Bochum-Dahlhausen. Um Subventionsbetrug geht es bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Bochum. Polizei und Zoll hatten das Bola in Bochum-Dahlhausen durchsucht.

Worum ging es bei der großen Durchsuchungsaktion durch Polizei und Zoll im BOLA, „im Haus der Kulturen“, in Bochum-Dahlhausen? Die Staatsanwaltschaft Bochum teilt auf Nachfrage dieser Redaktion nach einem anonymen Hinweis jetzt mit: „Die Staatsanwaltschaft Bochum führt ein Ermittlungsverfahren gegen drei Beschuldigte wegen des Verdachts des Subventionsbetruges und anderer Delikte“, so Oberstaatsanwältin Cornelia Kötter.

Multikulturelle Einrichtung

Die Beschuldigten „stehen als Verantwortliche mehrerer u.a. im Bildungsbereich tätiger Vereine im Wesentlichen im Verdacht, in mehreren Fällen bewusst unrichtige Angaben über subventionserhebliche Tatsachen gemacht zu haben“. Nähere Einzelheiten könnten derzeit aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht mitgeteilt werden.

Polizei und Zoll durchsuchten die Räume in Bochum

Am 9. Februar frühmorgens sind Geschäfts- und Privaträume in Bochum, Hattingen, Berlin und Hessen durchsucht worden. „Viele Einsatzkräfte von Polizei und Zoll waren auch in Bochum involviert“, so der Bochumer Polizeisprecher Frank Lemanis. Der Einsatz ging gegen 5 Uhr morgens los und lief bis Mittag.

Ermittlungen laufen in Bochum

Das BOLA am Herbergsweg 1 ist eine Kultur- und Bildungsstätte in Bochum-Dahlhausen mit Medienzentrum und Übernachtungsmöglichkeiten. Es entstand als Projekt deutscher Vereine im internationalen Netzwerk des seit 2000 regional und international aktiven, gemeinnützig anerkannten Netzwerkes und Dachverbandes proKulturgut.net e.V. Die Vereine kooperieren mit den Kulturbüros und Jugendämtern der Städte Bochum und Essen, Jugend für Europa, dem Land NRW, sowie als Veranstalter und Partner der „Extraschicht“ mit Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas“.

Im BOLA ist derzeit niemand erreichbar

Auf wiederholte telefonische Nachfrage dieser Redaktion ist im BOLA derzeit niemand zu erreichen. „Der Teilnehmer ist im Moment nicht erreichbar...“, so die Band-Ansage.

Von 2005 bis 2009 war das Projekt in einem denkmalgeschützten, ehemaligen Bauerngebäude im Essener Stadtteil Steele, nahe dem S-Bahn-Haltepunkt Essen-Steele-Ost untergebracht. 2010 zog es in das ehemalige Naturfreundehaus Bochum-Dahlhausen – seitdem bekannt als „BOLA Kulturhostel Ruhr“ und „BOLA Bildungsstätte“ der Akademie der Kulturen NRW.