Bochum. Im Internet hatte sich verbreitet, dass in der City „Takis“-Chips günstig verkauft werden. 200 Jugendliche kamen, die Polizei musste eingreifen.

Tumultartige Szenen in der Innenstadt von Bochum: Rund 200 junge Menschen haben am Samstagmittag für Gedränge vor einem Laden auf der Kortumstraße gesorgt. Der Süßigkeiten-Laden „Sugar Gang Outlet“ hat neu eröffnet und zuvor damit geworben, den ersten 1000 Kunden „Takis“-Chips für einen Cent zu verkaufen. Um diese Tortilla-Chips gibt‘s unter Kindern und Jugendlichen einen regelrechten Hype, befeuert vor allem über TikTok. In Bochum kamen so viele junge Leute, dass die Polizei eingreifen musste.

„Wir wurden gegen 12.40 Uhr gerufen“, berichtet Polizei-Sprecher Frank Lemanis. Viele junge Menschen, schätzungsweise zwischen zwölf und 16 Jahren alt, hätten vor dem Geschäft an der Kortumstraße 53 gestanden und so andere Fußgänger behindert.

Mehr zum Thema

Jugendliche versperren Durchgang in Bochumer Innenstadt: Polizei eine Stunde im Einsatz

„Die Jugendlichen waren nicht sehr zugänglich, sondern sehr frech“, erklärt Lemanis weiter. Die Einsatzkräfte hätten darum gebeten, eine vernünftige Schlange vor dem Süßigkeiten-Laden zu bilden, was zuerst nicht passiert sei, sodass die Polizei weitere Kollegen nachfordern musste. Wegen der großen Anzahl an Menschen sei der Geschäftsführer schließlich aufgefordert worden, den Laden zu schließen. „Daraufhin haben sich die Kinder und Jugendlichen zerstreut“, sagt der Polizeisprecher.

Mit diesem Video haben die Inhaber für die Neueröffnung geworben:

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Nach etwas mehr als einer Stunde war der Einsatz beendet, die Polizei hat den Vorfall nun an die Stadt Bochum übergeben. Das Ordnungsamt solle prüfen, ob der Inhaber sein Vorhaben zuvor hätte anmelden müssen.