Duisburg-Homberg. Bisher hatte das Freibad Homberg an vielen Tagen nur vormittags geöffnet. Was die Gründe sind und wie es um das Personal im Bad steht.

Groß war der Aufschrei im vergangenen Jahr, als das Freibad in Duisburg-Homberg trotz teils gutem Wetter etwa eineinhalb Monate später öffnete als geplant. Personalmangel war damals der Grund. In diesem Jahr können Schwimmer das Freibad zwar pünktlich seit Anfang Mai besuchen, an vielen Tagen aber nur von 10 bis 12 Uhr. Warum?

„Aufgrund des schlechten Wetters hatte das Freibad Homberg täglich nur für zwei Stunden geöffnet, um speziell den Bedürfnissen der Frühschwimmer gerecht zu werden“, teilt Stadtsprecher Malte Werning mit.

Freibad Homberg öffnet bei schlechtem Wetter nur vormittags

Die Frühschwimmer würden auch bei schlechtem Wetter kommen, um ihre Routinen beizubehalten. Bis Mitte Juni habe die geringe Nachfrage „eine Ausweitung der Öffnungszeiten aber nicht gerechtfertigt“, erklärt Werning.

Das Freibad Homberg hatte Ende Juni erstmals ganztägig geöffnet. Der Ansturm hielt sich nach Angaben der Stadt aber in Grenzen.
Das Freibad Homberg hatte Ende Juni erstmals ganztägig geöffnet. Der Ansturm hielt sich nach Angaben der Stadt aber in Grenzen. © www.blossey.eu / FUNKE Foto Services | Hans Blossey

Duisburg Sport passe die Öffnungszeiten aber an das Wetter an. „Bei einer konstant guten Wetterprognose“ sei länger geöffnet. So konnten Schwimmer in der letzten Juni-Woche das Bad erstmals regulär von 10 bis 20 Uhr besuchen.

Der Ansturm habe sich in Grenzen gehalten: „Wegen des sehr wechselhaften Wetters konnten wir bisher lediglich 6126 Gäste im Freibad Homberg begrüßen.“ Duisburg Sport rechne erst mit wachsenden Besucherzahlen, wenn das Wetter anhaltend gut bleibt.

Freibad Homberg: Kürzere Öffnungszeiten weiterhin möglich

Die recht hohen Temperaturen zum Monatswechsel sind aber noch keine Garantie dafür, dass das Bad nun dauerhaft bis zum Ende des Sommers täglich zehn Stunden geöffnet hat. Stadtsprecher Werning erklärt: „Wenn es über einen längeren Zeitraum kalt und regnerisch ist, schließen wir nicht aus, dass wir die Öffnungszeiten kürzen.“

Mehr Artikel zu Freibädern in Duisburg

Für die verspätete Öffnung im vergangenen Jahr hatte der Personalmangel gesorgt. Zwar hatte die Stadt nach eigenen Angaben schon seit Winter 2022 nach Rettungsschwimmern gesucht. Doch genügend Personal für die Schwimmaufsicht wurde bis Ende Juni nicht gefunden. Damit das Bad überhaupt öffnen konnte, mussten Mitarbeitende aus dem Rhein-Ruhr-Bad in Hamborn aushelfen.

So steht es um die Personalsituation in Homberg

Komplett gelöst ist das Problem wohl bis heute nicht. Es gebe in Homberg weiterhin eine Vakanz an Fachangestellten für Bäderbetriebe. Zusätzliche Rettungsschwimmer und Personal aus anderen städtischen Hallenbädern würden die Lücken füllen.

Doch immerhin sagt Malte Werning: „Aktuell sind im Freibad Homberg alle Positionen für Kassen- und Servicekräfte sowie Rettungsschwimmer besetzt.“

Zu welchen Zeiten das Freibad Homberg öffnet, ist auf der Internetseite des Bads nachzulesen. Einen Überblick über weitere Freibäder in Duisburg und Umgebung inklusive Preisvergleich finden Sie hier.