Duisburg. Karneval steht vor der Tür, und damit auch eine Menge Altweiber-Partys. Wir haben große Feten, Geheimtipps und mehr zusammengestellt. Der große Überblick.
Der Karneval fällt langsam, aber sicher über das Rheinland her und hat auch Duisburg fest in seinen Klauen. Im Moment bleiben die Jecken bei ihren Sitzungen, Kürungen und sonstigen Trinkgelagen noch weitestgehend unter sich – doch das ändert sich am Donnerstag, 27. Februar. Dann ist nämlich Altweiber, Weiberfastnacht, Altweiberfasching, jedenfalls: Der Startschuss des Straßenkarnevals, wenn sich auch die Zivilbevölkerung den Narrenhut auf den Kopf und die Schnapsflasche an den Hals setzt. Wir liefern eine Übersicht der Partys in der Stadt – von den großen Sausen über Familien-Partys bis zu kleinen Geheimtipps.
Auch interessant
Haben wir eine Party vergessen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an kultur.duisburg-waz@funkemedien.de und wir nehmen die Feier in diesen Artikel auf.
Duisburger Tradition: die große Altweiber-Party im Festzelt
Die mutmaßlich größte Altweiber-Party steigt wie gewohnt im Festzelt am Güterbahnhof. Los geht es dort – natürlich – um 11.11 Uhr (Einlass 10 Uhr), der Eintritt kostet 10 Euro, Karten gibt es ausschließlich an der Tageskasse. Prinz Holger II. und die Kinderprinzencrew sind selbstredend mit dabei, für die Unterhaltung sorgen Veedel for 12, Street Boys, Markus Luca, Calypso Old Stars und verschiedene Karnevalsgesellschaften.
Wenn die Party im Festzelt gegen 18 Uhr so langsam ausläuft, geht es im Wyndham-Hotel Duisburger Hof erst los. Um 18.11 Uhr startet die Sause mit House-Musik, Karten gibt es entweder per Mail an bestellung@prinzengarde-duisburg.de oder telefonisch unter 0176 56 11 01 14.
Die Altweiber-Party im Café Museum am Kantpark beginnt schon um 16 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro, für die passende Musik sorgt DJ Tom. Die Sause am Karnevals-Donnerstag hat im Café Museum gute Tradition: Es gibt sie schon 30 Jahre.
Eine jecke Instanz im Duisburger Norden ist die Altweiber-Feier auf dem Kometenplatz in Walsum. Unter der Flagge von Gruen-Weiss Walsum startet das Gelage um 11.11 Uhr, musikalischer Stargast ist Schlagersänger Jörg Bausch. Mit dabei sind außerdem die „Colored Birds“ und Sven Polenz.

Auch in der Glückauf-Halle in Homberg startet die Party um 11.11 Uhr, der Eintritt kostet an der Tageskasse 5 Euro. Prinz Holger II. schaut vorbei, auch das Moerser Prinzenpaar Pascal I. und Elsa I. gibt sich die Ehre. Für die Stimmung sorgen, unter anderem, DJ Ingo, die Band „Dröpkes“ und das Männerballett „Die Rheinperlen.“
In Serm, kann man argumentieren, wird der Karneval so hart und leidenschaftlich gefeiert wie sonst nirgends in der Stadt. Zur Altweiber-Tanzparty lädt die KG Südstern ab 19.11 Uhr (Einlass 18 Uhr) ins Festzelt auf dem Kasselle-Pitter-Platz, der Eintritt ist frei.
Eine Nummer kleiner, aber sicherlich genauso jeck, wird es im Bolero am Innenhafen. Dort startet die Weiberfastnacht um 14.11 Uhr, an den Plattentellern steht DJ Akki. Tickets gibt es nur an der Tageskasse.
Auch im Webster am Dellplatz wird gefeiert, und das gleich doppelt. Von 16 bis 17 Uhr spielt Robbie-Williams-Double „Rock DJ“ live auf der Bühne, die Karten für 15,90 Euro gibt es online auf webster-brauhaus.de. Dieser Preis gilt bis zum 26. Februar, enthalten ist auch ein Glas Sekt zur Begrüßung. Wenn „Robbie Williams“ fertig ist, startet die Party mit DJ Markus Müller, der Eintritt ist frei.

Auch Motorrad Jansen lässt die Weiber los, und zwar ab 18 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf online auf eventbrite.de 17,05 Euro, an der Abendkasse dann 20 Euro. DJ Thomas legt Karnevalsmusik, Après-Ski, Ballermann-Hits und mehr auf, und natürlich auch das Beste aus den Charts von heute und damals. Als Hingucker haben die Partymacher wieder einen männlichen Stripper organisiert. Was die Textilien der Besucher angeht, wird zwar um Verkleidungen gebeten, Pflicht sind sie aber nicht.
Im „Buddy‘s“ in Meiderich beginnt Altweiber um 16.11 Uhr, und das bei freiem Eintritt. Alle Frauen bekommen ein Willkommensgetränk, der Veranstalter verspricht Karnevalshits, Partyklassiker und Überraschungen. Kostüme sind willkommen, Männer übrigens auch.
Seiten für Duisburg: Stadtseite Duisburg + DU-Nord + DU-West + DU-Süd + MSV + Blaulicht & Gericht + Restaurants + Gastro-Kritiken + Einkaufen + Wohnen & Immobilien + Zoo Duisburg + Hauptbahnhof + DVG + 6-Seen-Wedau + Tierheim + Traumzeit-Festival + Schulen in Duisburg +
Die KG Blau-Gelb Baerl feiert im „Freya“ mit DJ Michael Victor, der Eintritt kostet 25 Euro. Für die Damen beginnt die Party schon um 16.11 Uhr, die Herren der Schöpfung dürfen um 18.11 Uhr dazukommen.
Die KG Rot-Gold Laar feiert am 27. Februar ein wenig anders und nennt ihre Party „Rot-Goldener Familienkarneval“. Die Sause steigt ab 16.11 Uhr in der Mehrzweckhalle an der Erzstraße unter dem Motto „Willkommen im Zoo“ – und zwar bei freiem Eintritt. Für die Unterhaltung sorgen zum Beispiel Chriss Martin, die Kinderprinzencrew und die Deichelfen.
Im „Pulp“ wird Altweiber ab 18 Uhr gefeiert, der Eintritt kostet fünf Euro, außerdem gibt es sechs Euro Mindestverzehr. Alle Shots kosten zur Feier des Tages zwei Euro, bis 21 Uhr ist obendrauf der Sekt kostenlos. Für die Unterhaltung sorgt ein männlicher Stripper, musikalisch kommen Karnevalsmusik, Schlager, Mallorca- und Partyhits auf die Plattenteller.
Das Coupé 1900 in Großenbaum bläst standesgemäß um 11.11 Uhr zur Altweiberparty, der Eintritt kostet 15 Euro an der Tageskasse. Mit von der Partie sind die Prinzengarde, die Band „Stark Reduzierte Einzelstücke“ und DJ Jörg. Außerdem sind noch drei Überraschungsgäste angekündigt.
Das Landgasthaus Chargé in Rahm feiert Altweiber ab 17.11 Uhr. Der Eintritt kostet 25 Euro, davon entfallen 10,50 Euro auf den Mindestverzehr. Für die Stimmung sorgt ein DJ, der Karnevalshits und andere Musik spielt, die sich auf Partys gut macht.