Düsseldorf. Tickets, Setlist, Anfahrt, Support: Hier erhalten Fans die wichtigsten Infos zum Stadionkonzert am 1. Juli in der Merkur Spiel-Arena.
- Das einzige NRW-Konzert in Düsseldorf am 1. Juli ist ausverkauft
- Die Setlist umfasst voraussichtlich 25 Songs
- Auch der Support hat einen großen Namen in der Rock- und Metal-Szene
Es war das Comeback des Jahres 2024: Linkin Park sind wieder als Band aktiv. Mehr als sieben Jahre nach dem Suizid von Sänger Chester Bennington erschien im vergangenen November das Album „From Zero“ – mit der neuen Sängerin Emily Armstrong. Die Platte mit Hits wie „The Emptiness Machine“, „Heavy Is The Crown“ und „Two Faced“ kletterte in Deutschland auf Chartplatz eins. Nach einem spontan angekündigten und innerhalb von Minuten ausverkauftem Einzelkonzert in der Hamburger Barclays Arena Ende September folgt 2025 eine vollständige Europatournee mit vielen alten und neuen Songs. Viermal sind Linkin Park dann auch in Deutschland zu sehen. Ein NRW-exklusives Konzert findet in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena am Dienstag, 1. Juli statt.
Darüber hinaus treten die Alternative-Rocker im Deutsche Bank Park Frankfurt, im Berliner Olympiastadion sowie in der Heinz-von-Heiden-Arena in Hannover auf. Für Fans aus der Region Rhein-Ruhr ebenfalls gut erreichbar: Arnheim in den Niederlanden. Dort spielt die Band am Donnerstag, 26. Juni, im Gelredome.
Linkin Park live in Düsseldorf: Die Ticketsituation
Auch interessant

Die regulären Ticketkontingente für das Konzert sind ausverkauft. Einzelne Wiederverkaufs-Tickets privater Anbieter (Re-Sale) zu teilweise deutlich erhöhten Preisen bis über 400 Euro finden Fans auf ticketmaster.de. Zum Vergleich: Sitzplatzkarten gab es im Vorverkauf in fünf verschiedenen Kategorien zum Ursprungspreis von 84 (Oberrang) bis 170 Euro (Unterrang), Stehplätze zwischen 107 und 170 Euro.
Linkin Park live in Düsseldorf: Wer steht auf der Bühne?
Personell hat sich seit dem Tod von Chester Bennington einiges geändert. Neben Sängerin Emily Armstrong sind auch Drummer Colin Brittain (als Ersatz für Rob Bourdon, der die Band 2023 verließ) und Gitarrist Alex Feder (als Bühnen-Ersatz für Brad Delson, der bis auf Weiteres keine Live-Konzerte spielen will, Linkin Park aber als Mitglied erhalten bleibt) neu im Line-up. Von den Qualitäten des Sextetts können sich Fans weiterhin online überzeugen: Das Konzert, bei dem sich das aktuelle Linkin-Park-Aufgebot Anfang September erstmals der Öffentlichkeit präsentierte, gibt es kostenlos auf Youtube.
Linkin Park in Düsseldorf: Welche Songs werden voraussichtlich gespielt? (Achtung, Spoiler!)
Die Setlist der Ende Januar in Mexico City gestarteten Welttournee umfasst 24 Songs und ein Medley. Linkin Park unterteilen das Programm in fünf Akte, die jeweils mit Interludes vom Band voneinander separiert werden. Sechs Stücke stammen vom „From Zero“-Album, darunter die vier Singles „The Emptiness Machine“, „Heavy Is The Crown“, „Over Each Other“ und „Two Faced“. Auf die großen Hits der Vergangenheit muss natürlich niemand verzichten: Zehn Songs im Set kommen von den von Fans kultisch verehrten ersten zwei Alben „Hybrid Theory“ und „Meteora“, besonders der Dreier-Block aus „Numb“, „In The End“ und „Faint“ direkt vor der Zugabe dürfte für Ekstase im Stadion sorgen.
Auch bekanntere Stücke späterer LPs wie „Bleed It Out“ („Minutes To Midnight“) oder die 2012er-ZDF-Fußball-EM-Hymne „Burn It Down“ („Living Things“) sind feste Teile der Setlist. Jeden Abend wollen Linkin Park allerdings nicht das identische Programm herunternudeln. Zur zweiten Tourshow in Monterrey wurden „Given Up“ und „From The Inside“ für „Keys To The Kingdom“ und „Lying From You“ eingetauscht. Komplette Setlists jeder Show der Tournee finden Sie hier.
Auch interessant

Linkin Park in Düsseldorf: Was kostet das Merchandise?
Die „From Zero World Tour“-Shirts verkaufen Linkin Park in ihrem Online-Shop für 45 US-Dollar – deutsche Fans sollten für die Konzerte im Juni und Juli also mit einem Shirtpreis von 45-50 Euro rechnen. Noch deutlich tiefer in die Tasche greifen muss die Anhängerschaft allerdings für besondere Poster. Für jedes Konzert der Welttournee lässt die Band einen auf 200 Exemplare limitierten Kunstdruck (Größe in etwa dem Maß DIN A2 entsprechend) anfertigen, auch diese sind nach den Shows im Online-Shop erhältlich und kosten 125 US-Dollar. Wer das gute Stück mit Unterschriften der Band besitzen will, muss Mitglied im „Linkin Park Underground“-Fanclub sein. Kostenpunkt dann: 300 US-Dollar – wobei die Werke für die Mexiko-Konzerte bereits ausverkauft sind. In Mexiko City wurde übrigens ein Merchandise-Pop-up-Store für die Tage rund um das Konzert eröffnet. Ob Ähnliches für die Show in Düsseldorf geplant ist, steht noch nicht fest.
- AC/DC 2025: Der lange Weg von Duisburg nach Düsseldorf
- AC/DC 2025 in Düsseldorf: Gelände, Tickets – was bekannt ist
- Plattenbörsen in NRW 2025: Alle Termine für Vinyl-Liebhaber
- „Gendern“ mit Gitarren: Die weibliche Seite von AC/DC
- Top-Acts in NRW: Die Konzert-Highlights des Jahres 2025
Linkin Park in Düsseldorf: Wer sind die Supportbands?
Was bei all der Vorfreude auf Linkin Park nicht untergehen sollte: Die Vorband ist in alternativ-metallischen Kreisen ebenfalls sehr prominent. Architects aus Brighton, England, schafften Mitte der 2010er-Jahre den internationalen Durchbruch. Mit der LP „For Those That Wish To Exist“ kletterte die Metalcore-Gruppe um Sänger Sam Carter 2021 auf Platz eins der britischen Charts. Erst im Januar 2023 waren Architects zuletzt in Düsseldorf zu Gast und füllten die Mitsubishi Electric Halle mit vielen Tausend Fans bis unters Dach.

Ebenfalls als Support dabei: JPEGMafia. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich der in New York geborene Rapper Barrington DeVaughn Hendricks, der für viele in Deutschland noch ein unbeschriebenes Blatt sein dürfte. Erste Tracks des 35-Jährigen wie „Hazard Duty Pay!“ und „Don‘t Rely On Other Men“ knackten mittlerweile aber die Millionen-Marke auf YouTube.
Linkin Park in Düsseldorf: Wie läuft die Anreise?
Bahnreisende nehmen die U-Bahn. An Veranstaltungstagen bringt die Rheinbahn-Linie U78 die Veranstaltungsbesucher zur Merkur Spiel-Arena. Nach Ende des Konzerts fährt die U78 in erhöhtem Takt ab und bringt die Fahrgäste zum Düsseldorfer Hauptbahnhof. Wer den kurzen Weg mit dem Fahrrad auf sich nehmen will, findet ausreichend Stellplätze am naheliegenden Kreisverkehr in Nähe zum Rhein.
Für Autos stehen 20.000 Parkplätze zur Verfügung. Der Fußweg von den regulären Parkplätzen P1 und P2 (Navi-Adresse: Am Staad) beträgt etwa 20 Minuten, näher ran kommen nur Inhaber einen VIP-Parkausweises (P7). Parken auf den Flächen P1 und P2 kostet bei Konzerten 10 Euro.
Auch interessant

Linkin Park in Düsseldorf: Das darf nicht mit rein
Gerade für Touristen mit längerer Anreise eine wichtige Information: Die Mitnahme von Taschen größer als A4 (21cm x 29,7cm) ist untersagt. Vor Ort gibt es zudem keine Abgabemöglichkeiten für größere Taschen oder Koffer. Zudem bittet das Arena-Management darum, „generell von der Mitnahme von Taschen abzusehen. Der Einlass wird zwar mit kleineren Taschen gewährt, wir bitten jedoch auch hier darum, dass Sie sich auf ein absolut notwendiges Minimum (z.B. Geld, Medikamente - nur mit ärztlichem Attest) beschränken.“