Essen. . Ein förderales Erfolskonzept: Am Sonntag wird der 800. Tatort ausgestrahlt. Doch verblüffenderweise zeigt die Krimi-Reihe des Ersten überhaupt keine Abnutzungserscheinungen. Ein kleiner Rückblick auf 40 Jahre.

Der „Tatort“ ist über 40 Jahre alt – und damit aus der TV-Steinzeit. Doch verblüffenderweise zeigt die Krimi-Reihe des Ersten überhaupt keine Abnutzungserscheinungen. Im Gegenteil: Der ARD-Klassiker erreicht so viel Fernsehjugend wie sonst kein anderes fiktionales Angebot der Öffentlich-Rechtlichen. Krimis mit gesellschaftlichen Aufreger-Themen haben in der deutschen Mattscheiben-Branche Standards gesetzt – von der Premiere 1970 bis zur 800. Folge am Sonntag.

Gunter Witte (75), der den „Tatort“ vor mehr als 40 Jahren erfand, ist ein listiger Fuchs. Im Gespräch mit DerWesten sagte der bekennende Opern-Liebhaber mit feiner Ironie, wenn er heute den Auftrag erhalte, die Krimi-Reihe zu entwickeln, würde er auf „eine höherer Realitätsnähe“ achten.

Dabei weiß jeder Film- und Fernsehmacher, dass das Publikum gerade keine Eins-zu-eins-Abbildung des Alltags sehen will. Vielmehr reizen Verdichtung und Überhöhung. Wenn Filme nachprüfbare Realität zeigen, dann bitte ohne die langweiligen Momente.

Dennoch brauchen die Streifen Glaubwürdigkeit, Wahrhaftigkeit. Die handelnden Figuren müssen lebensecht sein, die Themen gern von gesellschaftlicher Bedeutung.

40 Jahre Tatort

40 Jahre Tatort - Der Dauerbrenner in der ARD feiert am 28. November vier erfolgreiche Jahrzehnte Fernsehunterhaltung. Zum Jubiläum läuft die Folge
40 Jahre Tatort - Der Dauerbrenner in der ARD feiert am 28. November vier erfolgreiche Jahrzehnte Fernsehunterhaltung. Zum Jubiläum läuft die Folge "Wie einst Lilly", bei der Ulrich Tukur als neuer Ermittler für den Hessischen Rundfunk den Dienst antritt. Seit 40 Jahren unverändert: Der Tatort-Vorspann mit dem Auge im Fadenkreuz... © WDR
...den weglaufenden Füßen...
...den weglaufenden Füßen... © WDR
...die von einem Wirbel verdeckt werden...
...die von einem Wirbel verdeckt werden... © WDR
...und der abwerenden Pose eines Opfers.
...und der abwerenden Pose eines Opfers. © WDR
Was nur wahre Fans Wissen: Gunther Witte, der frühere WDR-Fernsehspielchef, ist der Erfinder des Tatorts.
Was nur wahre Fans Wissen: Gunther Witte, der frühere WDR-Fernsehspielchef, ist der Erfinder des Tatorts. © ARD/Thorsten Jander
Der allererste Tatort hieß
Der allererste Tatort hieß "Taxi nach Leipzig" und wurde am 29. November 1970 ausgestrahlt. Damals ermittelte Hauptkommissar Trimmel (Walter Richter, r.), der hier von Erich Landsberger (Paul Albert Krumm) bedroht wird. © NDR/Scharlau
Der Star aus dem Ruhrgebiet: Hansjörg Felmy ermittelte als Kommissar Haferkamp in Essen.
Der Star aus dem Ruhrgebiet: Hansjörg Felmy ermittelte als Kommissar Haferkamp in Essen. © WDR
Seine Fälle waren Kult: Schimanski (Götz George) und Thanner (Eberhard Feik) machten die Straßen von Duisburg ein Stück sicherer - und bereicherten den Schimpfwortschatz der Krimireihe.
Seine Fälle waren Kult: Schimanski (Götz George) und Thanner (Eberhard Feik) machten die Straßen von Duisburg ein Stück sicherer - und bereicherten den Schimpfwortschatz der Krimireihe. © WDR
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in "Wie einst Lilly" den neuen Kommissar Felix Murot. © HR/Johannes Krieg
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in "Wie einst Lilly" den neuen Kommissar Felix Murot. © HR/Johannes Krieg
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in "Wie einst Lilly" den neuen Kommissar Felix Murot. © HR/Johannes Krieg
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in "Wie einst Lilly" den neuen Kommissar Felix Murot. © HR/Johannes Krieg
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in "Wie einst Lilly" den neuen Kommissar Felix Murot. © HR/Johannes Krieg
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in "Wie einst Lilly" den neuen Kommissar Felix Murot. © HR/Johannes Krieg
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in
Jubiläumstatort: Ulrich Tukur spielt in "Wie einst Lilly" den neuen Kommissar Felix Murot. © HR/Johannes Krieg
Kult von heute: Im Tatort aus Münster sitzen Thiel (Axel Prahl) und Boerne (Jan-Josef Liefers) fest im Sattel.
Kult von heute: Im Tatort aus Münster sitzen Thiel (Axel Prahl) und Boerne (Jan-Josef Liefers) fest im Sattel. © WDR/Michael Böhme
Das sich stets neckende Duo sorgt für die komödiantischen Höhepunkte der Tatortreihe...
Das sich stets neckende Duo sorgt für die komödiantischen Höhepunkte der Tatortreihe... © WDR/Martin Menke
...und zeigt das wahre Gesicht von Münster.
...und zeigt das wahre Gesicht von Münster. © WDR/Stephan Rabold
Kompetente Assistentin: ChrisTine Urspruch spielt geht Prof. Boerne als Silke Haller zur Hand. Genannt wird sie nur
Kompetente Assistentin: ChrisTine Urspruch spielt geht Prof. Boerne als Silke Haller zur Hand. Genannt wird sie nur "Alberich". © WDR/Martin Valentin Menke
Auch so ein Erfolgsduo: Die Kommissare Ballauf (Klaus J. Behrendt, l.) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, r).
Auch so ein Erfolgsduo: Die Kommissare Ballauf (Klaus J. Behrendt, l.) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, r). © WDR/Jens von Zoest
Ballauf und Schenk ermitteln schon seit 1997.
Ballauf und Schenk ermitteln schon seit 1997. © WDR/Uwe Stratmann
Auch schon lange im Dinest: Ulrike Folkerts spielt seit 1989 Tatort-Kommissarin Lena Odenthal.
Auch schon lange im Dinest: Ulrike Folkerts spielt seit 1989 Tatort-Kommissarin Lena Odenthal. © SWR/Krause-Burberg
Ihr Assistent Mario Kopper (Andreas Hoppe) steht seit 1996 an ihrer Seite
Ihr Assistent Mario Kopper (Andreas Hoppe) steht seit 1996 an ihrer Seite © SWR/Krause-Burberg
Ihr Revier heißt Ludwigshafen, wo sie...
Ihr Revier heißt Ludwigshafen, wo sie... © SWR/Krause-Burberg
...für den Südwestrundfunk die Fälle lösen.
...für den Südwestrundfunk die Fälle lösen. © SWR/Krause-Burberg
Seit 2008 im Dienst: Richy Müller (li.) als Kriminalhauptkommissar Thorsten Lannert und Felix Klare (re.) als Kriminalhauptkommissar Sebastian Bootz.
Seit 2008 im Dienst: Richy Müller (li.) als Kriminalhauptkommissar Thorsten Lannert und Felix Klare (re.) als Kriminalhauptkommissar Sebastian Bootz. © SWR/Stephanie Schweigert
Tatort Berlin: Die Kommissare Ritter (Dominic Raacke, l.) und Stark (Boris Aljinovic) kennen die Hauptstadt wie ihre Westentasche.
Tatort Berlin: Die Kommissare Ritter (Dominic Raacke, l.) und Stark (Boris Aljinovic) kennen die Hauptstadt wie ihre Westentasche. © rbb/Hans-Joachim Pfeiffer
Die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann, li.) und Kain (Bernd Michael Lade) sind in Leipzig zuhause.
Die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann, li.) und Kain (Bernd Michael Lade) sind in Leipzig zuhause. © MDR
Sogar am Bodensee wird gemeuchelt: Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) mit ihrem Assistenten Kai Perlmann (Sebastian Bezzel).
Sogar am Bodensee wird gemeuchelt: Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) mit ihrem Assistenten Kai Perlmann (Sebastian Bezzel). © SWR/Schweigert
Münchner Gewächse: Die beiden Kriminalhauptkommissare Udo Wachtveitl (links) und Miroslav Nemec.
Münchner Gewächse: Die beiden Kriminalhauptkommissare Udo Wachtveitl (links) und Miroslav Nemec. © BR/Moovie/Trümper/FM dijank
40 Jahre Tatort - Der Dauerbrenner in der ARD feiert am 28. November vier erfolgreiche Jahrzehnte Fernsehunterhaltung. Zum Jubiläum läuft die Folge
40 Jahre Tatort - Der Dauerbrenner in der ARD feiert am 28. November vier erfolgreiche Jahrzehnte Fernsehunterhaltung. Zum Jubiläum läuft die Folge "Wie einst Lilly", bei der Ulrich Tukur als neuer Ermittler für den Hessischen Rundfunk den Dienst antritt. Foto: ARD © ARD/WDR
1/31

Bei der Premiere ging’s um die deutsch-deutsche Teilung

Gleich die erste Episode des „Tatortes“ wartete mit Beidem auf. Am 29. November 1970 fuhr Walter Richter als Kommissar Trimmel im „Taxi nach Leipzig“ (Episodentitel). Der Regisseur Peter Schulze-Rohr und sein Drehbuch-Autor Friedhelm Werremeier griffen in der heißen Phase des kalten Krieges ein Thema auf, das polarisierte: die deutsch-deutsche Teilung. Was das Interesse an dem Fall weiter steigerte: Erhebliche Teile des Films spielten jenseits der DDR-Grenze. Nebenher lockte der Streifen damit ein gesamtdeutsches Publikum.

Schimanski--198x148.jpg
© WDR/Bernd Spauke

Auch wenn der Generation Schimanski die „Tatorte“ der 70er mitunter grau und betulich vorkamen, immer wieder griffen die Krimis Empörungsthemen auf – wie die Episode mit dem programmatischen Titel „Tote brauchen keine Wohnung“ von Regie-Altmeister Wolfgang Staudte aus dem Jahr 1973.

Zum immergrünen Klassiker geriet allerdings eine Folge, die vier Jahre später ausgestrahlt wurde: „Reifezeugnis“. Der Krimi des späteren Hollywood-Regisseurs Wolfgang Petersen sorgte mit verbotener Liebe zwischen einem Lehrer und einer 15-jährigen (!) Schülerin für einen handfesten Skandal, nicht nur weil die damals noch minderjährige Nastassja Kinski in ihrem Film-Debüt viel nackte Haut zeigte. Von Missbrauch war damals allerdings nicht die Rede.

Kindesmissbrauch thematisierte der „Tatort“ erst in den 90er Jahren – etwa in den Folgen „Frau Bu lacht“ von Dominik Graf aus dem Jahr 1995 und Niki Steins „Manila“ von 1998. Beide Fälle handelten von Sex-Tourismus. Angelina Maccarone stellte 2007 Missbrauch in einer Familie in den Mittelpunkt der Folge „Wem Ehre gebührt“. Dass der Krimi im türkisch-alevitischen Milieu spielte, sorgte für einen Aufschrei in dieser Bevölkerungsgruppe, die sich diskriminiert sah.

Tabus gibt es nicht im Tatort

Dabei gilt der „Tatort“ als liberal. Im Jahr 2008 führte der NDR mit Mehmet Kurtulus den ersten türkisch-stämmigen Ermittler ein. Im Jahr darauf, 2009, warb die österreichische Folge „Baum der Erlösung“ mit Harald Krassnitzer als Kommissar Eisner im Minarettstreit von Telfs für Versöhnung zwischen Tirolern und Türken.

Ein weiteres Tabu enttarnte Maria Furtwängler als Ermittlerin Charlotte Lindholm in dem Fall „Mord in der ersten Liga“ im März dieses Jahres: Homosexualität im Profifußball. Damit griffen Regisseur Nils Willbrandt und sein Drehbuch-Autor Harald Göckeritz eine Kontroverse aus der Fußball-Bundesliga um das Zerwürfnis eines heimlichen Schiedsrichter-Paares auf, die nicht nur in den Sportseiten von Zeitungen und Magazinen geführt wurde.

Doch egal wo Ungemach drohte – die „Tatort“-Kommissare sorgten stets für Ordnung, gemäß der alten Krimi-Weisheit „Crime doesn’t pay“, Verbrechen lohnt sich nicht. Dass gerade die Fernsehfahnder der ersten Generation korrekt bis zur Langweiligkeit auftraten, hatte einen guten Grund: Das Fernsehen betonte den bundesrepublikanischen Rechtsstaat, mit Blick auf den Gängelstaat im Osten einerseits, aber auch als demonstrative Abgrenzung zum Unrechtsregime der Nazi-Diktatur andererseits.

Tatort-Kommissare im Schatten von Schimanski

Der
Der "Tatort" ist die meistgesehene Krimireihe im deutschen Fernsehen - und welche Ermittler fallen einem sofort ein? Horst Schimanski oder Heinz Haferkamp, Max Ballauf oder Lena Odenthal. In weit über 700 Folgen gab es aber auch TV-Polizisten, die kaum in Erinnerung geblieben sind, zum Beispiel diese hier: © ARD/WDR
Nein, der Mann links ist nicht 'Ekel Alfred' - aber der rechts heißt Diether Krebs. Der gebürtige Essener war 1979 als Hauptkommissar Nagel für den NDR im Einsatz - genau einmal. Bekannter war Krebs als Komödiant in
Nein, der Mann links ist nicht 'Ekel Alfred' - aber der rechts heißt Diether Krebs. Der gebürtige Essener war 1979 als Hauptkommissar Nagel für den NDR im Einsatz - genau einmal. Bekannter war Krebs als Komödiant in "Sketchup" oder Ermittler in der ZDF-Reihe "Soko 5113". © SWR/NDR/Tele Press
Volker Brandt: Er ist die deutsche Stimme von Michael Douglas und hat den US-Star beispielsweise in der Serie
Volker Brandt: Er ist die deutsche Stimme von Michael Douglas und hat den US-Star beispielsweise in der Serie "Die Straßen von San Francisco" synchronisiert. Reichlich Krimi-Erfahrung hat Brandt also - aber nicht als "Tatort"-Kommissar. Immerhin 6 Fälle hat er als Kommissar Walther für den SFB gelöst.
Klaus Löwitsch: Man glaubt es nicht, aber der Mann hatte mal Tänzer gelernt. Später war er im deutschen TV meist Detektiv oder der Bösewicht vom Dienst. Der 2002 gestorbene Schauspieler ist zudem der einzige
Klaus Löwitsch: Man glaubt es nicht, aber der Mann hatte mal Tänzer gelernt. Später war er im deutschen TV meist Detektiv oder der Bösewicht vom Dienst. Der 2002 gestorbene Schauspieler ist zudem der einzige "Tatort"-Ermittler der in der Serie zwei Ermittler verkörpert hatte: Einen Fall als Polizeihauptmeister Reinhold Dietze, den anderen als Kommissar Werner Rolfs. © imago stock&people
Jörg Hube: Einen Fall löste er als Kommissar Enders, für den WDR - 1980 war das. Seine letzte TV-Rolle war ebenfalls ein Ermittler: 2009 trat er als Hauptkommissar Papen in der ARD-Reihe
Jörg Hube: Einen Fall löste er als Kommissar Enders, für den WDR - 1980 war das. Seine letzte TV-Rolle war ebenfalls ein Ermittler: 2009 trat er als Hauptkommissar Papen in der ARD-Reihe "Polizeiruf 110" auf. Zu Teil zwei kam es nicht mehr. Hube starb am 19. Juni 2009 an Krebs. Das Foto zeigt ihn in einer Nebenrolle mit den Münchner Tatort-Ermittlern Batic und Leitmayr. © BR/TV60/Julia von Vietinghoff br
In der DDR war er ein Star, dank seiner Hauptrolle im DEFA-Kultfilm
In der DDR war er ein Star, dank seiner Hauptrolle im DEFA-Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula". Als Tatort-Kommissar war Winfried Glatzeder nicht annähernd soviel Erfolg vergönnt. Die zwölf Folgen für den SFB als Hauptkommissar Roiter sind aus dem kollektiven Krimifan-Gedächtnis zu Recht gelöscht. © imago stock&people
Er stammte vom Niederrhein und ist einer der Tatort-Kommissars-Pioniere. 1971 und 1972 trat Paul Esser als Kommissar Kasulke in der Serie auf, für zwei Folgen. Esser (rechts im Bild in einer Pippi-Langstrumpf-Verfilmung von 1968) war später Theaterdirektor in Berlin. Als Bühnenschauspieler gehörte er einst in Düsseldorf zum Theaterensemble von Gustaf Gründgens.
Er stammte vom Niederrhein und ist einer der Tatort-Kommissars-Pioniere. 1971 und 1972 trat Paul Esser als Kommissar Kasulke in der Serie auf, für zwei Folgen. Esser (rechts im Bild in einer Pippi-Langstrumpf-Verfilmung von 1968) war später Theaterdirektor in Berlin. Als Bühnenschauspieler gehörte er einst in Düsseldorf zum Theaterensemble von Gustaf Gründgens. © imago stock&people
Wer in den 1970er-Jahren groß geworden ist, kennt ihn als Briefträger aus der Kinderreihe
Wer in den 1970er-Jahren groß geworden ist, kennt ihn als Briefträger aus der Kinderreihe "Neues aus Uhlenbusch": Hans Peter Korff war aber auch mal TV-Kommissar im Tatort. Sein Kommissar Behnke trat 1978 und 1979 für zwei Folgen auf. © imago stock&people
Sein Gesicht kennt man meist aus Nebenrollen, etwa in
Sein Gesicht kennt man meist aus Nebenrollen, etwa in "Derrick", "Der Alte" oder "Ein Fall für Zwei": Das Engagement als Tatort-Ermittler war für Volkert Kraeft letztlich auch nur eine Nebenrolle. Er ermittelte als Hauptkommissar Sander in genau einem Fall.
Klaus Höhne war in Zeiten aktiv, als der Tatort noch nicht Kult war, sondern einfach eine Krimi-Serie, die zudem nicht jeden Sonntag zu sehen war. Höhne trat 1971 bis 1980 als Kommissar Konrad für den Hessischen Rundfunk an. Nach heutigem Stand hätte er in diesem Zeitraum wohl an die 30 Filme gedreht. Damals blieb es bei acht Folgen.
Klaus Höhne war in Zeiten aktiv, als der Tatort noch nicht Kult war, sondern einfach eine Krimi-Serie, die zudem nicht jeden Sonntag zu sehen war. Höhne trat 1971 bis 1980 als Kommissar Konrad für den Hessischen Rundfunk an. Nach heutigem Stand hätte er in diesem Zeitraum wohl an die 30 Filme gedreht. Damals blieb es bei acht Folgen.
Man kannte ihn aus den Edgar-Wallace-Verfilmungen, die in den 1960ern in Deutschland als
Man kannte ihn aus den Edgar-Wallace-Verfilmungen, die in den 1960ern in Deutschland als "Straßenfeger" TV-Geschichte schrieben. In den 80ern war Heinz Drache (im Bild links) dann nochmal zurück auf dem Bildschirm. Als ergrauter Hauptkommissar Bülow in Berlin. Für sechs Folgen. © imago stock&people
Erik Schumann (hier auf einem Set-Foto von 1959 mit Sonja Ziemann): Wieder einer, der großen Kino-Stars wie etwa Jack Nicholson eine deutsche Stimme gab - als Kommissar Greve war ihm allerdings nur ein Fall vergönnt. 1981:
Erik Schumann (hier auf einem Set-Foto von 1959 mit Sonja Ziemann): Wieder einer, der großen Kino-Stars wie etwa Jack Nicholson eine deutsche Stimme gab - als Kommissar Greve war ihm allerdings nur ein Fall vergönnt. 1981: "Das Zittern der Tenöre". © imago stock&people
Wer sagt da
Wer sagt da "kenn ich!"? Klar, TV-Fans kennen Knut Hinz (links, neben Joachim Luger) als Hajo Scholz aus der "Lindenstraße". Hinz' Zeit als Tatort-Kriminalist ist auch schon etwas her. Zwischen 1974 und 1977 trat er zweimal als Kommissar Heinz Brammer auf. © imago stock&people
1/13

Ausgleich zwischen den sozialen Schichten

Andererseits spielten im ersten „Tatort“-Jahrzehnt allzu viele Fälle in der gutbürgerlichen Mittelschicht. Damit behauptete die Krimi-Reihe weitaus mehr Ausgleich zwischen den sozialen Schichten, als der real existierende West-Alltag hergab. Und dann kam Schimanski.

Selten wurde eine Fernsehfigur in 2:34 Minuten so präzise eingeführt wie der Mann, der als erster Held aus dem Arbeiter-Milieu den „Tatort“ revolutionierte, mit allen Zutaten, die eine leicht wiedererkennbare TV-Ikone braucht. Draußen zeigt die Kamera eine abgerockte Industrie-Kulisse, drinnen eine abgerockte Wohnung, bewohnt von Zausel, der zwei rohe Eier schluckt, sich in seine Gammel-Jacke zwängt und die Tür schließt. In dieser Szene fällt kein einziges Wort.

30 Jahre Schimanski

Götz George ist Horst Schimanski - seit 30 Jahren. Der Schauspieler...
Götz George ist Horst Schimanski - seit 30 Jahren. Der Schauspieler... © WDR/Uwe Stratmann
...hat den Tatort-Kommissar zur Kult-Figur gemacht, die sie auch blieb, nachdem George sich vom Tatort verabschiedet hatte. Schimanski (hier im Tatort
...hat den Tatort-Kommissar zur Kult-Figur gemacht, die sie auch blieb, nachdem George sich vom Tatort verabschiedet hatte. Schimanski (hier im Tatort "Zweierlei Blut) war ein eher... © imago stock&people
...unkonventioneller Kommissar, der den Ruhrpott...
...unkonventioneller Kommissar, der den Ruhrpott... © WDR
...und vor allem Duisburg bekannt machte. Der Berliner George verkörpert...
...und vor allem Duisburg bekannt machte. Der Berliner George verkörpert...
...
... "Schimmi" als Raubein mit großem Herz - und schuf...
...einen der beliebtesten Fernseh-Kommissare. Nicht zuletzt im Zusammenspiel mit Kollege Eberhard Feik, der - wie hier im Tatort
...einen der beliebtesten Fernseh-Kommissare. Nicht zuletzt im Zusammenspiel mit Kollege Eberhard Feik, der - wie hier im Tatort "Rechnung ohne den Wirt" - den Kommissar Thanner gab. Das Duo... © imago stock&people
...gilt als eins der besten Kommissar-Pärchen in der...
...gilt als eins der besten Kommissar-Pärchen in der... © imago stock&people
...40-jährigen Tatort-Geschichte.
...40-jährigen Tatort-Geschichte. © imago stock&people
Respekt vor Vorgesetzten? Keine von Schimmis hervorstechenden Eigenschaften: Götz George mit Ulrich Matschoss als Kriminaloberrat Königsberg.
Respekt vor Vorgesetzten? Keine von Schimmis hervorstechenden Eigenschaften: Götz George mit Ulrich Matschoss als Kriminaloberrat Königsberg. © imago stock&people
Coolness im Knitter-Parka, den in den 80ern dann ziemlich viele tragen wollten.
Coolness im Knitter-Parka, den in den 80ern dann ziemlich viele tragen wollten. © imago stock&people
Action mit Witz - auch für die ist Götz Georges Schimanski bekannt. Und dafür...
Action mit Witz - auch für die ist Götz Georges Schimanski bekannt. Und dafür... © imago stock&people
...ein großes Herz zu haben, sich für nix..
...ein großes Herz zu haben, sich für nix.. © imago stock&people
...zu schade zu sein und überhaupt...
...zu schade zu sein und überhaupt... © imago stock&people
...richtig locker drauf zu sein. Was auch gerne im...
...richtig locker drauf zu sein. Was auch gerne im...
... Spiel mit Chiem van Houweninge (r.) gefeiert wird - Kollege
... Spiel mit Chiem van Houweninge (r.) gefeiert wird - Kollege "Hänschen" hat an Schimanskis Seite ebenfalls Kultstatus erlangt. Vor dem war...
...1992 selbst der damalige NRW-Ministerpräsident Johannes Rau (r.) nicht immun.
...1992 selbst der damalige NRW-Ministerpräsident Johannes Rau (r.) nicht immun.
Schimanski - Schuld und Sühne.
Schimanski - Schuld und Sühne. © WDR/Willi Weber
Schimanski - Schuld und Sühne.
Schimanski - Schuld und Sühne. © imago stock&people
Schimanski - Schuld und Sühne.
Schimanski - Schuld und Sühne. © imago stock&people
Schimanski - Schuld und Sühne.
Schimanski - Schuld und Sühne. © WDR/Willi Weber
Schimanski - Schuld und Sühne.
Schimanski - Schuld und Sühne. © WDR/Willi Weber
Schimanski - Schuld und Sühne.
Schimanski - Schuld und Sühne. © WDR/Willi Weber
Schimanski - Schuld und Sühne.
Schimanski - Schuld und Sühne. © WDR/Willi Weber
Schimanski - Schuld und Sühne.
Schimanski - Schuld und Sühne. © WDR/Willi Weber
1/24

Vorbild der rebellischen Jugend

Ein Ganove? Ein Bulle. So jedenfalls trat Schimanski auf. Er pöbelte und prügelte, soff und hurte. Logischerweise legte er sich mit jeder Autorität an. Für Verbrecher hatte Schimanski zuweilen mehr Sympathie als für seine Vorgesetzten. Schimanski geriet zum Vorbild für die rebellische Jugend – und zum Helden einfacher Leute, die seine direkte Art liebten. Mit Schimanski hatten Achtundsechziger wie Regisseur Hajo Gies das Fernsehen okkupiert, in der Ära Kohl waren die Folgen mit Götz George gar ein vordergründig unpolitischer Protest gegen die behauptete geistig-moralische Wende.

Dennoch ist auch Schimanski Produkt des Zeitgeistes. Die vorläufig letzte Folge mit dem Ewigkeitskommissar in diesem Februar atmete schon den Geist der Nostalgie.

Das Erfolgsrezept des „Tatortes“ besteht in Gunther Wittes Konzeption, die nichts von ihrer Gültigkeit verloren hat: „Die Regeln lauteten: Es muss immer einen Kommissar geben. Dann: Die Geschichten müssen etwas mit unserer Realität zu tun haben. Und drittens: die Regionalität.“

Beim „Tatort“ erwies das, was die ARD sonst in ihrer Schlagkraft schwächt, als Stärke: ihr föderales System, ein System, das so förderal ist wie Deutschland selbst.