Berlin. ARD-Moderatorin Sandra Maischberger wollte wissen, wie diskriminierend Sprache ist. Es folgte ein unversöhnlicher Schlagabtausch.

Battle-Rap. Das klingt schon hart. Jede Zeile ein Faustschlag. Je krasser, desto besser. Ist es aber auch Kunst? Ja – zumindest darüber war sich die Runde bei

Auch interessant

einig, die am Mittwochabend über politische Korrektheit in der Sprache diskutierte.

Anlässe dafür gab es in letzter Zeit genug: Mit Text-Passagen wie

Auch interessant

haben die beiden Hip-Hopper Farid Bang und Kollegah einen

Auch interessant

ausgelöst, in dessen Zug der

Auch interessant

eingestellt wurde. Sprache schafft Realität und sie ist politisch.

Pauschale Vorwürfe statt Diskussion

Seine Texte seien frauenverachtend, gewaltverherrlichend und schwulenfeindlich: Diesen Vorwurfe hört der Berliner Rapper Bushido immer wieder.
Seine Texte seien frauenverachtend, gewaltverherrlichend und schwulenfeindlich: Diesen Vorwurfe hört der Berliner Rapper Bushido immer wieder. © imago/Revierfoto | Revierfoto

Es ist also gut, dass Sandra Maischberger nicht nur über vermeintliche Rüpel-Rapper redet – sondern mit ihnen. Zu eben jener Kategorie zählt auch

Auch interessant

. Der 39-Jährige provoziert regelmäßig in seinen Texten. An einer ernsthaften Auseinandersetzung darüber schien er aber kein Interesse zu haben. Im Gegenteil: Von seiner Musik habe eben „keiner Ahnung“, warf er Maischbergers Runde pauschal vor.

5776202324001_videostill_1547749978588.jpg
Echo-Abschaffung: Die Entscheidung kommt zu spät – aber sie ist richtig

weitere Videos

    Der Journalist Peter Hahne bezeichnete die Texte des Berliners als „entsetzlich“. „Wer hat hier Ahnung von Rap? Herr Hahne etwa?“, fragte der Attackierte und setzte ein gespieltes Lachen auf. „Das ist arrogant“, sagte Moderatorin Maischberger.

    „Sie haben sich ja toll vorbereitet“

    Es sind die immer gleichen Vorwürfe gegen Bushidos Texte: Sie seien frauenverachtend, gewaltverherrlichend und schwulenfeindlich. Doch der behauptete: So funktioniere eben Hip-Hop, die Texte seien nicht abwertend gemeint. Als Sandra Maischberger dann aber daraus zitierte, warf der Rapper nur ein: „Sie haben sich ja toll vorbereitet“. Und: „Rap-Experte Maischberger“. Dem Kabarettist Florian Schroeder, der die Musik trotzdem als Kunst bezeichnete, warf er eine Kusshand zu.

    Fernsehmoderator und Buchautor Peter Hahne findet die Texte von Rapper Bushido „entsetzlich“:
    Fernsehmoderator und Buchautor Peter Hahne findet die Texte von Rapper Bushido „entsetzlich“: © imago/Klaus W. Schmidt | Klaus W. Schmidt

    Bushido liebt die Provokation. Auf Twitter hat er schon eine Karte von Nahost ohne Israel gepostet. Seine Kollegen Farid Bang und Kollegah nahm er aber in Schutz. Nein, sie seien keine Antisemiten. Und ja: Auch er spiele mit antisemitischen Klischees. Die bizarre Begründung: Darüber werde eben geredet. „Aber warum ausgerechnet Israel?“, warf Buchautor Peter Hahne ein. Leider erhielt er darauf keine Antwort.

    Macht Sprache Frauen unsichtbar?

    Bei jedem Hauch von Kritik reagierte Bushido gereizt und keilte gleich zurück. Der peinliche Auftritt überlagerte eine Sendung, in der das Themenfeld der sogenannten „Political Correctness“ aber noch weiter gespannt wurde. Denn nicht nur so genannte Gangster-Rapper stellen den guten Geschmack auf die Probe. Was ist etwa mit „Zigeunerschnitzel“ und „Negerkuss“ – darf man das noch sagen?

    Die Journalistin Teresa Bücker setzt sich für eine geschlechtergerechte Sprache ein.
    Die Journalistin Teresa Bücker setzt sich für eine geschlechtergerechte Sprache ein. © imago/Revierfoto | Revierfoto

    „Das ist diskriminierende Sprache“, sagte die Journalistin Teresa Bücker, die sich für ein gendergerechtes Deutsch ausspricht. Auch Marlies Krämer, die Frau, die die

    Auch interessant

    verklagte, weil die in ihren

    Auch interessant

    nur von „Kunde“ und nicht von „Kundin“ spricht, kam per Schalte zu Wort. „Sprache prägt unsere Gesellschaft“, so Krämer. Und als Frau wolle sie nicht unsichtbar gemacht werden.

    Was darf Sprache und wo verletzt sie?

    Deutlich komplizierter wird es, wenn Literatur ins Spiel kommt – und plötzlich umgeschrieben werden soll. „Das ist Erziehung zur Unmündigkeit“, sagte Kabarettist Schroeder. Wo ist aber die Grenze? Was ist vertretbar, was nicht? Was darf Sprache und wo verletzt sie?

    Diese Künstler geben ihren Echo zurück

    Die Echo-Verleihung an Kollegah und Farid Bang wurde wegen deren Texten zu einem Eklat. Zahlreiche Künstler geben ihre Preise zurück. Marius Müller-Westenhagen gibt alle seine sieben gewonnenen Echos zurück.
    Die Echo-Verleihung an Kollegah und Farid Bang wurde wegen deren Texten zu einem Eklat. Zahlreiche Künstler geben ihre Preise zurück. Marius Müller-Westenhagen gibt alle seine sieben gewonnenen Echos zurück. © dpa | Jens Kalaene
    Klaus Voormann wurde mit dem Echo für das Lebenswerk ausgezeichnet. Er betrat die Bühne in Berlin kurz nach dem Auftritt der Skandal-Rapper Kollegah und Farid Bang. Nach der Verleihung habe der „Fünfte Beatle“ sich genauer mit den Texten der Rapper auseinandergesetzt und dann die Rückgabe seines Preises angekündigt.
    Klaus Voormann wurde mit dem Echo für das Lebenswerk ausgezeichnet. Er betrat die Bühne in Berlin kurz nach dem Auftritt der Skandal-Rapper Kollegah und Farid Bang. Nach der Verleihung habe der „Fünfte Beatle“ sich genauer mit den Texten der Rapper auseinandergesetzt und dann die Rückgabe seines Preises angekündigt. © Getty Images | Andreas Rentz
    Der Dirigent Enoch zu Guttenberg gibt einen Echo Klassik zurück, den er 2008 mit dem Orchester Klangverwaltung gewonnen hatte. Die Rückgabe erfolgt in Absprache mit Andreas Reiner von diesem Orchester.
    Der Dirigent Enoch zu Guttenberg gibt einen Echo Klassik zurück, den er 2008 mit dem Orchester Klangverwaltung gewonnen hatte. Die Rückgabe erfolgt in Absprache mit Andreas Reiner von diesem Orchester. © picture alliance / dpa | dpa Picture-Alliance / Franz-Josef Fischer
    Einen weiteren Echo Klassik gibt das Notos Quartett ab. Die Gruppe war 2017 in der Elbphilharmonie Hamburg ausgezeichnet worden.
    Einen weiteren Echo Klassik gibt das Notos Quartett ab. Die Gruppe war 2017 in der Elbphilharmonie Hamburg ausgezeichnet worden. © imago/Sven Simon | Malte Ossowski/SVEN SIMON
    Igor Levit gewann den Echo Klassik 2014. Vier Jahre später gab er unter anderem auf Facebook bekannt, dass er nach der Preisverleihung an Kollegah und Farid Bang seine Trophäe an den Veranstalter, den Bundesverband Musikindustrie, zurückgeschickt habe.
    Igor Levit gewann den Echo Klassik 2014. Vier Jahre später gab er unter anderem auf Facebook bekannt, dass er nach der Preisverleihung an Kollegah und Farid Bang seine Trophäe an den Veranstalter, den Bundesverband Musikindustrie, zurückgeschickt habe. © imago/Spöttel Picture | imago stock&people
    Der Präsident des Deutschen Kulturrates, Christian Höppner, sendet zwar keinen Preis zurück, hat aber für sich auch Konsequenzen aus dem Skandal um die beiden Rapper gezogen. Er kündigte seinen Rücktritt aus dem Ethik-Beirat des Musikpreises an.
    Der Präsident des Deutschen Kulturrates, Christian Höppner, sendet zwar keinen Preis zurück, hat aber für sich auch Konsequenzen aus dem Skandal um die beiden Rapper gezogen. Er kündigte seinen Rücktritt aus dem Ethik-Beirat des Musikpreises an. © imago/Gerhard Leber | imago stock&people
    Rund eine Woche nach der Echo-Verleihung kündigte auch die Sächsische Staatskapelle Dresden an, ihres Echo-Trophäen zurückgeben zu wollen. „Ein Preis, der Verkaufszahlen über alles stellt und am Holocaust-Gedenktag einem Live-Auftritt stattgibt, der einer Verhöhnung der Opfer des Dritten Reiches gleichkommt, wird zum Symbol eines Zynismus, für den wir nicht stehen“, erklärte das Orchester. Chefdirigent Thielemann (im Bild) schließe sich der Haltung der Musiker an und gebe seinen Echo Klassik von 2004 ebenfalls zurück, hieß es.
    Rund eine Woche nach der Echo-Verleihung kündigte auch die Sächsische Staatskapelle Dresden an, ihres Echo-Trophäen zurückgeben zu wollen. „Ein Preis, der Verkaufszahlen über alles stellt und am Holocaust-Gedenktag einem Live-Auftritt stattgibt, der einer Verhöhnung der Opfer des Dritten Reiches gleichkommt, wird zum Symbol eines Zynismus, für den wir nicht stehen“, erklärte das Orchester. Chefdirigent Thielemann (im Bild) schließe sich der Haltung der Musiker an und gebe seinen Echo Klassik von 2004 ebenfalls zurück, hieß es. © dpa | Jan Woitas
    Auch Stardirigent Daniel Barenboim und die Staatskapelle gaben ihre Echos zurückgegeben.
    Auch Stardirigent Daniel Barenboim und die Staatskapelle gaben ihre Echos zurückgegeben. © dpa | Britta Pedersen
    Der französische Geiger Renaud Capuçon gibt seine Echos aus Kritik an der Auszeichnung der umstrittenen Rapper Kollegah und Farid Bang zurück. Er wolle damit gegen die Vergabe dieses Preises an eine Rap-Gruppe protestieren, „deren Texte rassistisch, antisemitisch und der Menschenwürde unwürdig sind“, teilte Capuçon mit.
    Der französische Geiger Renaud Capuçon gibt seine Echos aus Kritik an der Auszeichnung der umstrittenen Rapper Kollegah und Farid Bang zurück. Er wolle damit gegen die Vergabe dieses Preises an eine Rap-Gruppe protestieren, „deren Texte rassistisch, antisemitisch und der Menschenwürde unwürdig sind“, teilte Capuçon mit. © dpa | Ian Langsdon
    1/9

    Die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel unterlag vor Gericht gegen die Satire-Show „extra3“. In der NDR-Sendung wurde sie als

    Auch interessant

    bezeichnet. „Das ist eine lupenreine Pointe“, sagte Florian Schroeder. Denn: Die Satiriker bezogen sich zuvor klar auf den Satz Weidels, dass die politische Korrektheit auf den „Müllhaufen der Geschichte“ gehöre. Sie hätten die Konsequenzen von Weidels Forderung also verdeutlicht.

    Unversöhnliche, oft verfahrene Diskussion

    In einem größeren Kontext müsse man daher auch das

    Auch interessant

    von Jan Böhmermann sehen. „Es ging um eine ironische Meta-Ebene“. Buchautor Peter Hahne wollte sich darauf nicht einlassen. „Warum muss das sein?“, fragte er. Und selbst Bushido sagte: „Man muss die Kunst nicht dafür benutzen, auch noch dem letzten auf die Schnauze zu hauen“. Außer natürlich beim Rap – da ist es ja bekanntlich in Ordnung.

    5769218659001_videostill_1547749062794.jpg
    Echo 2018: Das sagen die Stars bei der Verleihung zur Rapper-Kontroverse

    weitere Videos

      Sandra Maischberger, die viele Beispiele eines komplexen Themas in 75 Minuten presste, wodurch das Ganze sprunghaft wurde, sagte am Ende einer unversöhnlichen, oft verfahrenen Diskussion: „Danke, dass Sie so eine extrem differenzierte Debatte geführt haben“. Diese Erkenntnis hatte sie exklusiv.

      Und hier geht’s zur Sendung in der ARD-Mediathek