Bochum. Wo genau Babylon Berlin in Bochum gedreht wird, ist noch geheim. Interessierte können sich als Komparsen bewerben. Wozu sie bereit sein müssen.

Auch diesmal umgibt die Dreharbeiten zur Erfolgsserie Babylon Berlin in Bochum wieder etwas Geheimnisvolles. Denn, wo genau die Stars Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter und Volker Bruch als Gereon Rath auftauchen werden, das soll zunächst im Verborgenen bleiben. Allerdings, so viel steht bereits fest, werden wieder Komparsen gesucht, die Lust haben, ein Teil der finalen fünften Staffel zu werden. Und: Noch können sich Bochumer und Bochumerinnen bewerben.

Gesucht werden die Amateur-Schauspieler von der Agentur „Eick & Weber“. Mitinhaber Gregor Weber hat selbst in Bochum studiert, lebt nun in Dortmund und sagt, dass man als Komparse Zeit mitbringen müsse, denn Drehtage würde oft bis in die Nacht andauern. Genauso brauche es die Bereitschaft, sich möglicherweise die Haare schneiden zu lassen. Die fünfte Staffel der Kriminalserie spielt im Jahr 1933, dies sei die Zeit der „Bubi-Frisuren und Fasson-Haarschnitte“ gewesen. „Die Damen müssten bereit sein, sich die Haare auf Kinnlänge schneiden zu lassen. Bei den Herren sind kürzeres Seiten- und längeres Deckhaar gefragt.“ Und wer darf mitmachen? „Eingeladen sind Männer und Frauen zwischen fünf und 80 Jahren.“

Star von Babylon Berlin: Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter. Auch sie kommt nach Bochum.
Star von Babylon Berlin: Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter. Auch sie kommt nach Bochum. © dpa | Frédéric Batier

Babylon Berlin in Bochum: Gesucht werden Politiker, Gefangene, Polizisten

Insgesamt werden 1500 Laiendarsteller gebraucht. Sie werden in der Serie unter anderem zu Politikern, zu Gefangenen, zu Geheimpolizisten. Weber: „Wir suchen auch eine Karnevalskappelle und ein Kammerorchester.“ Von der Rolle hängt ab, an welchem Standort man eingesetzt wird. Dies ist auch an den anderen Drehorten in Königswinter, Köln, Mönchengladbach und Duisburg möglich.

Oder eben in Bochum. Dort werden die Kameras vom 23. bis zum 25. April aufgestellt. Den genauen Ort dürfe er nicht verraten, sagt Weber. „Ansonsten könnten zu viele Fans kommen, das macht es schwierig, in Ruhe zu arbeiten.“

Wenn Babylon Berlin in Bochum gedreht wird, dann schauen beim Eisenbahnmuseum auch neugierige Beobachter vorbei.
Wenn Babylon Berlin in Bochum gedreht wird, dann schauen beim Eisenbahnmuseum auch neugierige Beobachter vorbei. © FUNKE Foto Services | Dietmar Wäsche

Im Jahr 2021 drehte Babylon Berlin im Eisenbahnmuseum in Bochum

Bochum und Babylon Berlin, da klingelt aber etwas. Es sind über drei Jahre vergangen, seitdem Babylon Berlin schon einmal in Bochum vorbeischaute. Im August 2021 war dies, damals hatten Sicherheitsleute den Drehort, das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen, abgesichert, damit Fans die Arbeiten nicht stören konnten. Die Sonne schien vom Himmel, über 20 Grad standen auf dem Thermometer, Kinder zwischen sechs und 14 Jahren stülpten sich Klamotten aus den 1920er-Jahren über.

Gedreht wurde für die vierte Staffel der Fernsehserie der ARD, die das Berlin der Weimarer Republik beleuchtet und die dafür mit Auszeichnungen überhäuft wurde, unter anderem den Deutschen Fernsehpreis, die Goldene Kamera und den Grimme-Preis erhielt. Der Inhalt basiert auf den Büchern von Volker Kutscher. Aber: Eine Staffel noch, dann ist Schluss.

+++Was macht die WAZ Bochum eigentlich bei Instagram? Die Redakteurinnen Inga Bartsch und Carolin Muhlberg geben im Video einen Einblick.+++

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Babylon Berlin: Bochumer müssen sich bis zum 31. März bewerben

Von daher bietet sich jetzt die letzte Gelegenheit, ein Teil von Babylon Berlin zu werden. „Man braucht Spaß an der Sache“, sagt Weber. Und etwas Geld gibt es auch. Für die ersten zehn Stunden erhalten Komparsen den Mindestlohn, dauert ein Drehtag länger (was häufig der Fall sein wird), kommt Überstundengeld obendrauf.

Wer sein Glück versuchen möchte, kann seine Daten und zwei aktuelle Fotos im Internet unter casting-babylon.de hochladen. Bewerbungsschluss ist der 31. März, wer bis zum 14. April keine Rückmeldung bekommen hat, ist nicht dabei. Ob die Ausgewählten in der Serie so ins Scheinwerferlicht gestellt werden, dass man sie später auf dem Bildschirm auch erkennen kann, hänge immer von der Rolle und der Regie ab, erklärt Weber. Das bleibt also zunächst im Dunkeln wie der Drehort in Bochum.