München. . Deutschlands Autofahrer haben in diesem Sommer seltener im Stau gestanden – und das, obwohl es mehr Staus gab. Der ADAC belegt den Trend mit Zahlen. Und eine Erklärung dafür hat der Autoclub auch.

Weniger Blechkolonnen trotz mehr Baustellen: Die Stau-Saison im Sommer ist laut ADAC glimpflicher verlaufen als im Vorjahr. An den zwölf Ferienwochenenden vom 22. Juni bis 9. September seien lediglich 861 Staus mit einer Länge von mehr als zehn Kilometern registriert worden, teilte der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) am Donnerstag mit. Das sind 96 weniger als im Vorjahreszeitraum - und das, obwohl es 2012 elf Prozent mehr Baustellen gab.

Die Länge der Autoschlangen summierte sich in diesem Jahr auf 11 187 Kilometer - 1928 weniger als 2011.

Dem ADAC zufolge dürfte zu dem Rückgang beigetragen haben, dass der Sommerferien-Beginn im Norden sich nicht mit dem Pfingstferien-Ende im Süden überschnitten hatte. Hinzu kommt, dass in den drei bevölkerungsreichsten Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen nicht wie im Vorjahr die Schulen beinahe gleichzeitig schlossen.

Freitag ist Stautag

Bei 71 Prozent aller Staumeldungen waren laut ADAC hohes Verkehrsaufkommen in Kombination mit Baustellen die Ursache. Für die restlichen 29 Prozent zeichneten Unfälle und defekte Fahrzeuge verantwortlich.

Wie in den Jahren zuvor kam es an Freitagen zu den meisten Behinderungen. Insgesamt 440 Mal stand der Autobahn-Verkehr am Einfallstor zum Wochenende still. Die Zahlen bestätigten laut ADAC zudem erneut, dass der Sonntag als Reisetag immer beliebter wird: 212 der Staus entfielen auf diesen Tag. 216 Staus wurden an den Samstagen gezählt.

Auch an der „klassischen“ Staustrecken ändert sich nichts. Seit Jahren führen diese fünf Reiserouten die Hitliste an: A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg (146 Staus), A 7 Flensburg - Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen (127), A 9 Berlin - Nürnberg - München (115), A 1 Köln - Bremen - Hamburg - Lübeck (105) und A 3 Köln - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg (96). dapd