Bochum. Erstmals seit 2017 stieg im Starlight Express wieder eine Sing-Along-Show. Mitsingen: ausdrücklich erwünscht! So lief der stimmgewaltige Abend.

„Ich mach mit, und keiner kann mich bremsen heut‘ Nacht“: Gleich der Eröffnungssong „Rolling Stock“ gibt die Richtung vor. Im Starlight-Theater formiert sich für zweieinhalb Stunden der größte Chor Bochums. 1200 Besucher stimmen bei der Sing-Along-Show lauthals mit ein.

2017 hatte das Sternen-Musical erstmals zur Karaoke-Version eingeladen. Corona verhinderte eine baldige Neuauflage. Es sollte sechs Jahre dauern, ehe die Mitsing-Show am Sonntagabend ein Comeback erlebte.

Starlight Express: „Und keiner kann mich bremsen heut‘ Nacht...“

Das hat es sich. Zwar ist das Theater nicht ganz ausverkauft. Die Stimmung jedoch ist großartig. Die Sondervorstellung hat vornehmlich den harten Kern der Starlight-Familie zum Stadionring gelockt. Auf zwei LED-Tafeln links und rechts der Bühne werden die Songtexte eingeblendet. Doch die meisten Fans müssen nicht hinschauen. Sie kennen die Klassiker längst in- und auswendig.

So wird aus der Sing-Along-Show eine rauschende, mitunter ohrenbetäubende Starlight-Party. Die Mädels-Power-Hymne „Ich bin ich (und mehr brauch‘ ich nicht)“, das stampfende „Fracht ist Macht“, das rockige „Pumping Iron“, Pearls herzzerreißendes „Hilf mir verstehen“ oder Dinahs Klagelied „A.B.G.E.H.Ä.N.G.T.“: Kaum ein Besucher, der nicht mit einstimmt.

„Für immer“ erhält inbrünstige Unterstützung auf den Rängen

Fast scheint es, als nehmen sich die Darsteller zurück, um dem rudelsingenden Publikum mehr Geltung zu verschaffen. Bei zwei Songs ist die Unterstützung auf den Rängen geradezu inbrünstig. Das Duett „Für immer“ ist an diesem Abend vermutlich noch auf der Castroper Straße zu hören. Und Rustys Starlight-Hymne avanciert zum 1200-fachen Flehen gen Firmament. „Wird es um mich dunkel, wird es in mir still.“ Von wegen!

Der Lautstärke-Pegel steigt von Lied zu Lied, heiter, mitunter heiser, geht‘s Richtung Finale. Dass beim „Licht am Ende des Tunnels“ die Hütte nochmals bebt, ist jedoch nicht allein dem Sing-Along-Format geschuldet. Das ist bei jeder Vorstellung so. Seit 35 Jahren.