Berlin. . 450 Jahre Shakespeare, bis heute wird der englische Dramatiker auf den Bühnen der Welt gespielt. Aber was, wenn er heute lebte. Fände er noch spannende Figuren für seine Stücke. „Der alte Kohl wäre eine“, sagt der große deutsche Theatermann Jürgen Flimm. Gedanken zum Shakespeare-Jahr.
Im Intendantenzimmer gibt’s Streuselkuchen. „Der König unter den Kuchen“, sagt Jürgen Flimm (72) und kaut. Dabei wollte Lars von der Gönna über den König der Dramatiker sprechen: Shakespeare. Oder ist er das gar nicht? „Ja und nein“, sagt Flimm. So kommt man ins Gespräch.
Eine nicht unbedeutende Wochenzeitung hatte in ihrer Schlagzeile für Shakespeare jüngst einen Superlativ zur Hand: „der Größte“. Ist er das auch für Sie?
Jürgen Flimm: Der Größte? Nein, aber er ist unvergleichlich. Shakespeare ist im Grunde vor der Erfindung der Literatur und vor der Erfindung des Regie - Theaters. Es hat ja so wenig zu tun mit dem, was wir heute im Theater an Sicherheiten und Selbstverständlichkeiten kennen.
„Wie die Schauspieler improvisiert haben, möchte ich nicht wissen.“
Zum Beispiel?
Flimm: Die Stücke gab es nur ein einziges Mal: im Soufflierbuch, es gab keine Vervielfältigungen. Wie die Schauspieler improvisiert haben, möchte ich nicht wissen. Und wahnsinnig schnell mussten sie spielen, zwei Stücke am Tag, und fertig sein, bevor es Nacht wurde.
Sollten wir uns vor dem Wunsch hüten, per Zeitmaschine eine Inszenierung von 1600 zu sehen?
Flimm: ‘ne Inszenierung haben die auch nicht gemacht. Ich glaube, mit unserem heutigen Bewusstsein wären wir enttäuscht. Es ging ziemlich sicher unflätig zu und laut, Theater inmitten von Dreck und Sauferei, die Künstler nicht ausgeschlossen. Shakespeare war keine literarische Figur, er war vor allem eine riesengroße Theaterfigur.
„Goethe kannte wohl nur Bruchstücke.“
Aber Goethe jubelt: „nichts so Natur als Shakespeares Menschen“...
Flimm: Goethe hatte wahrscheinlich ein verstelltes Shakespeare-Bild, das Ordinäre kannte er gar nicht, er kannte wohl nur Bruchstücke. Vor allem die deutsche Romantik hat Shakespeare eine Wellness-Kur verpasst, ihn glattgebügelt. Die ganzen Sauereien, die zu Shakespeares Amüsement dazugehörten, die wurden ja ausgeblendet. In Weimar wäre man in Ohnmacht gefallen, ganz sicher.
War die leere Bühne der Shakespeare-Zeit der Grund für seine enorm bildgesättigte Sprache?
Flimm: Erstmal war sie Grund für Umbauten, die es gar nicht gab. Da sagt einer: „Halt! Wir sind vor Regans Schloss!“ Da braucht man dann kein Bühnenbild. Das nennt man Wortkulisse.
Die Geburt der Behauptung auf dem Theater
Ist Shakespeare also die Geburt der Behauptung auf dem Theater?
Flimm: Ich glaube schon. Da ruft jemand: „Da kommt Regan mit ihren 4000 Mann!“ Die 4000 Mann sind natürlich alle draußen, also gar nicht da, aber der Zuschauer denkt sofort an ein riesiges Heer. Da kann ein Theater schön sparen (lacht). Das hat mir immer sehr imponiert.
Interessieren Sie Spekulationen, wer Shakespeare war?
Flimm: Überhaupt nicht. Ob das der Herzog von Essex war oder der Besitzer von Mercedes – wurscht. Mich interessiert die theatralische Qualität. Die ist toll!
„Shakespeare ist so offen.“
Wie haben Regisseure Shakespeare über die Zeiten gerettet?
Flimm: Shakespeare ist so offen. Ich hab’ das erst kapiert bei Peter Zadeks Hamlet in der Halle in Bochum Hamme. Die haben sich um nichts geschert, was Tradition ist, die haben dem Theater den Zucker gegeben, den es brauchte. Es war frech, einfältig, schmuddelig. Das war der beste Shakespeare, den ich kenne. Kein Bühnenbild, kein artifizielles Licht, nur Schauspieler, die Gas gegeben haben. Intelligent.
Auch interessant
Sie lehnen Psychologie bei der Shakespeare-Regie ab, erteilen „verfuzzelten Interpretationen“ eine Abfuhr. Auch beim Liebling der Dichter und Denker: Hamlet?
Flimm: Es heißt, es gebe einen Güterzug voller Literatur zu Hamlet. Dabei ist das so, wie es da steht. Da können Sie gar nicht viel machen (lacht). Jedenfalls als Regisseur! Als Literaturwissenschafter, von mir aus, können sie noch zwei Güterwaggons vollschreiben.
„Mut haben, jemanden zu spielen, der doof ist“
Sie waren selbst Schauspieler. Hat man vor Rollen wie Hamlet und Lear viel Respekt?
Flimm: Ganz sicher. Vielleicht sogar Angst. Beim Lear muss man auch den Mut haben, jemanden zu spielen, der einfach doof ist. Da kommt einer und verschenkt sein Reich an die böse Sippe.
Ja, Lear, der König ohne Menschenkenntnis. Dass so einer überhaupt ein Reich regieren konnte...
Flimm: Ob das geht?(lacht) Sie klopfen schon bei Freud an. Aber Shakespeare meint das, was das steht: et is so wie et is. Kinder sind bös, Kinder sind undankbar. Und die alten Männer sind besonders bös und besonders undankbar.
Kohl als Briefmarke - was für ein Theaterstoff
Zum Schluss ein Gedankenspiel. Shakespeare lebte: Fände er noch spannende Figuren? Hoeneß etwa?
Flimm: Nein, Hoeneß nicht, nicht mal als Clown am Rande. Aber Edathy würde ihn reizen, eine starke Geschichte. Die Jungs von der SPD, die da kommen und Edathy warnen, es aber eigentlich nicht dürfen. Dann die Flucht. Das könnte Shakespeare gefallen. Aber auch Kohl.
Kohl, ein Shakespeare-Held?
Flimm: Im jetzigen Zustand: ja - eine Shakespeare-Figur, ein Lear. Dieser alte Mann, der kaum noch sprechen kann. Dieses Leben davor: die Putschversuche gegen ihn von Leuten, die er geholt hat. So was ist Theaterstoff. Er ist am Ende, dann fällt plötzlich die Mauer und er wird wieder groß. Dann der Spendenskandal – und Jahre später kommt seine Nachfolgerin und überreicht ihm sich selbst als Briefmarke: ein plattgedrücktes gerastertes großes Foto auf Pappe. Was für ein Absturz! Das ist tragisch, komisch, alles drin. Ich denke, Shakespeare hätte nicht Nein gesagt.