Frankfurt/Main. Der Autozulieferer Continental lässt die Krise auf dem europäischen Automarkt hinter sich. Im Jahr seiner DAX-Rückkehr steigerte der Konzern seinen Gewinn um rund 50 Prozent auf fast 1,9 Milliarden Euro. Bis 2025 soll mithilfe von Fahrerassistenzsystemen vollautomatisiertes Fahren möglich werden.
Dem Autozulieferer Continental kann die Krise auf dem europäischen Automarkt derzeit nichts anhaben. Der Konzern kehrte 2012 in den Kreis der 30 wichtigsten börsennotierten Unternehmen Deutschlands zurück - und verbuchte gleich ein Rekordjahr.
"Continental hat 2012 den Gewinn gegenüber dem Vorjahr um gut 50 Prozent auf knapp 1,9 Milliarden Euro gesteigert", sagte der Vorstandsvorsitzende Elmar Degenhart am Donnerstag in Frankfurt am Main. Der Umsatz stieg demnach um 7,3 Prozent auf 32,7 Milliarden Euro. Und das Wachstum soll weitergehen. Dafür will sich Continental auch unabhängiger von Europa machen und setzt auf Fahrerassistenzsysteme, die bis 2025 das völlig autonome Fahren ermöglichen sollen.
Continental war 2008 aus dem Leitindex DAX ausgeschieden
"Etwaige Verunsicherungen gehören der Vergangenheit an. Ihre Continental ist wieder da und das stärker als je zuvor", sagte Degenhart. Der Konzern war nach dem Einstieg des deutlich kleineren Konkurrenten Schaeffler als Großaktionär 2008 aus dem Leitindex DAX ausgeschieden. Zu niedrig war der Anteil der frei handelbaren Aktien geworden.
Inzwischen ist der Anteil des selbst hoch verschuldeten Schaeffler-Konzerns an Continental wieder auf 49,9 Prozent geschrumpft. Damit - und mit dem wirtschaftlichen Erfolg - stand dem Wiederaufstieg in den DAX im September nichts mehr im Weg.
Nordamerika und Asien halfen 2012 beim Wachstum
Bei den Rekordwerten 2012 half das Wachstum in Nordamerika und Asien. Zudem ließ laut Degenhart der Preisdruck bei den Rohstoffen nach.
Auch interessant
Ins laufende Jahr ist Continental verhalten gestartet, dennoch erwartet der Konzern insgesamt weiteres Wachstum. Im ersten Quartal rechnet Continental mit einem Umsatzrückgang um ein bis drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Es sei nicht wie noch im Schlussvierteljahr 2012 gelungen, den Einbruch auf dem europäischen Automarkt in anderen Regionen auszugleichen, hieß es.
Continental erwartet für 2013 Umsatzwachstum von fünf Prozent
Davon zeigte sich Degenhart allerdings nicht verunsichert: "Unsichere Marktbedingungen sind unser ständiger Begleiter. Wir wissen aber genauso gut: Wir können damit umgehen", sagte er. Der Konzernchef erwartet für das Jahr ein Umsatzwachstum von rund fünf Prozent auf mehr als 34 Milliarden Euro.
Die Zuversicht schöpft er dabei aus der Erwartung, dass der weltweite Pkw-Markt von 81 Millionen produzierten Einheiten im vergangenen Jahr auf 82,5 Millionen Einheiten 2013 leicht wachsen wird. Auch der Markt für Ersatzreifen werde zulegen.
Konzern setzt für die Zukunft auf Fahrerassistenzsysteme
Langfristiges Wachstum sollen die Märkte in Asien und Südamerika ermöglichen. "Wir machen immer noch 55 Prozent des Umsatzes in Europa, wir wollen diesen Anteil auf 45 Prozent absenken und darunter", sagte Degenhart.
Continental setzt zudem auf Fahrerassistenzsysteme. "Das voll automatisierte Fahren wird technisch voraussichtlich 2025 möglich sein", erwartet Degenhart. Einen entsprechenden Plan hatte der Konzern bereits im Dezember vorgelegt. "Innovationen wie diese sind die Wachstumstreiber von morgen", gab sich Degenhart überzeugt. Die zunehmende Zahl älterer Fahrer werde zusätzlich die Nachfrage nach solchen Hilfen befeuern. Continental habe deshalb die Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2012 um zehn Prozent auf über 1,7 Milliarden Euro erhöht.
Continental-Aktie macht Kurssprung
Die Anleger belohnten die Entwicklung mit einem weiteren Kurssprung der Aktie. Kurz nach Vorlage der Zahlen stieg auf einen Höchstwert von deutlich über 98 Euro zu und pendelte sich bis gegen 11.45 Uhr mit einem Plus von knapp vier Prozent bei 97,50 Euro ein. Im Jahresverlauf 2012 hatte die Aktie bereits um mehr als 80 Prozent zugelegt. Die Aktionäre will das Unternehmen mit einer Rekorddividende von 2,25 Euro je Aktie belohnen. (dapd)