Duisburg. Der Neumühler Bücherschrank wurde von Randalierern zerstört. Er stand vor dem Aus, weil Fördermittel fehlen. Nun gibt es eine unerwartete Wendung.
Der Bücherschrank auf dem Neumühler Marktplatz wurde in der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember mutwillig zerstört. Sämtliche Scheiben sind zerschlagen, Bücher wurden nicht geklaut. „Da hatte jemand richtige Zerstörungswut“, sagt Clarissa Salisbury von der Bürgerstiftung Duisburg. Denn die Scheiben seien aus Sicherheitsglas gewesen, das man nur mit „gröberem Werkzeug“ zerstören kann.
Die junge Geschichte des Bücherschrankes ist von vielen Aufs und Abs geprägt. Schon im Oktober 2021 beschloss die Bezirksvertretung Hamborn die Errichtung. Anfänglich sei es zu Verzögerungen und Herausforderungen gekommen, darunter Lieferengpässe, wie der Neumühler Lokalpolitiker Michael Boland von der SGU berichtet. Ein Teil der Finanzierung erfolgte aus den Mitteln zur Pflege des Ortsbildes, während die Bürgerstiftung Duisburg die Umsetzung übernahm. Der Schrank konnte schließlich im Februar 2024 an die Neumühler Bürgerwürmer übergeben werden.
Zerstörung trauriger Höhepunkt im Drama um Neumühler Bücherschrank
„Von den meisten ist der Bücherschrank begeistert angenommen worden, vor allem von den Kindern“, sagt Boland. Doch es habe einige Menschen gegeben, die dem Projekt von Anfang an feindselig gegenübergestanden hätten. So sei es des Öfteren vorgekommen, dass der Bücherschrank verschmutzt und zugemüllt wurde. Der traurige Höhepunkt war ein Vogelkäfig, der kurzzeitig im Schrank abgestellt wurde. Trotz kleinerer Zwischenfälle konnte die Situation aber immer durch den Einsatz der Bürgerstiftung und freiwilligen Helfer bewältigt werden, so Boland.
Die jetzige Zerstörung würde jedoch alle bisherigen Vorfälle übertreffen. Da keine zusätzlichen Fördermittel zur Verfügung stehen, drohte der Schrank dauerhaft ungenutzt zu bleiben. Doch vor den Randalierern einzuknicken war sowohl für Boland als auch für die Bürgerstiftung keine Option.
Weihnachtswunder dank großzügiger Spende von Neumühler Unternehmer
Deshalb suchte Michael Boland nach Unterstützung, um den Bücherschrank zu retten. Er stellte den Kontakt zu Karsten Ludwig, Betreiber des beliebten Kiosks „Husemann’s Büdchen“ her. Neben der Trinkhalle betreibt der Neumühler die Verglasungsfirma „AGL Duisburg“. Ludwig erklärte sich bereit, die Kosten für die Reparatur als Spende zu übernehmen. „Noch vor Weihnachten wird der Bücherschrank wieder instand gesetzt“, kündigt Boland an.
Auch die Bürgerstiftung freue sich über die großzügige Spende, so Salisbury. Denn das Projekt sei auf das ehrenamtliche Engagement der Mitbürger angewiesen. Anders ließe sich so ein Vorhaben mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nicht umsetzen.