Duisburg. Die Innenstadt verliert ein Traditionsgeschäft: „Käthe Mandel“ in Duisburg schließt. Die Gründe und wann Kunden das letzte Mal einkaufen können.

Das Bettenhaus Käthe Mandel, eines der ältesten und traditionsreichsten Geschäfte Duisburgs, schließt für immer. Das hat nun Martina Brücher-Wirtz bestätigt, die gemeinsam mit ihren Schwestern Stefanie Gebhardt und Susanne Brücher Geschäftsführerin des Ladens ist. Im August 2025 können Kunden zum letzten Mal gemütliche Betten, weiche Kissen und flauschige Bezüge an der Königstraße kaufen.

Seiten für Duisburg: Stadtseite Duisburg + DU-Nord + DU-West + DU-Süd + MSV + Blaulicht & Gericht + Restaurants + Gastro-Kritiken + Einkaufen + Wohnen & Immobilien + Zoo Duisburg + Hauptbahnhof + DVG + 6-Seen-Wedau + Tierheim + Traumzeit-Festival + Schulen in Duisburg +

Der Grund: Der Mietvertrag für die Geschäftsräume läuft aus. „Wir hätten den Vertrag gerne verlängert“, sagt Brücher-Wirtz, „doch die Mindest-Mietdauer wäre uns, gemessen an unserem Alter, zu lang gewesen.“

Haben es sich nicht leicht gemacht: Die Geschäftsführerinnen Martina Brücher-Wirtz (l.) und Stefanie Gebhardt geben ihr Traditionsgeschäft in der Duisburger Innenstadt schweren Herzens auf.
Haben es sich nicht leicht gemacht: Die Geschäftsführerinnen Martina Brücher-Wirtz (l.) und Stefanie Gebhardt geben ihr Traditionsgeschäft in der Duisburger Innenstadt schweren Herzens auf. © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

„Käthe Mandel“ in Duisburg schließt für immer: „Ein Leben lang sehr gerne gemacht“

Leicht fällt den Schwestern dieser Schritt ganz offensichtlich nicht, Martina Brücher-Wirtz und Stefanie Gebhardt sind im Gespräch deutlich angefasst von der Situation. „Wir haben das hier immer mit Herzblut gemacht, wir haben es gerne gemacht“, sagen die beiden, „das tut schon weh“.

Viele treue Kunden seien in den Jahren immer wieder ins traditionsreiche Bettenhaus gekommen, auch während unseres Besuchs an der Königstraße stehen einige Menschen im Geschäft und lassen sich beraten. „Das war auch immer unser Anliegen, im Kundeninteresse so gut wie möglich zu beraten“, erklären die Schwestern.

„Kunden gut in den Schlaf zu bringen“ ist das Hauptziel von Käthe Mandel, seit die Namensgeberin das Fachgeschäft im Jahr 1935 gründete. 90 Jahre alt wird der Laden also in diesem Jahr, seinem letzten Jahr; seit 1955 versorgten die Schlafprofis ihre Kunden am bekannten Standort an der Königstraße. 1978 starb Gründerin Käthe Mandel, ihre Nichte verkaufte das Unternehmen an die Eltern der drei Schwestern – und so blieb es ein Familienunternehmen.

Bis Käthe Mandel Ende August schließt, läuft der Verkauf normal weiter – für die drei Schwestern ist natürlich nichts mehr normal, seit sie ihren Entschluss gefasst haben. „Es ist sehr schwer“, sagt Martina Brücher-Wirtz, „wir haben das ein Leben lang sehr gerne gemacht.“

Auch interessant