Duisburg. Ansturm auf das Duisburger Stadtfest am Samstagabend. Die Macher ziehen eine erste Bilanz. Wir berichten im Live-Blog aus der City.
Das Duisburger Stadtfest soll von Donnerstag bis Sonntag wieder Zehntausende in die Innenstadt locken. Im vergangenen Jahr überraschte der Besucheransturm die Macher positiv. Und was kommt 2023? Welche Musiker gehören neben Ray Wilson, Olaf Henning und Jörg Bausch zum Programm? Was sind die Tops und die Flops? Wir berichten im Live-Blog:
Wer tritt beim Duisburger Stadtfest 2023 auf?
- Bands, Sängerinnen, Sänger und der Zeitplan: Das komplette Programm des Duisburger Stadtfestes 2023
- Was die Macher zur Ausgabe 2023 sagen und warum Doro Pesch diesmal nicht dabei ist
- Welche Events stehen 2023 noch in Duisburg an? Eine Übersicht
Duisburger Stadtfest: Abschluss am Stadtfest
14 Uhr: „Überragend“, nennt Macher Ralf Pape den Zuspruch. Genaue Besucherzahlen können und möchten die Veranstalter nicht veröffentlichen. Es dürften aber Zehntausende gewesen sein, die bislang in die Fußgängerzone pilgerten.
[Duisburger Stadtfest 2023: 64 Fotos aus der Innenstadt]
„Und bis auf Kleinigkeiten ist es friedlich geblieben“, berichtet Pape. Für ihn ist das das wichtigste Kriterium. Immer wieder hat er betont: Wenn etwas passiert, ist es mit seinem Engagement vorbei.
12.55 Uhr: Auch um die Bühnen herum sind beim Stadtfest bekannte Gesichter zu sehen. Am Freitagabend mischte sichte MSV-Legende Joachim Hopp unter die Zuschauer. Am Sonntagmittag schlendert Comedian Markus Krebs über die Königstraße.
10.15 Uhr: Heute steht der Abschluss beim Stadtfest an. Und auch der Stadtwerke-Bühne sind im Rahmen des Sommerbiwaks prominente Überraschungsgäste dabei.
Außerdem stehen die jungen Bands vom Eurorock im Fokus.
Samstag beim Duisburger Stadtfest mit Olaf Henning und Jörg Bausch
23:00 Uhr: Der letzte Applaus für Headliner Jörg Bausch ist längst verklungen, doch die Duisburgerinnen und Duisburger feiern weiter. Sie kümmert der leichte Nieselregel nicht.
Gegen 23 Uhr treten zwar etliche Festbesucher den Heimweg an, doch ihre Gesichter sind genauso fröhlich wie die der Schlagerliebhaber, für die die große Open-Air-Party noch nicht beendet ist.
So stehen noch mehrere Dutzend Hartgesottene vor der kleinen Bühne und erfreuen sich an rockigen Coversong bekannter Schlagerlieder wie „Ein Bett in Kornfeld“. Viele weitere lauschen am nächsten Getränkestand und an den Biergarnituren. Die Band The Rocking Waves weiß zu schätzen, wie die Sängerin versichert, dass ihr Publikum in Duisburg abrockt und nicht zum Festival Parookaville nach Weeze gefahren ist.
An der großen Bühne vor dem City-Palais ist noch deutlich mehr los. Hunderte Menschen tanzen und bejubeln DJ Domic. Seine Zuschauer sind feierwütig und singen lauthals den Refrain von „Olivia“ und anderer Ballermann-Hits mit.
Die Bässe wummern bis zum Hauptbahnhof und sind dort auch noch in der U-Bahn-Halle leise zu hören. An den Gleisen gibt es aber für einige Pendlerinnen und Pendler, die in den Norden müssen, ein böses Erwachen. Sie hatten sich darauf verlassen, dass sie mit der Straßenbahn 903, mit der sie angereist sind, auch zurückkommen – insbesondere an einem Samstagabend vor Mitternacht. Doch die letzte Bahn fährt nur noch bis Meiderich Bahnhof (Flop).
Stadtfestgästen, die beispielsweise zurück nach Hamborn wollen, kann aber geholfen werden; fahrplankundige Mitreisende lotsen sie zum nächsten Nachtexpress 3, der um 23.32 Uhr am Hauptbahnhof losfährt.
21.45 Uhr: Seit gut 15 Minuten steht Schlagerstar Jörg Bausch auf der großen Bühne.
Auffällig ist, was sich davor tut: So voll wie beim Samstagabend des Duisburger Stadtfestes ist der König-Heinrich-Platz sonst nie. Die Menschen stehen eng beieinander, auf den ersten Blick ist alles friedlich (Top). Am Bierstand braucht man beim Warten auf das Kaltgetränk naturgemäß Geduld.
Mit Bausch ist das Programm allerdings noch nicht beendet. Ab 22.30 Uhr legt dann DJ Domic auf. Auf der kleineren Mitsubishi-Brüggemann-Bühne spielen dann noch The Rocking Waves.
12 Uhr: Tag drei beim Stadtfest gehört traditionell der deutschsprachigen Musik. Die bekanntesten Namen im Programm: Um 20.30 Uhr schwing Olaf Henning auf der Stadtwerke-Bühne sein Lasso, um 21.30 Uhr folgt Jörg Bausch.
Auf beiden Bühnen startet das Programm aber schon viel früher, nämlich ab 15 Uhr. Zur Erinnerung: Anders als ursprünglich geplant, tritt Bata Illic schon um 17.30 Uhr auf.
Das Duisburger Stadtfest mit Stammgast am Freitag
21.15 Uhr: Der Freitagabend auf dem König-Heinrich-Platz ist fast wie ein großer Liederabend. Fast jedes Lied, das Ex-Genesis-Sänger Ray Wilson anstimmt, ist ein echter Ohrwurm und aus dem Radio bekannt. Um genau 21.12 Uhr spielt er dann den großen Phil-Collins-Klassiker „In the Air tonight“. Und: Das Wetter belohnt die Gäste passend dazu mit einem schönen Sonnenuntergang (Top).
Human sind übrigens auch die Bierpreise. 0,25 Liter Köpi gibt es für 3 Euro (Top). An dem etwas unstabilen Plastikbecher führt aber bei einem solchen Event wohl kein Weg vorbei (Flop).
17.50 Uhr: Nicht nur auf der Stadtwerke-Bühne am König-Heinrich-Platz ist heute viel los (gerade spielt die Foreigner-Tribute-Band Cold as Ice). Auch auf der etwas kleineren Mitsubishi-Brüggemann-Bühne am Kuhtor steht heute Rockmusik im Fokus. Um 20 Uhr tritt hier dann Ilja’s Richter auf.
15 Uhr: Die Musik dröhnt bereits aus den Boxen, da erwischt ein Regenschauer die Innenstadt – ein erster kleiner Flop. Aber: Heute Abend soll es dann wohl trocken bleiben.
13.20 Uhr: Eine Anpassung des Zeitplans gibt es für den Samstag. Sie betrifft den Schlagersänger Bata Illic. Der 83-Jährige wird schon um 17.30 Uhr auf der Stadtwerkebühne stehen – und nicht wie geplant um 19.30 Uhr. Der Grund: So kann Illic noch für eine TV-Produktion vor der Kamera stehen. Seinen ursprünglichen Platz um 19.30 Uhr nimmt Nico Gemba ein.
11 Uhr: Heute geht es beim Stadtfest mit Publikumsliebling und Stammgast Ray Wilson weiter. Der Ex-Genesis-Sänger steht ab 19.30 Uhr am König-Heinrich-Platz auf der Bühne.
Das Programm startet aber schon viel früher, nämlich um 15.30 Uhr (siehe Übersicht).
Den Kritikern, die zu wenig Abwechslung auf den Bühnen bemäkeln, antwortete Programmchef Bülent Aksen in seiner Moderation am Donnerstag im Spaß: „Den Menschen fällt das ja nur auf, weil sie ja auch immer wieder mit dabei sind.“
Der Donnerstag beim Stadtfest: Programm ist gestartet
17 Uhr: Mit etwas Verspätung hat Oberbürgermeister Sören Link das Stadtfest mit dem traditionellen Fassanstich auch offiziell eröffnet. Eigentlich hat der OB Urlaub, diesen Termin wollte er jedoch nicht absagen.
Bis zum Sonntag stehen zahlreiche Musiker auf den zwei Bühnen, unter anderem Ex-Genesis-Sänger Ray Wilson sowie die Schlagergrößen Olaf Henning und Jörg Bausch. Zwischen König-Heinrich-Platz und Kuhtor locken darüber hinaus viele Gastro-Stände. Auf der Wiese der hängenden Gärten ist ein kleiner Biergarten aufgebaut. Mit einem Kinderkarussell, einem elektrischen Fußballtor, einer Hüpfburg und einem Bungee-Trampolin gibt es diesmal auch ein Angebot für die kleinen Besucher (Top Nummer eins)
11 Uhr: Auf dem König-Heinrich-Platz finden gerade noch die letzten Aufbauarbeiten statt. Heute Nachmittag startet dann ab 16 Uhr auf den beiden Bühnen das musikalische Programm. Den offiziellen Teil erledigt dann um 16.30 Uhr Oberbürgermeister Sören Link mit dem Fassanstich.
[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]
Ob das Wetter in den kommenden Tagen ein Top oder ein Flop wird, ist noch etwas unklar. Zum Auftakt soll es aber erstmal trocken bleiben.