lokalredaktion Duisburg hält Sie auch hier auf dem Laufenden: zum WhatsApp-Kanal + Duisburg-Newsletter gratis ins E-Mail-Postfach schicken lassen + Instagram + Facebook +
Im Bereich der Fahreignung wurden 372 Fahrerlaubnisse dauerhaft entzogen. Dies ist ebenfalls weniger als 2023 (573). 333 Personen gaben ihren Führerschein nach der Eignungsprüfung freiwillig ab. Sie stellten selbst fest, dass sie nicht mehr fahrtüchtig sind – zum Beispiel altersbedingt. In den anderen Fällen führten medizinisch-psychologische oder fachärztliche Gutachten zum Führerscheinentzug. 2024 ordnete die Fahrerlaubnisbehörde in insgesamt 1598 Fällen solche Gutachten an (2023: 2331).
Straßenverkehrsamt Duisburg: Zahl der Fahrverbote ist gesunken
Weitere 234 Fahrerlaubnisse haben Gerichte dauerhaft entzogen (2023: 212), wenn sie etwa nach einer Fahrt unter Drogeneinfluss im Laufe des Verfahrens der Meinung waren, dass die jeweilige Person besser nicht mehr ans Steuer sollte. Gleiches gilt für die 119 Führerscheine (2023: 144), die die Polizei direkt vor Ort sicherstellte.
Weitere Zahlen für 2024 aus der Fahrerlaubnisbehörde:
- 26.957 Fahrerlaubnisanträge beispielsweise für begleitetes Fahren mit 17 Jahren, Erst- und Neuerteilungen oder die Erweiterung der Fahrerlaubnis wurden bearbeitet (2023: 25.792).
- 1565 Fahrerkarten ausgehändigt (Vorjahr: 1423), nur 42 davon Fahrerinnen (2023: 39). Dabei handelt es sich um einen mit einem Speicherchip versehenen personengebundenen Nachweis von Fahr- und Arbeitsdaten.
- 19.302 persönliche Vorsprachetermine (2023: 22.284), davon waren 2018 Notfalltermine und 5150 Führerschein-Umtauschvorgänge (zum Beispiel Pflichtumtausch). Mehr als 4100 Duisburgerinnen und Duisburger nutzten den neuen „Walk-by“-Schalter, um bestimmte Dienstleistungen ohne Termin zu erledigen. Damit stieg die Zahl der Vorsprachen insgesamt auf über 23.400.

Die Zahlen für 2024 aus der Zulassungsbehörde:
- 68.479 Zulassungen für Pkw, Motorräder, Roller, Lkw, Busse etc.
- Aktuell sind 305.686 Fahrzeuge zugelassen. 2016 waren es noch 277.514 Fahrzeuge.
- 13.008 Neuzulassungen (2023: 13.577).
- 38.959 Fahrzeuge abgemeldet (2023: 33.381).
- 5583 Elektro- sowie 15.776 Hybridfahrzeuge (2023: 4642/12.259, 2016: 79/598).
Der Bereich Personen- und Güterverkehr im Straßenverkehrsamt ist unter anderem Genehmigungsbehörde für den gewerblichen Güterverkehr. Eine große Herausforderung für die Bearbeitung der Anträge zur Durchführung von Schwer- und Großraumtransporten war nach Angaben der Stadt im vergangenen Jahr die Baustellensituation in Duisburg – wie beispielsweise die A40-Rheinbrücke, B288 Rheinbrücke oder der A3-Brückenneubau am Kreuz Kaiserberg. Die Mitarbeitenden mussten aufgrund von vorübergehenden Sperrungen bei der Streckenführung Umleitungen vorgeben.
Auch interessant
Insgesamt wurden 2619 Anträge genehmigt und 7902 Anhörungen bearbeitet, etwa für die Fahrt durch das Duisburger Stadtgebiet. Zusätzlich wurden 823 verkehrsrechtliche Anordnungen erstellt. Dabei handelt es sich um spezielle Regelungen mit Auflagen zum Schutz der Infrastruktur oder der Verkehrssicherheit wie Vorgaben für bestimmte Routen, Zeitfenster für die Durchführung des Transports oder die Begleitung durch Sicherungsfahrzeuge.
>> ONLINE-TERMINE FÜR DAS STRASSENVERKEHRSAMT IN DUISBURG
- Das neue Duisburger Straßenverkehrsamt ist am 12. März 2024 an der Theodor-Heuss-Straße 80 in Neumühl eröffnet worden.
- Rund 90 Mitarbeitende sowie Auszubildende in den Bereichen der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde sowie der Personen- und Güterverkehr kümmern sich dort um alle Dienstleistungen rund um die Verkehrsmobilität. Dazu zählen unter anderem die Zulassung und Abmeldung von Fahrzeugen, Führerscheinangelegenheiten sowie Genehmigungen für den gewerblichen Verkehr.
- Grundsätzlich ist ein Besuch der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde nur mit einem gebuchten Online-Termin auf www.duisburg.de/termine möglich.